Gut zu wissen
Vereinigte Arabische Emirate-Urlaub: Das solltest Du vor Deiner Reise wissen
Spektakuläre Wolkenkratzer, aufregende Wüstensafaris und luxuriöser Strandurlaub – die Vereinigten Arabischen Emirate verbinden orientalische Kultur mit modernem Lifestyle. Doch bevor Du in das Land der Superlative aufbrichst, lohnt es sich, gut informiert zu sein. In diesem Artikel zeigen wir Dir, was Du vor Deinem VAE-Urlaub wissen solltest: von Einreise- und Zollbestimmungen über wichtige Regeln im Alltag bis zu Gesundheit, Sicherheit, Verkehrsinfos und Klima. So startest Du bestens vorbereitet – und kannst Deinen Aufenthalt rundum genießen.
Vereinigte Arabische Emirate: Unsere Bestseller-Hotels
Steckbrief
🗺️ Größe/Fläche: 83.600 km²
🙋♂️ Einwohnerzahl: 9.558.000 (Stand 2021)
💬 Landessprache: Arabisch
🏢 Hauptstadt: Abu Dhabi
💵 Währung: VAE-Dirham (AED)
☎️ Telefonvorwahl: 00971
🆘 Notfallnummern:
- Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Abu Dhabi: 00971 2 596 77 00
- Krankenwagen: 998
- Feuerwehr: 997
- Polizei: 911
- ADAC Auslands-Notruf: 0049 89 22 22 22
💻 Domainendung: .ae
🕑 Zeitzone: Golfzeit (keine Zeitumstellung im Winter oder Sommer).
🔌 Stromstecker: Stecker C, D und G
💸 Trinkgeld: 10-15 % auf die anfallende Rechnung
Ein- und Ausreise
🛬 Einreiseregelungen
- Für Deutsche: nur mit Reisepass und Kinderreisepass (wenn nicht verlängert). Deine Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise mindestens sechs Monate gültig sein (bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen).
- Visum: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate kein Visum (für die Dauer von maximal 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen).
🧳 Ein- und Ausfuhrregelungen
Einfuhr in die Vereinigten Arabischen Emirate:
- Medikamente: Wenn Du mit Medikamenten einreisen möchtest, solltest Du in jedem Fall ein Rezept (auf englisch) dabei haben. Zur Sicherheit kannst Du auch noch eine Beglaubigung des Gesundheitsministeriums mitnehmen.
- Streng bestraft: Für die Einfuhr von Waffen, Drogen, Falschgeld und pornographischen Artikeln werden vor Ort harte Strafen verhängt.
- Lebens- und Genussmittel: Du darfst, wenn Du über 18 Jahre alt bist, vier Liter Alkoholika oder zwei Kartons Bier (à 24 Flaschen/Dosen à maximal 355 ml) sowie bis zu 400 Zigaretten (im Wert von maximal 2.000 AED) oder andere Tabakwaren im Wert von maximal 3.000 AED in die Vereinigten Arabischen Emirate einführen.
Ausfuhr aus den Vereinigten Arabischen Emiraten:
Hier kommt es darauf an, wie Du unterwegs bist. Auf dem Landweg sind Waren bis zum Wert von 300 Euro pro Person zollfrei. Auf dem Luft- und Seeweg gilt ein Betrag von 430 Euro. Wenn Du unter 15 Jahre alt bist, darfst Du nur Waren bis zu einem Wert von 175 Euro zollfrei mit Dir führen.
Für Reisende ab 17 Jahren gelten außerdem diese Maximalmengen für Zollfreiheit:
- Tabak: 200 Zigaretten, 100 Zigarillos (höchstens 3g/Stück), 50 Zigarren, 250 Gramm Tabak (oder entsprechende Teilmengen)
- Alkohol: 1 Liter Spirituosen über 22 Vol.-% Alkoholgehalt oder 2 Liter Spirituosen und andere alkoholische Getränke bis 22 Vol.-% (oder entsprechende Teilmengen) und 4 Liter nicht schäumender Wein sowie 16 Liter Bier.
🚗 Reisen mit dem Auto:
- Verpflichtend: Wenn Du ein Auto in den Vereinigten Arabischen Emiraten mieten möchtest, musst Du mindestens 21 Jahre alt und im Besitz eines deutschen Führerscheines sein, der bei der Fahrt mitzuführen ist.
- Verkehrssicherheit: Auf den Straßen von Dubai und Abu Dhabi wird gehupt und gedrängelt, was das Zeug hält. Lass Dich davon nicht verrückt machen und behalte immer die Ruhe. Die Anzahl an Verkehrsunfällen ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten insgesamt recht hoch. Vor allem auf den schnurgeraden, kilometerlangen Straßen in den Metropolen werden oft illegale Rennen unter jugendlichen Einheimischen ausgetragen, die ihre hochmotorigen Luxusautos bis an ihre Grenzen bringen wollen. Du solltest zum Beispiel besonders vorsichtig sein, wenn Du auf der Sheikh Mohammad Bin Zayed Road im Osten Dubais unterwegs bist.
- PKW-Haftpflichtversicherung: vorgeschrieben. Die Internationale Versicherungskarte besitzt keine Gültigkeit.
🐕 Reisen mit Haustieren:
- Gut zu wissen: Du musst vor Antritt der Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate auf jeden Fall tätig werden, wenn Du Dein Haustier mitnehmen möchtest. Du benötigst ein sogenanntes VAE-Gesundheitszertifikat: Innerhalb von fünf Tagen vor Deinem Abflug muss es von jemanden aus dem staatlichen Gesundheitsdienst in Deutschland unterschrieben werden.
- Vorgeschrieben: ein Nachweis über eine gültige Tollwutimpfung. Darüber hinaus muss das Tier über einen Mikrochip identifiziert werden können.
- Verbotene Hunderassen: Amerikanischer Bully, Amerikanischer Pitbullterrier, Amerikanischer Staffordshire Terrier, Argentinischer Mastiff (Dogo Argentino), Brasilianischer Mastiff (Fila Brasileiro), Tibetan Mastiff, Neapolitan Mastiff, French Mastiff (Dogue de Bordeaux), Boerboel, Bullmastiff, Cane Corso (Italian Mastiff), Bully Kutte (Alangu & Indian Mastiff), Perro De Presa Canario (Canary Mastiff), Dobermann pinscher, Japanische Tosa, Kanarische Beutehunde.
Gesundheit
- Infrastruktur: Grundsätzlich kannst Du in den Vereinigten Arabischen Emiraten – vor allem in den Metropolen – von einer guten medizinischen Versorgung ausgehen. Es gibt vor Ort auch viel medizinisches Personal, das gut deutsch spricht. Auf dem Land ist die Infrastruktur hingegen etwas schlechter.
- Essen: In den Metropolen Abu Dhabi und Dubai kannst Du auf hohem gastronomischem Niveau in Restaurants essen gehen. Die Hygienequalität ist in der Regel sehr gut. Vor allem Fleisch, Fisch und Reis kommen in den Gerichten häufig vor.
- Leitungswasser: Das Leitungswasser gilt in den Vereinigten Arabischen Emiraten offiziell als trinkbar. Es schmeckt allerdings oft etwas salzig. Da es sich dabei um entsalztes Meerwasser handelt, ist es ratsam, sich mit abgefülltem Wasser aus den Supermärkten zu versorgen.
- Impfungen: keine Pflichtimpfungen. Empfohlene Reiseimpfungen: gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Meningokokken-Krankheit (ACWY). Solltest Du aus einem Gelbfiebergebiet einreisen – oder dort einen Transit-Aufenthalt gehabt haben, der länger als 12 Stunden andauerte – musst Du zusätzlich eine Gelbfieberimpfung nachweisen.
Gesellschaftliche Werte
- Menschenrechte Fragile State Index: 37,0 Punkte, Platz 156 von 179 untersuchten Staaten weltweit (Stand 2023). Deutschland ist auf Platz 166 mit 24,6 Punkten.
- Demokratieindex: Platz 133 (Stand 2023). Deutschland ist auf Platz 12.
- Meinungsfreiheit: Insbesondere in Religionsfragen musst Du sehr darauf achten, dass Deine Äußerungen nicht als Beleidigung des Islam verstanden und damit strafrechtlich verfolgt werden. Auch wer den Staat verhöhnt oder beleidigt muss mit hohen Haftstrafen rechnen. Kritische öffentliche Versammlungen oder Demonstrationen finden so gut wie nicht statt.
- LGBTIQ: Für die LGBTIQ-Community kann es sehr gefährlich sein, in die Vereinigten Arabischen Emirate einzureisen. Die islamischen Moralvorstellungen stehen im direkten Gegensatz zu den Einstellungen und Verhaltensweisen von LGBTIQ. Wer derlei Lebensweisen hier offen in der Öffentlichkeit zeigt, muss mit Verhaftungen und harten Strafen rechnen. Homosexuelle Handlungen sind generell verboten.
Sicherheitslage
- Terrorismus: Die Vereinigten Arabischen Emirate sind Verbündete der USA im Kampf gegen den weltweiten Terrorismus. Das Land ist damit auch ein potenzielles Angriffsziel für terroristische Anschläge.
- Kriminalität: Die Vereinigten Arabischen Emirate gelten als eines der sichersten Reiseländer der Welt. Auch allein reisende Frauen sind in der Regel keinen besonderen Gefahren ausgesetzt.
- Umwelteinflüsse: Das Klima ist subtropisch bis tropisch geprägt. Du hast es hier meist mit einem trockenen und heißen Wüstenklima zu tun. In den Hochsommermonaten kann das Thermometer bis auf 40 Grad Celsius steigen, im Inland sogar auf bis zu 50 Grad Celsius. Im April 2024 kam es zudem zu schweren Unwettern, die in der Folge zu Überschwemmungen in Dubai führten. Laut Auswärtigem Amt können derlei Umweltkatastrophen für die Zukunft nicht ausgeschlossen werden.
Verbote
Umgang mit Drogen und Alkohol:
- Alkohol darfst Du nur in einigen wenigen touristischen Einrichtungen – sprich: Restaurants oder Hotels – konsumieren. Drogenkonsum ist generell strengstens verboten.
Besondere Verhaltensregeln:
- Liebes- oder Ehepaare sollten auf jegliche Zärtlichkeiten wie Küssen, Umarmungen oder sexuelle Handlungen in der Öffentlichkeit verzichten. Das ist in diesem streng religiösen Land nicht gern gesehen.
- In diesem muslimisch geprägten Land ist es eher unüblich, sich die Hand zur Begrüßung zu reichen. Die linke Hand wird generell als unrein angesehen, weil diese oft zur Körperhygiene verwendet wird. Ein Kuss auf die Wange kommt unter (männlichen) Bekannten hingegen oft vor. Du solltest als Gast in diesem Land aber auch mit dieser Geste eher zurückhaltend sein und diese nur erwidern, wenn sie Dir zuerst angeboten wird.
- Auf keinen Fall solltest Du Fotos von muslimischen Frauen machen, die sich komplett verhüllt in Burkas zeigen. Das wird in höchstem Maße als beleidigend empfunden. Auch das Anflirten von einheimischen Frauen solltest Du unterlassen.
Do’s und Dont’s
✔️ Do’s:
- Nicht zu 100% auf das Navigationsgerät verlassen. In den Vereinigten Arabischen Emiraten wird unentwegt irgendwo gebaut. Wo eben noch eine Straße – oder eben keine Straße – war, sieht plötzlich alles ganz anders aus. Viele Navigationsgeräte können mit diesen schnell voranschreitenden Veränderungen nicht mithalten. Achte also immer auch auf die aktuellen Straßenschilder, die in der Regel zweisprachig sind.
- Sich an alle Regeln halten. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind bekannt dafür, selbst für vermeintlich kleine Vergehen relativ hohe Strafen zu verhängen. Unter anderem sind Oben-ohne-Baden, Alkoholisierung, rüdes Gestikulieren oder auch Glückspiel strengstens verboten und werden unter harte Strafen gestellt.
- Feilschen darfst Du hier nicht nur, es gehört sogar einfach dazu. Wenn Du es nicht machst, wird es fast als etwas seltsam empfunden. Also mach diesen Spaß einfach mit und versuche, den günstigsten Preis für Dich herauszuschlagen, ohne dabei zu übertreiben.
✖️ Dont’s:
- Eine Zigarette auf den Boden werfen und an Orten rauchen, wo es nicht ausdrücklich erlaubt ist. Das kann in den Vereinigten Arabischen Emiraten – wie bereits beschrieben – harte Strafen nach sich ziehen. Einige Restaurants und Cafés bieten Extrabereiche, in denen Du rauchen darfst.
- Im Bikini oder Badehose durch Dein Hotel oder eine Mall laufen. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein tiefreligiöses Land. Freizügigkeit ist daher nicht gern gesehen. Badesachen solltest Du daher nur am Pool oder am Strand tragen. Dort wird das akzeptiert.
- Im Kleinwagen Sanddünen durchfahren. Gerade wenn Du außerhalb Dubais in der Wüste unterwegs bist, solltest Du vorsichtig sein, wenn Dir plötzlich eine große Sandverwehung auf der Straße begegnet. Sich dort draußen im feinen Wüstensand festzufahren, ist keine gute Idee. Also: entweder einen Jeep mit Allradantrieb mieten oder den Sand weiträumig umfahren. Auch vor plötzlich auftauchenden Kamelen solltest Du Dich außerhalb von Metropolen auf den Straßen in Acht nehmen.
Verkehrsregelung
- Verkehrsregeln: Es gilt Rechtsverkehr in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ein wichtiger Unterschied im Vergleich zu Deutschland: Im Kreisverkehr hat immer die innere Spur Vorfahrt.
- Verbote: Promillegrenze 0,0; innerhalb geschlossener Ortschaften gilt ein Tempolimit von 60 km/h, außerhalb von Ortschaften sind auf Landstraßen 80-100 km/h und auf Autobahnen 120 km/h erlaubt. Achtung: Gerade rund um Dubai gibt es viele Radarkontrollen. Wenn Du zu schnell unterwegs sein solltest, drohen hohe Strafen.
- Parken: Das Parken ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten oft kostenlos und in der Regel – selbst in den Großstädten – auch kein Problem. In den riesigen Malls findest Du meist immer einen Parkplatz.
Reisen mit Haustieren
Vor-Ort-Regelung
- Maulkorb- oder Leinenzwang: An Stränden, Parks und in Cafés oder Restaurants darfst Du Dein Haustier meistens nicht mitnehmen. Und wenn doch, dann nur mit Maulkorb. Die extreme Hitze macht den Tieren ohnehin sehr zu schaffen. Grundsätzlich ist es so, dass die Vereinigten Arabischen Emirate eher kein geeignetes Urlaubsland sind, um mit Hund oder Katze anzureisen.
Hinweise – giftige Tiere:
- Spinnen: Die Arabische Husarenspinne ist in den ländlichen Regionen weit verbreitet. Normalerweis ist ihr Biss nicht tödlich, aber er kann auf jeden Fall äußerst schmerzhaft sein. Eine andere giftige Spinnenart, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten zuhause ist, ist die Rotrückenspinne. Sie ist mit einer Größe von 3-10 Millimetern relativ klein, und ihr Biss kann zum Tode führen. Mögliche Symptome sind dabei Schweißausbrüche, Erbrechen und Übelkeit sowie Muskelerschlaffung und Halluzinationen. An der Küste ist auch die berühmte Schwarze Witwe zuhause, deren Biss starke Schmerzen und Schweißausbrüche verursachen kann.
- Schlangen: Im Wüstensand der Vereinigten Arabischen Emirate lebt die Wüstenkobra, deren Biss tödlich sein kann. Hier ist also wirklich Vorsicht geboten. Auch die Hornviper und die Ägyptische und Arabische Sandrasselotter kommen in den Wüstenregionen vor, deren Bisse hochgiftig sind und auch zum Tode führen können.
- Skorpione: In den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es mehrere Arten von Skorpionen, die giftig sind. In den Abendstunden ist vor allem der Schwarze Dickschwanzskorpion aktiv, dessen Stich zu einer gefährlichen Schädigung des Nervensystems führen kann.
Beste Reisezeit
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind das ganze Jahr über ein faszinierendes Reiseziel – ob für luxuriösen Strandurlaub, spektakuläres Sightseeing oder spannende Wüstenerlebnisse. Das Klima ist heiß, trocken und fast durchgängig sonnig. Wann Du am besten reist, hängt vor allem von Deiner Wetterverträglichkeit und Deinen Urlaubsplänen ab.
- Winter: Die angenehmste Reisezeit ist von November bis April. Tagsüber bewegen sich die Temperaturen zwischen 23 und 33 Grad Celsius, in den kühleren Monaten Dezember bis Februar liegen sie meist bei angenehmen 23 bis 27 Grad, nachts sinken sie auf etwa 12 bis 18 Grad – ideal für Unternehmungen im Freien, Stadtbesichtigungen oder Wüstenausflüge. Regen fällt selten, meist nur in Form kurzer Schauer.
- Sommer: Von Mai bis Oktober herrschen in den Emiraten sehr hohe Temperaturen – durchschnittlich 35 bis 40 Grad Celsius, Spitzenwerte von über 45 Grad sind keine Seltenheit. Auch nachts bleibt es warm mit etwa 25 bis 30 Grad. Dazu kommt eine teils extrem hohe Luftfeuchtigkeit an der Küste von bis zu 90 %, was das Klima besonders in Städten wie Dubai oder Abu Dhabi drückend machen kann. Aktivitäten verlagern sich in dieser Zeit in klimatisierte Räume, auf Boote oder in Wasserparks.
- Frühling & Herbst: Der Übergang zwischen den Jahreszeiten, etwa im März, April und November, bietet häufig das beste aus beiden Welten: Es ist warm, aber nicht zu heiß (etwa 28 bis 32 Grad), mit langen Sonnentagen und idealen Bedingungen für Ausflüge, Strandtage und Freizeitparks.
Gut zu wissen: Wer einen klassischen Bade- und Erholungsurlaub plant, ist in den Wintermonaten am besten aufgehoben. Im Sommer ist es zwar heiß, dafür locken oft günstigere Hotelpreise, leere Strände und ein breites Angebot an Indoor-Aktivitäten.

Rebeccas Tipp
Bitte checke vor Abreise trotzdem noch zusätzlich die Seite des auswärtigen Amts, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.