Der 410 Kilometer lange Fernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig ist einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Unterwegs warten großartige Aussichten, felsige Pfade und urige Wälder auf euch. Zudem habt ihr 111 Gelegenheiten, ihn zu verlängern.
An den haushohen Buchen, Eichen und Douglasien wächst Moos empor, und Sonnenstrahlen blitzen durch die Baumkronen. Hier im Wald ist es angenehm kühl und der Boden federt eure Schritte sanft ab. Idyllische Graspfade und schmale Waldwege sind ganz typisch für den Saar-Hunsrück-Steig: 70 Prozent der Strecke führen über Waldboden, Gras oder am Fluss entlang – was ihn europaweit einzigartig macht. Und es ist fast unmöglich, sich zu verlaufen. Alle paar hundert Meter sind die blau-grünen Wegweiser gut sichtbar angebracht. Schön ist der Fernwanderweg im ganzen Jahr. Nicht umsonst wurde der 410 Kilometer lange Premiumwanderweg bereits zweimal zum „schönsten deutschen Fernwanderweg“ gekürt.
Beginnend im Dreiländereck zwischen Frankreich, Luxemburg und dem Saarland führt der Weg entlang der Mosel Richtung Hunsrück. Immer wieder kreuzt er Flüsse und Wälder an der Grenze zu Rheinland-Pfalz.
Einer der Höhepunkte des Weges ist der 180 Meter über der Saar gelegene Aussichtspunkt „Cloef“. Der Blick auf die Saarschleife, die der Fluss über die Jahrhunderte ins Tal gezogen hat, gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Saarlands. Neben der „Cloef“ gibt es hier noch einen weiteren spektakulären Aussichtspunkt: den 42 Meter hohen Turm des Baumwipfelpfades. Auf der Plattform angekommen, werdet ihr mit einem einzigartigen Rundblick über die Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück, ins Tal der Saarschleife und bei klarer Sicht sogar bis zu den Vogesen belohnt.
Insgesamt 111 Traumschleifen liegen rund um den Saar-Hunsrück-Steig, 45 davon im Saarland. Die allesamt als Premium-Wanderstrecken ausgezeichneten Rundwege sind zwischen 5 und 20 Kilometer lang. Zu den schönsten gehört der Felsenweg, von dem ein großer Teil auf dem Saar-Hunsrück-Steig verläuft. Er wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 100 Erlebnispunkten ausgezeichnet.
Start ist in der Nähe von Scheiden. Bereits auf den ersten Metern wird deutlich, woher der Weg seinen Namen hat: Ein beeindruckender hellgrauer Felsen ragt aus dem Wald empor, der Teufelsfels. Ein paar Meter weiter trifft man auf den Lannenbach, der sich hier zwischen den Bäumen hindurchschlängelt. Kleine Holzbrücken führen über das langsam dahinfließende Gewässer. Auf natürlichen Stufen erklimmt ihr noch zwei weitere Felsformationen, den Bären- und den Adelsfels, bis ihr vorbei an einem kleinen Weiher zurück ins Tal lauft.
Eine besondere Variante der Premiumwanderwege sind die „Saarland Tafeltouren“. Hier könnt ihr euch nach einer erlebnisreichen Wanderung in ausgewählten Restaurants mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnen lassen. Weiße Schilder mit Kochmütze weisen euch den Weg.
Weitere Informationen zum Saar-Hunsrück-Steig findet ihr hier.