Das Hotel allgemein
Sonnhof Kleinwalsertal Das Walserhaus für Selbstversorger in Bestlage Das Selbstversorgerhaus bietet auf 300 Quadratmetern Platz für 12 - 24 Personen. 2022 haben wir den Sonnhof renoviert, mit Rücksicht auf die Geschichte des Hauses und zeitgemäßen Komfort. In bester Ausgangslage und mit viel Platz ums Haus, liegt im Sommer wie im Winter das passende Aktiv- und Erholungs-Angebot direkt vor der Haustür. Die Gartenterrasse mit Blick auf Walser Gipfel wie Ifen, Hammerspitze und Kanzelwand lädt zu Sonnenbaden und Apéro ein. Als 300 Jahre altes Walserhaus vermittelt der Sonnhof eine ganz besondere Atmosphäre. In der originalen Walser Stube wuchs auch Resi Hammerer auf - die erste Walser Olympia-Medaillengewinnerin. Wir freuen uns darauf Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. Sieglinde, Johanna und Raphael Kessler
Die Lage des Hotels
Bestens angebunden Ganzjährig uneingeschränkt erreichbar finden Sie den Sonnhof in der Wäldelestraße 13, A-6992 Hirschegg. Mit einer Haltestelle des „Walserbus“ quasi vor der Haustüre ist der Sonnhof bestens über ÖPNV erreichbar, oder mit dem PKW. So finden Sie zu uns: ... mit dem Auto Die meisten Anreisewege treffen in Ulm aufeinander. Am Autobahnkreuz Allgäu nehmen Sie die Ausfahrt in Richtung Lindau/Kempten. Von dort folgen Sie der Beschilderung nach Sonthofen in Richtung Oberstdorf und weiter ins Kleinwalsertal. ... mit der Bahn Zielbahnhof ist Oberstdorf im Allgäu. Direkte Verbindungen gibt es bspw. ab Hamburg, München, Augsburg, Berlin, Dresden, Hof, Regensburg oder Chemnitz. Die Linie 1 des „Walserbus“ verkehrt zur Hochsaison im 15-Minuten-Takt und bringt Sie in 20 Minuten nach Riezlern. Von dort sind es noch 5 Minuten mit der Linie 3 bis direkt vor den Sonnhof. Alternativ warten Taxis rund um die Uhr am Bahnhof.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Walserhaus mit Atmosphäre Auf 300m2 finden in 7 Einheiten mit jeweils eigenem Bad/WC 12 – 24 Personen Platz. Gemeinschaftsräume bieten im Erdgeschoss Walser Stube, Kammer und Küche; im Obergeschoss Veranda, Vorhaus und Loggia; sowie im Untergeschoss Sauna, Ruhe- und Billiardraum (zusätzlich 100m2). Ziel der Renovierung 2022 war es, großzügige Wohnbereiche zu schaffen. Deshalb wurden Zimmer, Bäder und Balkone erweitert. Grosser Wert wurde zudem auf natürliche Materialien bei Böden, Möbeln und Dekorstoffen gelegt.
Sport und Unterhaltung
Sauna- und Ruhebereich Die Sauna samt Ruheraum und Dusche/WC im steingemauerten Naturkeller lädt zum Entspannen ein. Alternativ ist der Garten direkt vom Ruheraum erreichbar oder eine Partie Billiard möglich. Ideale Lage - Inmitten der Natur und bestens angebunden! Der Sonnhof bietet viel Platz ums Haus und darüber hinaus diverse Aktiv- und Erholungs-Angebote in Gehdistanz. Zudem hält der Walserbus nur 50 Meter entfernt und bringt Sie zum Null-Tarif zu den Bergbahnen und in das übrige Kleinwalsertal. Im Winter führen die idyllische Wäldele-Egg-Küren-Langlaufloipe, Winterwanderwege sowie eine Rodelbahn direkt am Haus vorbei. Auch sind die Skigebiete Fellhorn-Kanzelwand, Walmendingerhorn, Söllereck sowie Heuberg-Ifen per Bus, letzteres sogar in 10 Gehminuten erreichbar. Viele Skitouren starten und enden am Sonnhof, romantische Pferdeschlitten-Fahrten bietet der Nachbarhof. In unmittelbarer Nähe schlängelt sich der Schwarzwasserbach am Sonnhof vorbei, an dessen Verlauf sich einige der Kleinwalsertaler Naturwunder finden. So starten hier viele Berg- und Bike-Touren; lohnenswert ist speziell ein kurzer Spaziergang zur Naturbrücke. Hartgesottene laden die wildromantischen Kessellöcher zum Baden oder Canyoning ein. Kutschfahrten vom Nachbarhof gibt es auch im Sommer.