Koh Chang Urlaub 2025/2026
Koh Chang ist die zweitgrößte Insel Thailands und liegt im nördlichen Golf von Thailand nahe Kambodscha. Sie ist umgeben vom Mu Koh Chang Marine National Park mit seinen mehr als 40 Eilanden – ein Tauchparadies. Der frühere Backpacker-Geheimtipp hat sich zum beliebten Urlaubsziel für Junge und Junggebliebene gemausert, denn hier folgt ein schöner Palmenstrand auf den nächsten. Die Palette der Unterkünfte reicht von Strandhütte bis Vier-Sterne-Luxus mit Golfplatz. Und so könnte der trubelige Sai Kaeo Beach auch auf Mallorca liegen – wären da nicht die üblichen Massage- und Beauty-Salons, die orange gewandeten Bettelmönche im Gänsemarsch und die verlockenden Garküchen voller Thai-Köstlichkeiten.
Das wild-schroffe Eiland steht unter Naturschutz, somit sind Jetskis oder ähnliches Remmidemmi verboten. Auf Koh Chang locken eher die leiseren Attraktionen und Aktivitäten: Wasserfälle, Trekking, Tauchabenteuer.
Die populärsten Strände mit Sunset-Panorama findest Du bei Deiner Traumreise auf Koh Chang an der Westküste, wie den Sai Kaeo Beach: breit, leuchtend weiß, kristallklares Wasser. Gesäumt wird die 2,5 Kilometer lange Sandpiste von Palmen ohne Ende, von Restaurants und Bars, Tauchschulen und Reisebüros. Etwas ruhiger geht es am superbreiten und mit sechs Kilometer längsten Inselstrand Klong Prao Beach zu: Im Hinterland erstreckt sich ein herrliches Klein-Venedig mitsamt Stelzenlokalen, Pensionen und Boutiquehotels an einer idyllischen Fluss- und Kanallandschaft – mit dem Kajak oder SUP geht’s über die Lagune und Du bist in Nullkommanix wieder zurück am Klong-Prao-Strand.
Je weiter gen Süden, desto höher der Chill-Faktor: Reggae und Tattoos, Robinson-Strandhütten und Fullmoon Beach Party – das alles kannst Du in Tha Nam (Lonely Beach), Bailan und am Klong Koi Beach erleben.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Typisch Koh Chang
Abtauchen auf Koh Chang
Mit Boot, Schnorchel und Taucherbrille geht es beispielsweise nach Koh Rang und seinem berühmten Pinnacle, einem der besten Tauchgründe der Gegend. Mehrere Schiffswracks warten auf Erkundung, 2012 wurde sogar ein Schiff hier versenkt: die HTMS Chang 712 aus dem Zweiten Weltkrieg, das größte Schiffswrack in Thailand. Heute ein einzigartiger Tauchspot, da sich viele Fischschwärme und Korallen an dem künstlichen Riff angesiedelt haben.
HolidayCheck Tipp: Für Schnorchler ist das nächstgelegene Ziel die Cliff Cottage Cove (bei Bang Bao), direkt an der Küste Koh Changs, mit ihren korallenbewachsenen Felsen, wo sich farbenfrohe Fischschwärme herumtreiben, oder am winzigen Kai Mook Beach.
„Dschungelbuch“ auf Thailändisch
Wer auf Koh Chang drei Wochen lang nur am Strand liegen bleibt, ist selbst schuld: Die Elefanteninsel steht glücklicherweise unter Naturschutz und lockt AbenteurerInnen auf Wanderungen ins bergige Inselzentrum. In dem ursprünglichen Regenwald leben Pythons und Königskobras, Nashornvögel und Makaken.
HolidayCheck Tipp: Du denkst, Du bist fit? Bei einem recht anspruchsvollen Dschungel-Trekking kannst Du versuchen, mit dem (obligatorischen) thailändischen Guide Schritt zu halten: bis ganz oben auf den 744 Meter hohen Khao Salak Phet – es sind ja nur vier Stunden aufwärts und drei Stunden abwärts … Aber wer’s schafft, den belohnt ein grandioses 360-Grad-Panorama über die Inselwelt Koh Changs.
Kinderspaß auf Koh Chang
Koh Chang ist ein Kinder-Paradies: Neben typischen Kids-Aktivitäten bei Ebbe wie Wattwürmersuchen oder Strandburgenbauen sowie bei Kajaking oder Schnorcheln im Meer kannst Du hier auch auf Abenteuersafari im dichten Regenwald gehen, Dich mit Nashornvögeln und frechen Makaken anfreunden. Oder beim „Tree Top Adventure“ an der Zipline von Baum zu Baum fliegen, sodass selbst Tarzan vor Neid erblassen würde. Sogar Tauchkurse für Kids gibt es: die „Bubble Maker“ im sicheren Pool.
HolidayCheck Tipp: Besonders der flach abfallende Klong Prao Beach ist ein einziger gigantischer Sandkasten – auch familiengeeignet wegen der vielen Resorts und Pensionen am Kanal im ruhigen Hinterland.
Häufig gestellte Fragen
Koh Chang ist eine bergige Dschungelinsel, auf der kein Platz für einen Airport ist. Der nächstgelegene und landesweit kleinste Inlandsflughafen ist in Trat. Aus Bangkok nach Trat fliegt Bangkok Airways, die den Airport auch betreibt. Es gibt keine Direktflüge aus Europa oder Asien. Der Transfer zu den Fährhäfen und weiter zu den Hotels auf Koh Chang ist meist gut organisiert in privaten Limousinen oder Minibussen mit mehreren Gästen.
Die thailändische Währung heißt Baht (THB). Es empfiehlt sich die Mitnahme von Kreditkarten und Bankkarten, aber auch Bargeld. Euro können in Banken, lizenzierten Wechselstuben und größeren Hotels auf Koh Chang umgetauscht werden.
Kreditkarten sollten am besten Visa- (hohe Auslandsgebühren) oder Mastercard sein und beim Bezahlen nicht aus den Augen gelassen werden. American Express wird nicht in allen thailändischen Banken akzeptiert. Mit der Girocard (ehemals EC-Karte) mit VPay- oder Maestro-Logo ließ sich bislang auch in Thailand Geld abheben. Aber Vorsicht: Die Girocard (mit Maestro-Bezahlfunktion im Ausland) wird in Deutschland ab Juli 2023 allmählich ersetzt durch Debitkarten. Erkundige Dich bei Deiner Bank, ob diese in Thailand später akzeptiert werden.
Anreise: Vom Festland aus bei Trat wird Koh Chang ganzjährig und stündlich von den Fährhäfen in Ao Thammachat und am „Trat Ferry“-Pier (Centrepoint Pier) mit Autofähren, Expressbooten und Speedbooten angesteuert.
Auf der Insel verkehren keine privaten Taxis und öffentlichen Busse. Wer vom Fährhafen zum Hotel möchte, lässt sich am besten den Transfer vom Hotel organisieren oder bucht selbst die Minibusse, die mehrere Gäste bis zu ihren Hotels auf Koh Chang bringen. Für Ausflüge sind Minibusse mit Fahrer zu chartern. Für Kurzstrecken preiswert und sicher sind die Sammeltaxis (songthaeo, Pick-up-Trucks mit Querbänken), die auf Handzeichen überall anhalten: Du bezahlst am Ende der Fahrt beim Fahrer.
Mit den großen internationalen Autoverleihern (nur am Festland in Trat, Pattaya) oder mit kleineren Anbietern auf Koh Chang ist Mietwagenfahren auch auf Koh Chang möglich – aber nur mit dem internationalen Führerschein zusätzlich zum nationalen Führerschein. Es herrscht Linksverkehr, nachts kaum Straßenbeleuchtung.
Ein ernstes Wort: Moped- und Motorradfahren ist spottbillig und weit verbreitet unter Koh-Chang-UrlauberInnen – es ist aber wegen der hohen Unfallzahlen auf den teils hügelig-kurvigen und steilen Straßen auch auf Koh Chang nicht empfehlenswert.