Autoreise
Die malerischsten Straßen für ein romantisches Wochenende in Österreich
Serpentinen, die sich in den Himmel schrauben, Ausblicke, bei denen Dein Atem stockt, und Landschaften, die so romantisch sind, dass Du Deine Begleitung nur noch küssen möchtest. Österreichs Traumstraßen verzaubern mit einer Mischung aus Alpenromantik und Bilderbuchidylle. Sie erwärmen Dein Herz, beruhigen Deine Seele und wecken romantische Gefühle. Wenn Du Deinen Lieblingsmenschen mit einem unvergesslichen Roadtrip überraschen möchtest, folge uns auf die malerischsten Straßen Österreichs für ein romantisches Wochenende zu zweit.
Österreichische Romantikstraße, Teil 1
Glitzernde Seen, gläserne Treppen und goldene Thermen
Das erste Stück dieser insgesamt 380 Kilometer langen Panoramastraße führt von Salzburg in das Seeparadies des Salzkammerguts. Hier kannst Du am Mondsee, am Wolfgangsee oder am Hallstätter See übernachten. Am nächsten Tag sorgt ein Abstecher zum Dachsteingletscher für gesteigertes Herzklopfen. Auf einer gläsernen Treppe schwebst Du in 2.700 Metern Höhe im Nichts. Ein unvergesslicher Ort zum Niederknien. Entspannter mutet da das nächste Ziel der Österreichischen Romantikstraße an: Bad Ischl ist ein traditioneller Kurort, der mit seiner Kaiservilla im Biedermeierstil, dem Marmorschlössl und der Eurotherme bezaubert. Genieße in dem entzückenden Städtchen eine Übernachtung, bevor Dein Kurzurlaub in Salzburg zu Ende geht.
Die Österreichische Romantikstraße, Teil 2
Nostalgietrip in Österreich – Raddampfer & Co.
Dieser zweite Teil der Romantikstraße zählt zu den schönsten Routen für AutofahrerInnen in Österreich. Auf Deinem Weg passierst Du entzückende Orte wie Steyr, Kremsmünster oder Grünau. Während Steyr mit seinem architektonischen Erbe begeistert, lockt Kremsmünster mit einer Benediktinerabtei aus dem 17. Jahrhundert und einer gigantischen Sternwarte. In Grünau lohnt es sich, den Cumberland Wildpark zu besuchen. Deine Fahrt führt Dich an steilen Felsen vorbei, die zum Nordrand des Toten Gebirges gehören. Ziel Deiner malerischen Route durch den Osten Österreichs ist Gmunden. Von dem Ort am Traunsee sticht der nostalgische Raddampfer Gisela von 1871 in See.
Der 123 Meter lange Steg zum Seeschloss Ort in Gmunden eignet sich für einen Heiratsantrag und andere Liebesgeständnisse. Selbstverständlich kannst Du auf der Schlossinsel auch heiraten.
Die Großglockner-Hochalpenstraße
Herzflattern auf Österreichs höchster Passstraße
Eine der malerischsten Straßen für ein romantisches Wochenende in Österreich ist die Großglockner-Hochalpenstraße. Die österreichische Gebirgsstraße verspricht spektakuläre Fahrerlebnisse, Sonnenaufgänge in den Bergen und die Beobachtung von Murmeltieren. Du fährst durch eine hochalpine Welt direkt auf den höchsten Berg des Landes, den Großglockner. Obwohl die Strecke zwischen Fusch-Ferleiten im Bundesland Salzburg nach Heiligenblut in Kärnten nur 48 Kilometer lang ist, solltest Du einen Tagesausflug einkalkulieren. Noch romantischer ist es, auf dem Weg zum 3.798 Meter hohen Gipfel zu übernachten. Am Wegesrand der Panoramastraße am Großglockner laden idyllische Almhöfe zum Verweilen ein. Die beste Aussicht genießt Du von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.
Die mautpflichtige Strecke kannst Du in beide Richtungen befahren. Von Dezember bis April ist die Großglockner-Hochalpenstraße geschlossen.
Österreich mit dem Mietwagen erleben


Die Straße der Kaiser und Könige
Natur- und Kulturwunder an der Donau
Entlang der Donau verläuft eine der malerischsten Straßen für ein romantisches Wochenende in Österreich. Die Straße der Kaiser und Könige beginnt im deutschen Regensburg und endet im ungarischen Budapest. Insgesamt ist sie 950 Kilometer lang. Einst wandelten auf dem Handelsweg römische Feldherren und Adelige von West nach Ost. Heute kannst Du Teilstücke von ihr an einem romantischen Wochenende zurücklegen. Der oberösterreichische Teilabschnitt passiert bezaubernde Orte und Städte wie Linz, Enns und Grein. In Niederösterreich liegen Dürnstein und Melk entlang der Wegstrecke. Endpunkt dieser Traumstraße Österreichs ist Wien.
Ein Höhepunkt am Straßenrand, den Du Dir nicht entgehen lassen solltest, ist die Donauschleife von Donauschlingen. Die 180-Grad-Kurve, die die Donau an dieser Stelle vollführt, gilt als weltweites Naturwunder. Nicht minder imposant mutet die Benediktinerabtei von Melk an. Der Barockbau zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Die Nockalmstraße
Panoramastraße mit sanftem Fahrspaß
Sie gilt als die sanfte Alpenstraße. Die Nockalmstraße schlängelt sich in großen und kleinen Bögen durch eine der schönsten Landschaften Kärntens. Du passierst Almwiesen, blühende Felder und dichte Wälder. Am Wegesrand plätschern Bäche und in der Ferne ragen die grünen Gipfel der Nockberge auf. Obwohl die Panoramastraße nur 34 Kilometer lang ist, kannst Du Dir für die 52 Kehren zwischen Innerkrems nach Reichenau viel Zeit lassen und in gedrosseltem Tempo von Alm zu Alm fahren. Am besten befährst Du diese malerische Straße während eines romantischen Wochenendtrips in Österreich. Unterwegs locken Almhütten und Berggasthöfe zum Einkehren oder Übernachten.
Diese Panoramastraße in den „Nocky Mountains“ ist ein Geheimtipp für alle Oldtimer-Fans. Wenn Du nostalgische Fahrgestelle liebst, pack Deinen Lieblingsmenschen ein und reise zur Ennstal-Classic. Die Nockalmstraße gehört zum Streckennetz der größten Oldtimer-Rallye Österreichs.
Die Silvretta-Hochalpenstraße
Traumstraße der Alpen für GenießerInnen
Die Bergluft wuschelt durch Deine Haare und die Sonne streichelt Deine Haut – für romantisch veranlagte AutofahrerInnen gibt es kaum etwas Schöneres, als mit offenem Verdeck über die Silvretta-Hochalpenstraße zu fahren. Die Panoramastraße gehört zu den schönsten Alpenpässen, die für Autos in Österreich freigegeben wurden. Auf nur 22 Kilometern fährst Du vom Montafon in Vorarlberg direkt ins Tiroler Paznauntal. Auf der beliebten Gebirgsstraße musst Du einige Kehren bewältigen, bevor Du die Bielerhöhe in 2.032 Metern erreichst. Hier kannst Du die traumhafte Aussicht auf den Silvretta-Stausee genießen. Am Ufer des türkisgrünen Gewässers betten sich landestypische Hotels und Berghöfe harmonisch in die atemberaubende Kulisse ein. Die Bielerhöhe lohnt sich als Rastplatz oder Ausgangspunkt für Wanderungen, bevor Du auf dieser Traumstraße der Alpen weiterfährst.