Das Hotel allgemein
Über dem Ort Hirschegg im Kleinwalsertal ist das 500 Jahre junge Walserhaus zum ersten klimaneutralen Bio-Hotel Vorarlbergs herangewachsen. Bereits seit 2005 dürfen wir das Bio Zertifikat in den Händen halten. Unsere Gäste finden auf über 1200 Höhenmetern eine Oase der Ruhe und des Genusses. Das kulinarische Angebot im Naturhotel ist mit der Grünen Haube ausgezeichnet. Neben den unvergleichlichen Gaumenfreuden erwartet unsere Gäste ein einzigartiges Wellnessangebot von Yoga und Ayurveda bis Massage und Kosmetik – die beste Voraussetzung für einen erholsamen Urlaub in der imposanten Bergwelt Vorarlbergs.
Die Lage des Hotels
Auf 1200m in absolut unverbauter Lage, oberhalb der Ortes Hirschegg, inmitten des Kleinwalsertales.
Skipisten und Wanderwege beginnen direkt am Hotel.
Die Heubergarena mit 4er Sessellift und Beschneiungsanlage garantieren Sommer wie Winter alpine Qualität.
Zimmer / Unterbringung im Hotel
Sie möchten Ihren Urlaub im Kleinwalsertal verbringen? Wir laden Sie gerne in unser Naturhotel ein, in welchem wir die Tradition mit modernem Design kombinieren. Bei uns finden Sie gemütliche Zimmer und Suiten, in denen Sie sich wohl fühlen. Mit der BIO-Vitalpension verwöhnen wir jeden Gast mit einem Rundum-Wohlfühl-Angebot.
Natürliche Materialien und Proportionen - mit Feingefühl eingesetzt - passen sich der Landschaft an und schlagen eine Brücke vom Traditions- haus zum modernen Teil.
Gastronomie im Hotel
Unsere Bio-Küche und unser ausgesuchtes Weinsortiment sind bekannt für die außerordentliche Qualität. Wir verwenden ausschließlich frische Zutaten aus kontrolliert biologischem und integriertem Landbau.
Unser Inklusiv-Angebot verwöhnt Sie mit:
• Frühstücksbuffet mit reichhaltiger Vollwertecke
• Brotzeit und Proviant nach Belieben
• mittags: Suppe, Salat- und Rohkostbuffet.
• „Rund um die Uhr-Obstkorb“ und gönnen Sie sich ein wenig Zeit an unserer Tee-Bar
• abends: Vorspeisen- und Salatbuffet. Vier raffinierte Wahlmenüs, davon eines vollwertig bzw. vegetarisch – auch Trennkost ist möglich.
• Buffets und andere Attraktionen
• Alle Lebensmittel aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Sport und Unterhaltung
Finnische Sauna mit Panoramafenster
Ein Raum aus Holz, Fichte und Tanne, zum schwitzen.Bei unserer finnischen Sauna, mit einer Lufttemperatur von 95 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 10%, werden Stoffwechsel und Kreislauf angeregt und die Durchblutung gefördert. Sie werden bei regelmäßiger Nutzung innerhalb kurzer Zeit die wohltuenden Eigenschaften einer Sauna zu schätzen wissen. Die Anzahl der Saunagänge liegt zwischen einmal pro Woche und einmal pro Monat.
Im Saunabereich befinden sich Erlebnisduschen und ein Crushed Ice Spender zur Abkühlung.
Ein Kneippbecken und ein Steintretbecken zur Fußmassage aktivieren Ihren Kreislauf.
Entspannung finden Sie im großzügig gestalteten Ruheraum mit Sonnenbalkon, Schwebeliegen und einzigartigem Bergpanorama.
Im Liegeraum vor dem Schwimmbad gibt es die einzigartige Möglichkeit, unter einem Farblicht-Flächengerät, - elektrosmogfrei und in höchster Reinheit die Farbbestrahlung zu genießen und dabei aufzutanken. Jede Zelle Ihres Körpers wird stimuliert.
Laconium im Untergeschoß
Sanfte Form der finnischen Sauna. Bei Temperaturen von 55 Grad und 25% Luftfeuchtigkeit wird der Körper langsam erwärmt und zum Abbau von Stoffwechselschlacken angeregt. Ideal gegen Stress, anregend für Herztätigkeit und Kreislauf.
Biosauna im Untergeschoß
Sie wird auch Niedrigtemperatursauna oder Sanarium genannt und ist sehr kreislaufschonend. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei ca. 50% und die Temperatur beträgt im Schnitt 50°C. Da die Biosauna kreislaufschonend ist, ist die Verweildauer etwas höher, sie liegt zwischen 15 und 30 Minuten.
Sonstige Einrichtungen und Services
Das Aktivprogramm im Naturhotel
2x täglich Yoga (nachmittags € 5,00 p.P.)
Sonntag: Begrüßung und Haus-/Tal-Informationen mit Klaus Kessler, Berg- oder Skischule
Dienstag: Schneeschuhtour / Bergtour mit der Bergschule (inkl.)
Mittwoch: Strudelbuffet und AlpinSPA unter den Sternen bis 21.30 Uhr
Donnerstag: Musikabend
Freitag: Dessertbuffet und AlpinSPA unter den Sternen bis 21.30 Uhr
Speziell im Sommer
1 geführte Bergtour
1 Mountainbike-Einweisung
Bergbahn-Ticket für Oberstdorf-Kleinwalsertal und Busticket im Kleinwalsertal
Speziell im Winter
1 x Schneeschuhwandern zur Entdeckung der Langsamkeit
Busticket im Kleinwalsertal
Das Höchste im Sommer 8 Bergbahnen inklusive. Bei uns fahren alle Gäste von 0-99 Jahren mit den Bergbahnen Walmendingerhorn, Kanzelwand, Ifen, Heuberg Sesselbahn, Söllereck, Fellhorn, Zaferna, Nebelhorn kostenlos.
Verleih kostenlos:
Buggys, Babyjogger und Rückentragen
Mountainbikes (bei Zündschlüsselabgabe)
Langlaufausrüstung
Schneeschuhe
Rucksäcke
Rodel für die Kinder
Bademantel, Badeschuhe und Tasche
Verleih gegen Gebühr:
NW Stöcke, Teleskop-Stöcke,
Berg- und Trekkingschuhe
Alpinski und -schuhe