Hafen von Velden, Wörthersee, Österreich
© Getty Images / eurotravel

Urlaubstipp

7 Gründe, warum Du am Wörthersee Urlaub machen solltest

Der Wörthersee befindet sich im südlichen Österreich zwischen den beiden Kärntner Städten Villach und Klagenfurt. Mit seinen rund 16 Kilometern Länge und weniger als zwei Kilometern Breite besticht er unter anderem durch seine grüne Farbe und vergleichsweise warmen Wassertemperaturen. Der See und seine Umgebung haben Gästen eine Menge zu bieten. Entdecke gute Gründe für einen Urlaub am Wörthersee.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Velden am Wörthersee, Österreich
Dank der warmen Wassertemperaturen hast Du am Wörthersee, Österreich Badespaß das ganze Jahr über bis in den Herbst hinein. © Getty Images / mdworschak

Die Lage und das Klima

Stabile Wetterlagen durch die privilegierte Position

Zwischen Klagenfurt und Villach liegt, sicher in einem Tal eingebettet und damit vor widrigen Klimaeinflüssen geschützt, der Wörthersee. Der See unweit der Grenze zu Slowenien ist gut in Richtung Norden angebunden. Von München aus benötigst Du nur wenige Stunden bis zum Seeufer und selbst von Hamburg aus ist die Anreise mit etwa elf Stunden Fahrzeit in einer langen oder zwei moderaten Etappen gut zu bewältigen. Das macht den Wörthersee als Urlaubsziel reizvoll für alle, die nicht in die Ferien fliegen können oder wollen. Auch eine Anreise mit der Bahn ist bequem möglich.

Einmal angekommen, profitierst Du von der besonderen Position des Sees, der dank seiner durch hohe Bergkämme geschützten Lage stabile Klimabedingungen aufweist und deswegen häufig mit langen, warmen Sommern gesegnet ist. Im Sommer kannst Du Dich hier im Schnitt über acht oder neun Sonnenstunden pro Tag freuen, bei Lufttemperaturen von um die 25 Grad Celsius. Selbst die Wassertemperatur steigt an der Oberfläche auf deutlich über 20 Grad Celsius an, was das Baden und den Wassersport besonders angenehm macht, und das bis weit in den Herbst hinein.

2
Blick auf den Wörthersee mit Bergen im Hintergrund, Österreich
Beeindruckende Aussichten - die Berghänge und Gipfel bieten spektakuläre Panoramen am Wörthersee. © Getty Images / elzauer

Die Natur

Berge, Täler und großartige Ausblicke

Rund um den Wörthersee liegen Berghänge voller Wälder und Wiesen, während am Horizont die schneebedeckten Gletscher durchschimmern. Der Kontrast zwischen dem Hochgebirge und der sattgrünen, sanften Landschaft am See ist ausgesprochen reizvoll und bietet viel Spielraum für Unternehmungen aller Art. Diese einzigartige Umgebung ist Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere, von denen einige nur noch selten vorkommen. Zu ihnen gehören seltene Orchideenarten, Nattern und Echsen, die in diesem naturbelassenen Umfeld optimale Bedingungen vorfinden.

Rund um den See liegen mehrere Natur- und Landschaftsschutzgebiete, in denen Du die unberührte Natur erleben kannst, wie etwa das Europaschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg am östlichen Ende des Sees oder die Pörtschacher Halbinsel am Nordufer des Wörthersees.

Von den Berghängen und Gipfeln eröffnen sich Dir ein unbeschreibliches Panorama und ein herrlicher Blick auf den See selbst.

3
Insel im Wörthersee, Österreich
Das türkis und hellgrün gefärbte Wasser des Wörthersees in Österreich lädt regelrecht zum Baden ein. © Getty Images / zkk600

Das Wasser

Grün und von bester Qualität

Spektakulär ist auch der See selbst, dessen Schattierungen verschiedener Grüntöne einen Teil seiner Magie ausmachen. Die Farbgebung, die von hellgrün bis tief türkis reicht, entsteht durch die Lichtbrechung im sehr kalkhaltigen Wasser, die dem See zu dieser beinahe übernatürlich wirkenden Färbung verhilft.

Der Wörthersee ist aber nicht nur schillernd grün, sondern auch einer der wärmsten Seen in den Alpen, weswegen er auch im Winter nicht zufriert und für Hartgesottene die Möglichkeit für ein Eisbad oder anderen Wassersport schafft.

Die Qualität des Wassers im Wörthersee ist ausgezeichnet. Er gehört regelmäßig zu den Seen in Kärnten, die die höchste Stufe der Wasserqualität erreichen, wenig Algen aufweisen und weitgehend klare Sicht auch unter Wasser bieten.

4
Gebäude am Sonnenufer, Wörthersee, Österreich
Architektonische Juwelen - bewundere die prachtvollen Villen am Ufer des Wörthersees. © Getty Images / Wirestock

Die Architektur

Villen am Seeufer für die Reichen und Schönen

Analog zur Seebäderkultur, die sich um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert an den Küsten der Nord- und Ostsee entwickelte, gab es ähnliche Entwicklungen auch am Ufer des Wörthersees. Wohlhabende StädterInnen entflohen den heißen Sommern ans erfrischende Ufer des Sees, wo die Temperaturen moderat blieben, immer eine frische Brise herrschte und sie sich vor allem durch ein Bad im See abkühlen konnten. Diese BesucherInnen bauten sich eigene Paradiese am Seeufer, die Du noch heute vom Wasser aus bewundern kannst. Es handelt sich um weiße, cremefarbene oder gelbe Villen mit verspielten Türmchen, Erkern und Veranden. Viele von ihnen verfügten über ein eigenes Boots- oder Badehaus am Seeufer oder zumindest über einen Steg.

Villen der sogenannten Wörthersee-Architektur findest Du beispielsweise in Pörtschach, in Klagenfurt und in Velden. Manche der Gebäude werden heute als Gasthof oder Hotel genutzt und sind so der Öffentlichkeit zugänglich. Zu ihnen gehört das Falkensteiner Schlosshotel in Velden an der Westspitze des Sees.

5
Gedeckte Tische in einem Restaurant am Wörthersee, Österreich
Fischfans finden am Wörthersee in Österreich ein wahres Paradies, denn viele Restaurants bieten dank der direkten Fangmöglichkeiten köstliche Fischgerichte an. © Getty Images / Martin Steinthaler

Der Genuss

Frischer Fisch und deftige Regionalgerichte

Der Wörthersee ist nicht nur für die Augen ein Fest, auch die Geschmackspapillen dürfen sich über köstliche Gerichte aus der regionalen Küche freuen. Neben fangfrischem Fisch aus dem See, wie zum Beispiel Hecht und Reinanke, findest Du auf den Speisekarten der Region deftige Hausmannskost und süße Köstlichkeiten zum Kaffee oder zum Dessert. Aber auch hochklassige Gourmetküche, die sich der Spitzenqualität lokaler Produkte bedient und diese geschickt zum Einsatz bringt, hat in der Region einen Platz gefunden.

Unbedingt kosten solltest Du während Deines Aufenthalts am Wörthersee die Kärntner Nudel, eine regionale Art von Ravioli, oder die typische gelbe Kirchtagssuppe mit Safran und dazu ein frisch gebackenes Brot aus dem Steinbackofen.

Weltbekannt sind auch die Fleisch- und Speckspezialitäten aus der Gegend um den Wörthersee sowie Käse aus der Region.

Wer möchte, kann das Menü mit einem Wein von der Klagenfurter Seewiese genießen, wo verschiedene rote und weiße Rebsorten wachsen und zu lokalen Weinen gekeltert werden.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Ein Mann fährt Wasserski auf dem Wörthersee, Österreich.
Auf Wasserskiern kannst Du mit Vollgas durch den Wörthersee in Österreich pflügen. © Getty Images / nldazuu

Aktivurlaub

Wandern, Wassersport und mehr

Bist Du gern auch im Urlaub aktiv, entdeckst neue Dinge und lernst ständig dazu, dann ist der Wörthersee ein ideales Reiseziel für Dich. Und das nicht nur im Sommer.

In der warmen Jahreszeit ist das Angebot an Aktivitäten immens. Du kannst auf dem grünen Seewasser fast jede erdenkliche Wassersportart betreiben, von Wakeboard bis Wasserski und von Segeln bis Surfen. Verschiedene Tauchspots bieten auch für Unterwasserexkursionen perfekte Bedingungen.

Mit festem Boden unter den Füßen kannst Du um den See herum oder zu einem der zahlreichen Aussichtspunkte in der Nähe wandern. Eine traumhafte Aussicht hast Du etwa vom Kathreinkogel bei Augsdorf. Auf dem Pyramidenkogel bei Maria Wörth kommst Du dank des dort errichteten 100 Meter hohen Holzaussichtsturms sogar noch höher hinaus und kannst den unverstellten Blick auf See, Alpen und die Natur genießen. Der Abstieg erfolgt auf Wunsch auf der 120 Meter langen Rutsche.

Kulturell hat der Wörthersee mit seinen Ortschaften viel zu bieten. Ein Besuch der Wallfahrtskirche in Maria Wörth lohnt sich unter anderem wegen deren exponierter Lage auf einer Halbinsel. Das Schloss Rosegg bei Velden lädt mit Café und Tierpark zum Verweilen ein und für die kleineren BesucherInnen gibt es in der Miniaturwelt von Minimundus gleich hinter dem Strandbad Klagenfurt Bauwerke aus aller Welt im Kleinformat zu bewundern.

7
Schneebedeckte Ufer und eine Kirche im Winter am Wörthersee, Österreich
Nicht nur im Sonnenschein sieht der Wörthersee in Österreich atemberaubend aus, auch als Winterlandschaft ist er einen Besuch wert. © Getty Images / smr11

Die Jahreszeiten

Nicht nur im Sommer einen Besuch wert

Auch in jeder anderen Saison ist der Wörthersee eine Reise wert. Im Frühling erwacht die Natur frühzeitig und erlaubt erste Sonnenbäder an geschützten Stellen, entspannte Wanderungen durch das frische Grün der Wälder und die Teilnahme am Genussfestival See.Ess.Spiele rund um den See.

Der Herbst punktet mit mildem Wetter weit in den Oktober hinein. Das warme Seewasser ist auch dann noch zum Baden geeignet und auf Deinen Spaziergängen kannst Du beobachten, wie sich das Laub langsam färbt und das schwindende Licht und Nebelschwaden die Landschaft in eine magische Stimmung versetzen.

Von Oktober bis Mai hast Du Gelegenheit, jeweils am Sonntagvormittag vor dem Schloss in Velden am Winterschwimmen teilzunehmen. Eine Winterwanderung am Seeufer hat viel Charme und erlaubt ganz neue Perspektiven auf die Landschaft.

Yogasessions und Wellnessanwendungen sind das ganze Jahr über eine Wohltat für Körper und Seele. Am Wörthersee hat sich eine Vielzahl von Anbietern angesiedelt, die in der entspannten Umgebung Übungen mit Seeblick anbieten. Jedes Jahr im Mai findet das Namaste am See Yoga-Festival in Pörtschach statt.

Top Angebote am Wörthersee

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen