Familienurlaub
Die 8 schönsten Wanderrouten für Familien in Kärnten inkl. Karte
Den größten Berg Österreichs bezwingen, glitzernde Seen, Bäche, Wald- und Wiesenlandschaften entdecken – all das geht im südösterreichischen Kärnten wunderbar. Die Region zeichnet sich durch ihr Alpenpanorama aus und lädt dazu ein, die Region zu Fuß zu entdecken. Kärnten hat auch Wanderstrecken mit besonders kinderfreundlichen Höhepunkten zu bieten, die lassen sogar kleine Bewegungsmuffel zu begeisterten SpaziergängerInnen werden.
Damit Du Deine Wanderungen in Kärnten entspannt planen kannst, haben wir am Ende des Artikels eine praktische Google-Maps-Karte mit allen Touren für Dich zusammengestellt – einfach speichern, navigieren und die frische Bergluft genießen!
Kärnten: Meistgebuchte Aktivhotels
„Mein 1. Gipfel in den Nockbergen“, Langalmtal in Radenthein
Spielerisch bis ganz nach oben
Der Millstätter See ist der zweitgrößte See Kärntens und lädt nicht nur zum Baden und Bootfahren ein, sondern punktet auch mit dem neuen Familien-Wanderweg „Mein 1. Gipfel in den Nockbergen“. Anderthalb Stunden dauert die Tour, die insbesondere den neugierigen Wandernachwuchs ansprechen soll. Sie hält unzählige Rätselspiele und kleine Abenteuer bereit. Oben, am Gipfelkreuz, wartet auf die besonders Eifrigen das letzte Quiz, das es zu lösen gilt. Wenn Ihr Glück habt, hat man außerdem die Chance, den ein oder anderen Bewohner des Waldes zu sehen: Auerhähne, Rehe, Gämse oder sogar Murmeltiere. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten!
Dauer: circa 1,5 Stunden
Highlights:
- Familien‑Wanderweg mit Rätselspielen und kleinen Abenteuern
- Oben Gipfelkreuz mit Abschlusstest (Quiz)
- Chance, Auerhahn, Reh, Gämse oder Murmeltiere zu entdecken
Wassererlebnisweg Hainschgraben, Zell Oberwinkel
Erfrischend interessant
Dieser Wanderweg eignet sich sowohl für AnfängerInnen als auch für Wander-Profis. Das Besondere ist, dass die Strecke von einer atemberaubenden Natur, Wiesen, Wäldern, aber auch von Bächen und sogar einem Wasserfall gesäumt wird. Ein echter Hingucker ist die Mühle mit dem Namen „Gorki“, die restauriert wurde und sich somit wieder emsig dreht. Auch den ganz Kleinen wird das Handwerk eines Müllers so spielerisch nähergebracht. Die Mühle erreicht Ihr innerhalb von etwa anderthalb Stunden und sie ist ein echtes Highlight, das Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet.
Dauer: 1,5 Stunden
Highlights:
- Wiesen, Wälder, Bäche und ein Wasserfall säumen den Weg
- Restaurierte Mühle „Gorki“, die sich wieder dreht und Kindern das Müllerhandwerk näherbringt
Vom Schiffsanleger zum Pyramidenkogel, Maria Wörth
Der Weg zu einer kleinen Berg-Attraktion
Habt Ihr schon einmal eine Plastikflasche ausgetrunken und zusammengedrückt? Manche WandererInnen finden, dass der Aussichtsturm Pyramidenkogel auf dem gleichnamigen Berg genau so aussieht. Andere sehen eine Schlange, die sich aufrichtet. So oder so ist ein Ausflug zu diesem Aussichtsturm ein echtes Highlight, das Ihr bei einem Besuch in Kärnten auf Eure Reise-Liste schreiben solltet. Die Wanderung beginnt am Schiffsanleger Maria Wörth und führt gemächlich durch die Berge. Insgesamt seid Ihr etwa zweieinhalb bis drei Stunden unterwegs und geht dabei 450 Meter in die Höhe – dabei steigt der Weg immer nur sanft an. Der Aufstieg lohnt sich, denn der Ausblick ist phänomenal! Außerdem gibt es oben Europas höchste geschlossene Rutsche. Ja, richtig gelesen! 120 Meter führt sie von der Aussichtsplattform nach unten. Wenn Ihr lieber fliegen statt rutschen möchtet, könnt Ihr die Seilbahn “Fly 100” nutzen. Die Seilbahn überwindet eine Strecke von 100 Metern und beginnt ebenfalls ganz oben am Kogel. Geöffnet ist die Attraktion von April bis Oktober.
Dauer: circa 2,5 bis 3 Stunden
Highlights:
- Sanfter Anstieg mit etwa 450 Meter Höhengewinn
- Phänomenaler Ausblick vom Pyramidenkogel
- Europas höchste geschlossene Rutsche (120 Meter) und die Möglichkeit, alternativ die Seilbahn „Fly 100“ zu nutzen (April–Oktober)
Wörthersee Rundwanderweg, Wörthersee
Maritim und vielseitig
Allein die Sage, die sich um den Wörthersee Rundwanderweg webt, ist spannend: Ihr wandert hier auf den Spuren der Sagengestalt „Wörthersee Mandl“. Der Legende nach soll das kleine Männlein für die Entstehung des Wörthersees verantwortlich gewesen sein. Der Wanderweg verbindet spielerisch die Elemente der Natur: Wälder, Wiesen und natürlich den Wörthersee selbst. Die Wanderung besteht aus vier Tagesetappen. Natürlich müsst Ihr nicht alle laufen, sondern könnt – ganz nach Alter, Kondition und Wanderbegeisterung eurer Kids – frei entscheiden, wo Ihr ein- und aussteigen möchtet, ob nun in Velden, Reifnitz, Krumpendorf oder einer anderen Stadt am See. Sollten die Füße eine Pause brauchen, könnt Ihr den Bus zurück zum Hotel nehmen. Wenn Ihr die Wanderung noch vielseitiger gestalten wollt, plant Ihr einfach eine Schifffahrt über den See ein. Da die Strecke auch am Seeufer entlang führt, stehen Euch mehrere Anlegestellen zur Verfügung.
Dauer: vier Tagesetappen (variabel, nach Belieben unterteilbar)
Highlights:
- Inspiriert von der Sage des „Wörthersee Mandl“
- Verbindung von Wäldern, Wiesen und Seeufer
- Flexibler Einstieg/Ausstieg möglich in Velden, Reifnitz, Krumpendorf u. a.
- Möglichkeit, den Rückweg mit dem Bus zu verkürzen
- Optional mit Schifffahrt kombinierbar
Alpe-Adria-Trail, Marterle
Eine Wanderung mit lohnendem Ziel
Der Alpe-Adria-Trail, der sich durch Kärnten bis in die Nachbarländer Italien und Slowenien zieht, ist deswegen schon etwas Besonderes, weil er drei Länder miteinander verbindet. Alles in allem wird er in 42 Etappen unterteilt und nicht alle sind leicht begehbar. Seid Ihr mit älteren Kids oder Teens unterwegs, die bereits Wandererfahrung mitbringen? Dann könnte Euch der Teilabschnitt ab Marterle gefallen. Der Abschnitt endet in Stall und dort wartet ein verlockendes Angebot nach der knapp fünfstündigen Wanderung: das Freibad von Stall, in dem man sich nach der ganzen Bewegung erfrischen und erholen kann. Wenn das nicht mal ein Ziel ist, für das es sich zu wandern lohnt!
Dauer: knapp fünf Stunden
Highlights:
- Teil des bekannten Alpe‑Adria‑Trails über drei Länder
- Eignet sich besonders für Familien mit größeren/erfahrenen Kindern
- Abschluss in Stall mit Erfrischung im Freibad – perfekte Belohnung
Alpe-Adria-Trail, Mallnitz
Hier gibt es was zu entdecken!
Auch eine weitere Etappe des Alpe-Adria-Trails, die in Mallnitz beginnt, ist für größere Kinder geeignet und zudem ziemlich abenteuerlich. Denn von dort aus könnt Ihr den längsten Schluchtenweg Kärntens begehen und seht dabei die faszinierende Natur, die sich hier in all ihrer Schönheit zeigt. Außerdem geht Ihr an der Burg Groppenstein vorbei, die es sich anzusehen lohnt – ebenso wie der Stappitzer See, der von einem Naturlehrweg umrandet wird. Wenn Ihr in Obervellach ankommt, habt Ihr es geschafft und könnt Euch mit einem großen Stück Kuchen in einem der zahlreichen Cafés im Ort belohnen.
Highlights:
- Längster Schluchtenweg Kärntens
- Naturkulisse pur
- Vorbei an Burg Groppenstein und am Stappitzer See (Naturlehrweg)
- Ziel in Obervellach mit Kuchen‑Belohnung in Cafés
Altstadtwandern, Klagenfurt
Eine Wanderung der etwas anderen Art
Ihr sucht Abwechslung zu Bergidyll und Waldwanderwegen? Dann probiert es doch mal mit dem Wandern in Kärntens schönen Städten! Die Hauptstadt der Region, Klagenfurt, macht es ihren BesucherInnen besonders leicht: Grüne Markierungen auf dem Boden der Stadt lotsen diese direkt an interessanten Bauwerken und Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Unter anderem könnt Ihr das Rathaus der Stadt bestaunen, welches aus dem Jahr 1650 stammt. Freitags und samstags wird eine geführte Tour angeboten, die anderthalb Stunden dauert und mit allerlei spannenden Sagen und Geschichten gespickt ist. Dies wird die Herzen kleiner AbenteurerInnen bestimmt höher schlagen lassen! Ein weiterer Vorteil des Stadtwanderns: Das nächste Café mit heißer Schokolade und einem Klecks Sahne ist nie weit entfernt…
Dauer: circa anderthalb Stunden (für die geführte Tour freitags und samstags)
Highlights:
- Stadtwanderung mit grünen Bodenmarkierungen zu historischen Bauwerken (z. B. Rathaus aus 1650)
- Mit Spannung und Sagen gespickt
Interaktive Karte der schönsten Wanderrouten für Familien in Kärnten
Damit Du vor Deiner Reise den Überblick behältst, haben wir die schönsten Wanderrouten in Kärnten in einer Maps Karte für Dich zusammengestellt.
Ideal für unterwegs: Du kannst die Karte ganz einfach in Dein Google Maps importieren. Klicke dazu auf das Stern-Symbol in der Kartenansicht und schon wird sie Deinen gespeicherten Karten hinzugefügt. Alle Empfehlungen findest Du so in Deiner Google Maps App wieder und kannst Dich direkt dorthin navigieren lassen.