Edelleute, Prinzessinnen, Seeräuber, Kunstschaffende und Krieger haben in Dubrovnik ihre Spuren hinterlassen. Mächtige Festungen, reiche Paläste, geheimnisvolle Grotten zeugen von der reichen Geschichte der Stadt – Du wirst aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Wir führen Dich zu den eindrucksvollsten Vierteln und Plätzen. 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Dubrovnik: Meistgebuchte Städtehotels

1
Sponza Palast, Dubrovnik, Kroatien © stock.adobe.com - dudlajzov
Sponza Palast, Dubrovnik, Kroatien © stock.adobe.com - dudlajzov

Stradun

Mitten hinein in die historische Pracht

Zentrale Achse der Altstadt ist die Stradun, auf Deutsch Große Straße. Sie führt geradewegs vom Pile Tor im Westen zum alten Hafen. Das sind sieben Minuten Fußweg auf poliertem Pflaster mitten hinein in die Geschichte Dubrovniks. Im turmartigen Pile Tor wacht St. Blasius über Dich, der Schutzheilige der Stadt. Gleich dahinter folgt der große Onofrio Brunnen. Gegenüber, zwischen der kleinen Erlöserkirche und dem Franziskanerkloster, findest Du den Eingang zum Kreuzgang und dem hübschen Innenhof. Am Ende der Stradun folgen noch zwei Highlights: der Sponza Palast mit seinen beschwingten Arkaden und der hoch aufragende Glockenturm aus dem 14. Jahrhundert. 

2
St.Blasius Kirche, Dubrovnik, Kroatien © stock.adobe.com - dreamer4787
St.Blasius Kirche, Dubrovnik, Kroatien © stock.adobe.com - dreamer4787

Südliche Altstadt

Erhabene Bauten mit erstaunlichen Schätzen

Von der Stradun Richtung Meer werden die Gassen breiter, die Bauten erhabener. Gleich hinter dem Glockenturm steht die St. Blasius Kirche, erbaut im venezianisch-barocken Stil und überbordend dekoriert. Der Vorgängerbau war 1706 abgebrannt, nur die Statue des Heiligen blieb wundersamerweise erhalten. Schon folgt der Rektorenpalast (Knezev) im venezianisch-gotischen Stil. Sitz der RegentInnen mit Gerichtssaal, Gefängnis und einem Steintreppenhaus, das Fans der Serie Game of Thrones bekannt vorkommen dürfte. Wenige Meter weiter dann die Kathedrale, die ursprünglich von König Löwenherz für seine Rettung nach einem Schiffbruch gestiftet wurde. Zu ihren größten Schätzen zählen ein Flügelaltar mit Mariä Himmelfahrt von Tizian sowie eine Madonna von Rafaello.

3
Der romantische Alte Hafen, Dubrovnik, Kroatien © stock.adobe.com - gatsi
Der romantische Alte Hafen, Dubrovnik, Kroatien © stock.adobe.com - gatsi

Alter Hafen

Ein Platz zum Träumen

Von den drei Häfen Dubrovniks – dem Kreuzfahrtterminal Gruz, der Sportbootmarina und dem Alten Hafen – ist der kleine, historische Seezugang direkt an der Stadtmauer der romantischste. Durchs Fischmarkttor oder das Ponte Tor kommst Du zur Hafenpromenade. Prägendes Gebäude zwischen den Zugängen ist das Arsenal aus dem 12. Jahrhundert mit seinen drei monumentalen Gewölbebögen. Von den Anlegern starten Taxiboote, Ausflugsboote zu den Inseln und die Barkassen zu den Kreuzfahrtschiffen, die vor der Altstadt ankern. Das Treiben lässt sich vom Stadtcafé Arsenal entspannt beobachten oder, von höherer Warte und bei höheren Preisen auch im Restaurant 360 am Lukasturm.

4
Gundulić Platz, Dubovnik, Kroatien © stock.adobe.com - rustamank
Gundulić Platz, Dubovnik, Kroatien © stock.adobe.com - rustamank

Gundulić Platz

Markttreiben in barocker Kulisse

Rund um das Denkmal des Dichters Ivan Gundulić bauen HändlerInnen und angereiste BauerInnen jeden Morgen ihre Stände auf. Zwischen den Häusern mit ihren strengen Fassaden entfaltet sich ein buntes Markttreiben. Gemüse, Obst, Käse, Oliven, Honig werden feilgeboten, auch Loza, ein kroatischer Grappa, und der Kräuterbrand Travarica. Über allem liegt der Duft mediterraner Kräuter. Lavendel und Johanniskrautöl gibt es in der Ecke am Rektorenpalast. Gegen Mittag endet der Markt mit einem besonderen Spektakel, wenn wie in einer Wolke die Tauben zur Fütterung einfliegen.

5
Das Pile Tor, Dubrovnik, Kroatien © stock.adobe.com - dudlajzov
Das Pile Tor, Dubrovnik, Kroatien © stock.adobe.com - dudlajzov

Pile

Das magische Dreieck vor der Altstadt

Viele kennen das Stadtviertel nur, weil sich hier Busse und Taxis stauen. Doch Pile wird eingerahmt von drei markanten Wahrzeichen: dem Pile Tor, dem Fort Bokar sowie der Laurentius-Festung Lovrijenac, die jahrhundertelang Dubrovniks Freiheit sicherte und heute als Festivalbühne dient. Fantasy-Fans aufgepasst: Die drei Bauwerke erscheinen auch wiederholt in Game of Thrones. Die kleine Pile-Bucht dazwischen wird in der Serie als Blackwater Bay zum Schauplatz von Kampf- und Abschiedsszenen. Und macht sich übrigens auch in der echten Welt sehr gut als Fotomotiv von Lovrijenac aus mit der Altstadt im Hintergrund.

Dubrovnik mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Der Strand von Banje, Dubrovnik, Kroatien © stock.adobe.com - Twill
Der Strand von Banje, Dubrovnik, Kroatien © stock.adobe.com - Twill

Ploce

Ein Blickfang und stadtnahe Strände

Hier findest Du den Durchblick für beeindruckende Fotos: Wenn Du die Altstadt durch das Ploce Tor verlässt, dann links abbiegst und ein Stück auf der Ulica Iza Grada weitergehst, kommt eine kleine Brücke in Sicht. Darunter windet sich der Weg zum Hafen, dort glitzert das Wasser, Boote schaukeln in den Wellen, und dahinter erhebt sich die grüne Insel Lokrum. Aber Ploce, das Viertel vor dem gleichnamigen Tor, hat weit mehr zu bieten. Läden, Cafés, die Nachtclubs Rivelin und Lazareti, vor allem auch den beliebten Stadtstrand Banje mit dem Nachtclub East-West und den von Familien geschätzten Strand Sveti Jakov.

7
Im Treppenviertel, Dubrovnik, Kroatien © stock.adobe.com - Andreas Prott
Im Treppenviertel, Dubrovnik, Kroatien © stock.adobe.com - Andreas Prott

Treppenviertel

Genuss in kleinen Gassen

Wenn Du Bilder von Dubrovnik siehst, mit kleinen Restaurants und einladenden Tischen, eng zwischen den Häusern, dann stammen diese meist aus dem Viertel der Treppen und Gassen nördlich der Stradun. Kommst Du durchs Buza Tor, triffst Du auf die Pelina Ulica, die an der Stadtmauer entlang über 100 Stufen zu einem Ausguck aufsteigt. Querab führen schmale Passagen in die Altstadt. FotografInnen schwärmen von dem gedämpften Licht. Restaurantgäste lieben die stimmungsvolle Atmosphäre. Im etwas feineren Azur mit asiatisch inspirierter Küche ebenso wie in der D’Vino Weinbar oder im bodenständigen Portun. Unter den vielen Lokalen findest Du bestimmt Deine Lieblingsadresse.

Top Angebote in Dubrovnik

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen