Ein Schiffsanleger bei Dämmerung
© stock.adobe.com - Marco Parigi

Urlaubstipp

Wien in 24 Stunden: So erkundest du die österreichische Hauptstadt

Diese Stadt steckt voller prachtvoller Eleganz und versprüht einen ganz eigenen Charme. Sie hat eine reiche Geschichte und überrascht gleichzeitig mit cooler Lässigkeit. Kein Wunder, dass Wien sich bei Städtereisenden größter Beliebtheit erfreut. Was solltest Du unbedingt sehen und erleben, wenn Du nur einen Tag in der österreichischen Hauptstadt zur Verfügung hast? Unser Plan für einen Tag führt Dich zu den wichtigsten Highlights – und spart Dir einiges an Vorbereitung. Schließlich hast Du nur 24 Stunden Zeit, also nichts wie los ...

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Wien: Meistgebuchte Städtehotels

Pferdekutsche vor der Hofburg im sonnigen Wien
Hofburg, Wien, Österreich © iStock.com - arcady_31

In der Früh

Legendäres Café und kaiserliche Pracht

Dein Tag in Wien beginnt am besten in einem der berühmten Wiener Kaffeehäuser. Das Café Central im ersten Bezirk (Ecke Herrengasse/Strauchgasse) ist der perfekte Ort, um in den Tag zu starten. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1876 war es ein Treffpunkt für LiteratInnen und Intellektuelle. Genieße ein klassisches Wiener Frühstück mit frischen Semmeln, Marmelade, weichem Ei und einer heißen Wiener Melange, während Du die prunkvolle Architektur und die elegante Atmosphäre auf Dich wirken lässt.

Nur einen kurzen Spaziergang vom Café Central entfernt liegt die Hofburg, das ehemalige kaiserliche Winterpalais der HabsburgerInnen. Die Hofburg ist ein riesiger Komplex mit mehreren Museen und historischen Räumen, die es zu erkunden gilt. Besuche unbedingt die Kaiserappartements und das Sisi-Museum, um einen Einblick in das Leben der berühmten Kaiserin Elisabeth zu bekommen. Die prächtigen Räume der Hofburg lassen Dich in die glorreiche Geschichte des österreichischen Kaiserreichs hineintauchen. Verliere Dich aber nicht zu lang in Träumereien – schließlich hat Dein Tag in Wien gerade erst begonnen. 

Blick auf eine Kirche in der Mitte einer Stadt vor blauem Himmel
Stephansdom, Wien, Österreich © stock.adobe.com - mRGB

Am Vormittag

Stephansdom und Stephansplatz

Weiter geht es zum Stephansdom, einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens. Der gotische Dom mit seinem beeindruckenden Südturm ist das Herzstück der Stadt und ein Muss für Wienreisende. Steige die 343 Stufen des Turms hinauf und genieße den atemberaubenden Ausblick über die Stadt. Wenn Du es etwas ruhiger angehen möchtest, kannst Du auch einer Führung durch die Katakomben des Doms folgen oder einfach die beeindruckende Architektur von innen bewundern.

Nach dem Besuch des Stephansdoms lohnt sich ein Spaziergang über den Stephansplatz. Hier herrscht immer reges Treiben und Du kannst die Atmosphäre der Stadt auf Dich richtig wirken lassen. Von StraßenkünstlerInnen bis hin zu klassischen Fiakern, die ihre Runden drehen, bietet der Platz einen perfekten Einstieg in das Wiener Stadtleben.

Ein Wiener Schnitzel mit Kartoffeln
Genieße hier ein klassisches Wiener Schnitzel mit zum Beispiel Kartoffelsalat © Getty Images - Westend61

Um die Mittagszeit

Heimat des Schnitzels

Zeit für eine Stärkung: Zur Mittagszeit solltest Du Dir eine typische Wiener Spezialität nicht entgehen lassen: das Wiener Schnitzel. Das Restaurant Figlmüller betreibt im ersten Bezirk gleich zwei nahe beieinander gelegene Zweigstellen in der Bäckerstraße und in der Wollzeile. Hier dreht sich alles um die berühmte Wiener Speise – man rühmt sich sogar als die Heimat des Schnitzels. Dazu gibt es, natürlich ebenfalls frisch aus eigener Herstellung, Wiener Erdäpfelsalat und von der Familie Figlmüller selbst gekelterten Wein. In dieser zeitgemäßen Interpretation des traditionellen Wirtshauses ließe es sich lang verweilen – vielleicht beim nächsten Besuch. Denn es geht schon weiter ...

Schloss Schönbrunn am Abend mit einer Statuengruppe im Vordergrund
Schloss Schönbrunn, Wien, Österreich © iStock Editorial/ Getty Images Plus - vichie81

Am Nachmittag

UNESCO Welterbe und Markttrubel

Nach dem Mittagessen läufst Du ein paar Minuten in Richtung Donaukanal. Dort steigst Du an der Station Schwedenplatz in die U-Bahnlinie 4. Nach neun Stationen und etwa einer Viertelstunde erreichst Du Dein Ziel: Schloss Schönbrunn. Dieses barocke Juwel war die Sommerresidenz der HabsburgerInnen und ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe. Es gilt als eines der prächtigsten Schlösser Europas. Schlendere durch die prunkvollen Räume und erfahre mehr über das Leben von Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Franz Joseph. 40 der insgesamt über 1.000 Räume sind heute für BesucherInnen geöffnet. Eintrittstickets und Führungen kaufst Du am besten vorab online, dann kannst Du Wartezeiten vermeiden. Nach dem Schloss verdienen die wunderschönen Gärten von Schönbrunn unbedingt Deine Aufmerksamkeit. Wenn Du noch Zeit und Energie hast, kannst Du auch den Gloriette-Hügel erklimmen und den Panoramablick über Wien genießen. 

Nach diesen wahrhaft kaiserlichen Eindrücken geht es zurück ins Wien von heute: Mit der U-Bahnlinie 4 fährst Du zurück in Richtung Innenstadt. Nun steigst Du allerdings im sechsten Bezirk aus, denn Dein nächster Wienmoment gehört dem beliebtesten Markt der Stadt. Der Naschmarkt ist an Wochentagen bis 21 Uhr (samstags bis 18 Uhr) geöffnet und verzaubert nicht nur Gourmets mit seiner bunten Mischung aus Ständen, die frisches Obst, Gemüse, exotische Gewürze und kulinarische Spezialitäten aus aller Welt anbieten. An den rund 120 Ständen treffen sich Jung und Alt, Einheimische und TouristInnen, und am Wochenende lässt es sich hier mit einem Drink auch wunderbar auf den Abend einstimmen. Oft sorgen dann sogar DJs für die passende musikalische Untermalung.

Ein Vergnügungspark im Grünen
Prater, Wien, Österreich © stock.adobe.com - Uniqueton

Am Abend

Schöne Ausblicke und traditioneller Genuss

Bevor Du zum Abendessen einkehrst, hast Du noch Zeit für einen weiteren Wiener Klassiker: Mit der U-Bahnlinie 1 erreichst Du den Wiener Prater. Schon von Weitem wirst Du das berühmte Riesenrad erspähen – das ist Dein nächstes Ziel. Die Fahrt in einem der 15 hölzernen Waggons bringt Dich in gemächlichem Tempo auf 65 Meter Höhe. Natürlich gibt es größere und spektakulärere Riesenräder, aber der historische Charme dieses Exemplars macht es zu Recht zu einem Klassiker jedes Wienbesuchs. Von oben hast Du einen fantastischen Ausblick auf die Donau und auf das Stadtzentrum mit seinen prachtvollen Gebäuden. Nach etwa zwölf Minuten ist die Fahrt schon wieder vorbei. Aber vermutlich bist Du nach all den Erlebnissen des Tages nun ohnehin bereit für die nächste Stärkung. Du kannst nun direkt auf dem Gelände des Wiener Prater in eines der Restaurants einkehren, wenn Du die lebendige Atmosphäre noch ein wenig genießen möchtest. Oder Du läufst wenige Minuten in Richtung Donau, dann triffst Du in der Stuwerstraße auf das Restaurant Stuwer, eine moderne Variante einer traditionellen Wiener Beisl-Wirtschaft. 

Wien mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Ein Schiffsanleger bei Dämmerung
Donauinsel, Wien, Österreich © stock.adobe.com - Marco Parigi

Zum Abschluss

Donau, Drinks und DJs

Wenn Du das Glück hast, Wien im Sommer zu besuchen, solltest Du nach dem Essen die Donauinsel ansteuern – die Dir nun bereits bekannte U-Bahnlinie 1 bringt Dich hin. Hier findest Du in mehreren Beachbars so viele perfekte Spots für den Sundowner, dass die Auswahl schwerfällt. Die blaue Stunde am Wasser gehört auf jeden Fall zum Schönsten, was Wien zu bieten hat. Wenn es dafür jedoch zu kalt oder regnerisch ist, fährst Du direkt zurück in den ersten Bezirk: Dort ist die Loos American Bar eine der ersten Anlaufstellen für stilvolle Barkultur. Das coole Art-déco Design stammt vom berühmten Architekten Adolf Loos. Und danach? Das liegt ganz in Deiner Hand: Entweder lässt Du den Tag bei einem Spaziergang an der Ringstraße ausklingen. Hier kannst Du in der Nacht die beleuchteten Prachtbauten, darunter Rathaus, Staatsoper und Parlament, noch einmal in aller Ruhe bewundern. Oder es zieht Dich noch ins Wiener Nachtleben – dann ist das Ausgehviertel zwischen Judengasse und Ruprechtsplatz und rund um den Rabensteig eine gute Anlaufstelle. Hier zeigen angesagte DJs aller Musikrichtungen, dass Wien neben viel Tradition auch feinste Clubkultur zu bieten hat. Ob Du Deine 24 Stunden in Wien bis zur letzten Minute ausreizt und die Nacht durchfeierst – das liegt dann ganz in Deiner Hand. 

Top Angebote in Wien

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen