Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Salzburg Urlaub 2025/2026
Salzburg ist eine berühmte Stadt in Österreich an der Grenze zu Deutschland am Fuße der Alpen. Sie ist weltweit bekannt durch die Salzburger Festspiele, die jährlich im Juli und August innerhalb von sechs Wochen stattfinden und als das bedeutendste Festival der klassischen Musik und Darstellenden Kunst gelten. Salzburg liegt im so genannten Salzburger Becken und ist nach Wien, Linz und Graz die viertgrößte Stadt Österreichs. Durch das Stadtgebiet Salzburgs fließt der Fluss Salzach, die Stadt ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes. In Salzburg leben etwas mehr als 150.000 Menschen.
Salzburg ist auch als Mozart-Stadt bekannt. Der Musiker und Komponist Wolfgang Amadeus Mozart wurde in Salzburg, dem „Rom des Nordens“, geboren und wuchs auch in der Stadt an der Salzach auf. Überall in der Stadt stößt Du auf die Spuren des musikalischen Wunderkindes. Das Geburtshaus von Mozart in der Getreidegasse ist inzwischen Museum und eines der beliebtesten Ziele von BesucherInnen aus aller Welt. Doch nicht nur das Museum ist dem Wirken des berühmtesten Sohnes der Stadt gewidmet: Vielfältige Festivals, Konzerte und ausführliche Stadtführungen erinnern auch heute noch an den ersten Popstar in Salzburg.
Das Panorama der Altstadt von Salzburg ist beeindruckend. Wenn Du durch die Stadt schlenderst, wirst du überall auf prächtige Architektur aus zahlreichen Epochen stoßen. Du wirst Dich fühlen wie in einer mittelalterlichen Filmkulisse. Diese Melange aus grandioser Kunst, Kultur und ihrer einzigartigen Geschichte hat dazu geführt, dass Salzburg seit 1997 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO ist und ganz offiziell als Stadt „mit besonderem Wert für die Menschheit“ gilt. Dazu zählt vor allem die ältere linke Altstadt, das Kaiviertel und der Festungs- beziehungsweise der Mönchsberg. Zu den schützenswerten Objekten des UNESCO Weltkulturerbes gehören über 1.000 historische Gebäude allein in der Altstadt.
Flexibel reisen mit dem passenden Mietwagen
Typisch Salzburg
Mozartkugeln
Nicht überall, wo in Salzburg Mozartkugel draufsteht, ist auch die echte Mozartkugel drin. Tatsächlich dürfen sich nur wenige dieser kostbaren Süßigkeiten Original Salzburger Mozartkugel nennen. Das Herz des Originals ist aus grünem Marzipan. Es wird von feinstem Nougat umhüllt, von Pistazien und ausgesuchter dunkler Schokolade. Die echten Kugeln werden in der Salzburger Brodgasse gefertigt. Es heißt, dass in einem Jahr etwa 3,5 Millionen Kugeln die hochspezialisierte Manufaktur der Konditorei Fürst verlassen.
HolidayCheck Tipp: Nur in der Konditorei Fürst in der Salzburger Brodgasse wird die Original Mozartkugel hergestellt. 1890 erfand der Salzburger Konditormeister Paul Fürst die kostbare runde Süßigkeit, die seitdem zur Stadt Salzburg gehört wie Festspiele und Salzach. Die Firma Fürst setzte sich 1996 sogar gegen den Weltkonzern Nestle durch, der seinerseits am Boom der Mozartkugel teilhaben wollte. Doch er verlor den Streit um das Original und darf seitdem nur Mozartkugeln zweiter Klasse anbieten. Originale gibt’s eben nur von der Konditorei Fürst.
Hangar 7
Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz hinterließ nach seinem Tod 2022 vor allem in Salzburg zahlreiche Spuren seines Schaffens. Neben einem Medienhaus und einem Fußballimperium rund um RB Salzburg herum (zu dem auch RB Leipzig und RB New York gehören), baute er an der Ostseite des Salzburger Flughafens den beeindruckenden Hangar 7. Dabei handelt es sich um ein futuristisches Multifunktions-Gebäude, das aussieht wie ein gläsernes Stahlgerippe. Es enthält zwei Bars, eine Outdoor-Lounge und ein Café. In erster Linie aber war es geplant als Showroom für eine Sammlung historischer Flugzeuge, Helikopter und Formel 1-Rennwagen aus dem Besitz Mateschitz. Der Eintritt in das Gebäude ist frei, es zieht jährlich über 200.000 BesucherInnen an.
HolidayCheck Tipp: Im Restaurant Ikarus im Hangar 7 wird eines der anspruchsvollsten kulinarischen Konzepte umgesetzt, die es auf der ganzen Welt gibt. Jeden Monat kommt ein neuer internationaler Spitzenkoch mit seinem Personal nach Salzburg und setzt dort für einen Monat all seine kulinarischen Ideen um. Das Konzept – unter der langjährigen Mithilfe von Starkoch Eckart Witzigmann – funktioniert auf diese Weise bereits seit 2003. Überzeuge Dich selbst von der kreativen Küche im Ikarus. Der Guide Michelin honorierte dieses ehrgeizige und inhaltlich vollkommen überzeugende Konzept mit zwei von drei Sternen.
Walk of Modern Art
Wenn Du Dich weniger für die leiblichen Genüsse der Salzburger Region oder das Wandern auf den Salzburger Anhöhen interessierst, sondern Deine Liebe dem ungewöhnlichen Kunstgenuss gehört, hat Salzburg noch ein besonderes Angebot im Köcher. Wir reden über den sogenannten Walk of Modern Art, der bereits seit 2002 als Kunstprojekt kulturelle Maßstäbe setzt. An inzwischen vierzehn ausgesuchten Stellen in der Altstadt Salzburgs haben Künstler wie Erwin Wurm, Marina Abramović oder Markus Lüpertz ihre persönliche Liebeserklärung an die Stadt hinterlassen. Hier entstand ein einzigartiger Parcours im Herzen der Stadt. Eine Führung mit einem Salzburg Guide dauert 100 Minuten und ist kostenlos! Seit 2013 stellt die Sammlung Würth alle Werke des Walk of Modern Art der Stadt Salzburg als Dauerleihgabe zur Verfügung.
HolidayCheck Tipp: In landschaftlich solch reizvollen Gefilden wie dem Salzburger Land kannst Du natürlich mehr als nur einen kleinen Spaziergang machen, wenn Dir nach sportlicher Betätigung ist. Wie wäre es mit einer kleinen Radtour? Den Rhythmus bestimmst Du selbst: Der Tauernradweg im Salzburger Land ist etwas mehr als 270 Kilometer lang und führt im herausfordernden Wechsel hoch auf den Berg und wieder hinunter ins Tal. Das lüftet Körper und Seele aus und fühlt sich, alles in allem, wunderbar an!
Salzburg
Salzburg wird geprägt von atlantisch-maritimem und kontinentalem Klima
Salzburg ist ein ganzjähriges Reiseziel, das Wintersportler und Sommergäste gleichermaßen anzieht. Im Winter wird es in Salzburg und Umgebung überschaubar kalt, die Wetterbedingungen sind meistens kalt und trocken und für Wintersport ganz vorzüglich. Salzburg ist im Winter eine schneesichere Destination. Auch im Sommer reisen BesucherInnen aus der ganzen Welt an, um an den Salzburger Festspielen teilzunehmen, die meistens bei sehr angenehmen Temperaturen im Juli und August stattfinden.
Ausflugsziele
Häufig gestellte Fragen
Da Salzburg nah an der deutschen Grenze liegt, bietet sich eine Fahrt mit der Deutschen Bahn an. Super Sparpreise der Deutschen Bahn locken mit sehr preiswerter Beförderung. Aus der Mitte und dem Norden Deutschlands ist ein Direktflug nach Salzburg möglich. Die Flugzeit etwa aus Frankfurt beträgt eine Stunde.
Ja, Salzburg ist ein sehr sicherer Urlaubsort mit einer sehr geringen Kriminalitätsrate
Ja, in Österreich ist der Euro das offizielle Zahlungsmittel.
Neben Wien gehört auch Salzburg zu den Orten, in denen Hotelunterkünfte, Restaurants und andere Freizeitaktivitäten wie Skifahren recht teuer sind. Aber wer sich ein wenig umschaut und vergleicht, wird auch in Salzburg Orte finden, die nicht teuer und trotzdem gut sind.
Straßenbahnen oder U-Bahnen gibt es in Salzburg nicht, aber ein gut ausgebautes und preiswertes Busnetz, mit dem man jede Sehenswürdigkeit der Umgebung schnell erreicht. Die Busse fahren im zehn- bis zwanzigminütigen Rhythmus
Fünf bis zehn Prozent Trinkgeld werden vom Service bei Taxifahrten oder im Restaurant erwartet.
Das Leitungswasser in Salzburg liegt qualitativ weit über den Mindestanforderungen und kann bedenkenlos getrunken werden.