Familienurlaub
8 schöne Wanderungen in der Steiermark
Gletscher, Bergseen, schroffe Felsen, Almwiesen und sanfte Hügel – die Landschaften der Steiermark sind vielfältig und laden zum Wandern und Erleben ein. Gerade für kleine Wandergäste hat die Region viel zu bieten. Vielleicht muss es nicht gleich hinauf auf den höchsten Gipfel, aber auf einen der zahlreichen Themenwege, die Wandern mit Spielen und Lernen verbinden. Wir haben für Euch eine Auswahl der 8 schönsten Wege zusammengestellt.
6-Seen-Wanderung, Tauplitzalm
Zwischen Seen und Bergen
Mit dem Sessellift geht es auf die 1650 Meter hohe Tauplitzalm, zum Startpunkt der Wanderung. Auf diesem Hochplateau wandert Ihr auf familienfreundlichen Wegen von Bergsee zu Bergsee, über Almwiesen und Bergkuppen. Vom Krallersee mit seiner dunkel schimmernden Oberfläche geht es unter anderem am Märchensee vorbei bis zum glasklaren Wasser des Schwarzensees. Falls Ihr nicht so lange wandern wollt, lässt sich der Weg an vielen Stellen gut abkürzen. Bis zum fünften See, dem Steirersee ist die Strecke auch mit Kinderwagen machbar. Von hier hat man übrigens den besten Blick auf die umliegenden Berge, wie etwa den schroffen Sturzhahn.
Graggerschlucht, Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Wilde Felsen und Wasserfälle
Der Weg durch die Graggerschlucht führt Euch entlang eines rauschenden Gebirgsbachs zum Wasserfall, der in mehreren Stufen in die Schlucht hinab stürzt. Über Holzstege und durch Blättertunnel führt dieser spannende Weg etwa zwei Stunden durch Schlucht und Wald, am Wasser und an knorrigen Bäumen vorbei. Zwischendurch könnt Ihr euch gut bei Zeckis Hütte stärken. Hier gibt es auch einen großen Naturspielplatz für die Kinder. Und die nähere Umgebung hat noch mehr zu bieten. Für eine etwas größere Wanderherausforderung könnt Ihr etwa auf den 2396 Meter hohen Zirbitzkogel steigen.
Klimawandeln, Altenberg an der Rax
Eine spielerische Begegnung mit Natur und Umwelt
Durch den Klimawandel verändert sich auch die Natur in der Steiermark. Der Themenweg Klimawandeln spürt der Frage nach, was das für die lokale Flora und Fauna bedeutet. Wie verändern sich die Ökosysteme durch neue Arten? Was können wir tun, um die Natur hier zu schützen? Diesen und weiteren Fragen begegnet Ihr auf den 14 Stationen des Weges. Das ist auch überhaupt nicht trocken und verschult, sondern führt Kinder spielerisch an das Thema heran. Und ganz nebenbei wird die Wanderung ein gutes Stück spannender, selbst für Wandermuffel
Erlebnisweg Roßlochklamm, Mürzer Oberland
Ein Krimi-Erlebnis im Wald
In der Roßlochklamm wurde eine Leiche gefunden! Was nach einer tragischen Schlagzeile klingt, ist der Ausgangspunkt eines Themenweges. Bei der Leiche handelt es sich nämlich um einen Baum. Und jetzt ist die Frage: Warum ist der Baum gefallen? Und was passiert jetzt damit? Der äußerst kreativ gestaltete Weg nähert sich auf humorvolle Weise dem Thema Lebenskreislauf und wie aus dem Sterben auch wieder neues Leben entsteht. Aber auch abgesehen von den Themenstationen ist die Klamm ein spannendes Ausflugsziel. Durch eine schmale Felsspalte geht es in ein wildes Tal, entlang eines Bachlaufs durch einen ursprünglich belassenen Wald.
Natur- und Umwelt Erlebnispfad Sattelberg, Ramsau am Dachstein
Der Kinderberg der Steiermark
Der Sattelberg bei Ramsau am Dachstein gilt als eines der besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in der Steiermark. Und das nicht umsonst, hier gibt es viel zu erleben. Der sogenannte Ramsaurier führt Euch auf einem Rundweg einmal über den Gipfel und zurück und erklärt dabei die umliegende Natur. Ein Teil des Weges lässt sich auch mit dem Kinderwagen befahren. Unterwegs gibt es viele weitere Gelegenheiten für Abenteuer. Etwa die Kinderklettersteige oder die Kinderalm, wo sich die Jüngsten austoben können. Wenn der Hunger nagt, werdet Ihr auf der Sattelberghütte bestens verpflegt. Hier gibt es auch einen tollen Waldspielplatz mit Riesenrutsche und einem knorrigen, begehbaren Baumstumpf.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Wasserweg, Miesenbach
Wo die Bächlein glucksen
Im Sommer, an heißen Tagen, ist der Wasserweg bei Miesenbach ideal für eine erfrischende, kurze Wanderung. Auf diesem Erlebnispfad könnt Ihr mit Euren Kindern an verschiedenen Stationen die Rolle des Wassers erforschen und natürlich viel am und im Wasser spielen. Auf kleine EntdeckerInnen warten hier das kleinste Schaukraftwerk Europas, sowie eine alte Wassermühle. Diese kann nach Voranmeldung auch besichtigt werden. Durch die Nähe zum Wasser und viele Schattenstellen bleibt der Weg angenehm kühl und ist ideal für einen gemütlichen Ausflug an einem Sommertag.
Sölkpass
Eiszeit und Römerstraße
Schon zu Römerzeiten war der Sölkpass eines der Tore von Italien nach Mitteleuropa. Und auch heute lässt sich der Pass gut überqueren. Zum Beispiel auf diesem Themenweg, der Euch die Geologie der eiszeitlich geprägten Landschaft anschaulich macht. Wandert entlang der ehemaligen Römerstraße und erfahrt an verschiedenen Stationen mehr über die Eiszeit und ihren Einfluss auf die Landschaft und die Vegetation der Region. Unterwegs kommt Ihr an mehreren Almhütten vorbei, die zum Verweilen einladen. Ein schöner Rastplatz ist auch die kleine Kapelle auf der Passkuppe. Von hier habt Ihr eine tolle Aussicht auf beide Seiten des Passes.
Drei-Seen-Tour, Grundlsee
Wanderung mit Boot
Warum immer nur laufen? Bei dieser Tour habt Ihr Wanderung und Bootstour in einem. Direkt zu Anfang geht es mit dem Boot über den Grundlsee nach Gößl, wo der eigentliche Wanderweg startet. Von hier lauft Ihr entlang an meterhohen Felswänden und durch den Wald bis zum Toplitzsee. Das glasklare Wasser verlockt zu einer Badepause, bevor es mit einem flachen Holzkahn – einer sogenannten Plätte – ans andere Ufer geht. Um den See führt nämlich kein Weg. Die Überfahrt lohnt sich, denn nach kurzem Fußweg wartet hier der idyllische Kammersee. In seiner Naturbelassenheit ist er ein ideales Fotomotiv.