- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel liegt idyllisch direkt an der Löcknitz auf einer Anhöhe in der Stadt Lenzen. Die Elbe ist fußläufig erreichbar. Das BUND Besucherzentrum ist integraler Bestandteil der großen Anlage, die aus Burg, Burgturm und weiteren Häusern sowie dem großen Park besteht. Vielleicht sollte ich an dieser Stelle herausheben, dass das Hotel ein Nachhaltigkeitskonzept verfolgt. Dies ist unaufdringlich und sinnvoll in den Hotelbetrieb integriert und wird durch die Mitarbeitenden durch Wort und Tat umgesetzt. U. a. deswegen wollten wir die Tage dort verbringen und sind begeistert von der Zeit, die wir erleben durften.
Wir hatten ein Zimmer im Hauptgebäude und haben uns rundum wohl gefühlt. Es ist alles da, was man braucht, bis auf ein paar mehr Aufhängehacken/-möglichkeiten im Bad haben wir nichts vermisst. Vom Klopapier bis zur Toilettenspülung (Vakuum) war alles dem Konzept folgend auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Bis auf diese kleinen Unterschiede zu klassischen Hotels dieser Preisklasse, merkt aber keine "Einschränkung" - es sind die vielen guten Ideen und manchmal kleinen Details, die man so nach und nach wahrnimmt, welche das Konzept mit Leben füllen und einem selbst ein gutes Gefühl bei Nutzung der Angebote geben.
Wohl das absolute Highlight des Hotels! Wir selbst hängen keiner definierten Ernährungsrichtung an, fühlten uns aber direkt vom Konzept und der Anlage angesprochen. Sowohl Frühstück (welches im Zimmerpreis enthalten ist und nicht extra bezahlt werden muss) als auch die untertätige Verpflegung, vor allem aber die Abendkarte, sind sehr lobenswert. Alles vegan! Es ist alles frisch zubereitet, Extrawünsche (sollte man sie haben) werden gerne berücksichtigt. Es fehlt an nichts und man merkt, dass dort Anspruch und Können in der Küche umgesetzt werden! Leider konnten wir am 23.07. nicht an dem Abend mit Estella Schweizer teilnehmen, die Ihr "Das Nuss Kochbuch" vorstellte.
Einfach sehr gut! Alles völlig unkompliziert, aufrichtig und ideengebend. Wir haben nicht den Eindruck eines permanenten "Sales-Versuches" gehabt, heißt, es wurden auch Restaurants in der Stadt empfohlen, auf den örtlichen Fahrradverleih verwiesen und gute Ideen und Hinweise für Aktivitäten auch außerhalb der Anlage gegeben etc. Bei der Anreise haben wir ungefähr 10Min auf den Check-In gewartet, wurden gleich hereingebeten, uns wurden Platz und ein Glas Wasser angeboten. Eine generelle Information über Hotel und Umgebung haben wir dann persönlich auch bei einem Gläschen Wasser erhalten- entspannt, umfassend und informativ. Alle Beschäftigten waren zuvorkommend, unaufdringlich und entspannt. Herauszustellen ist an dieser Stelle sicher auch der digitale Ansatz- die "Gästemappe" gibt es online oder als App und von hier aus kann man alles buchen oder erfragen. Das hat alles super geklappt; es ist aber auch überhaupt kein Problem, seine Wünsche "altmodisch" verbal zu äußern ohne dass man ein Gefühl vermittelt bekäme, outdatet zu sein.
Die Bewertung ist aus dem Blickwinkel eines Erholungsuchenden vergeben. Wer Party und 24 Stunden Dauerprogramm mit Sehenswürdigkeiten im klassischen Sinne sucht, würde sich nicht wiederfinden. Hier sind es die Sehens- und Entdeckungswürdigkeiten des kleinen Örtchens Lenzen mit seiner Geschichte, die schöne Natur direkt um die Burg, aber auch in der Umgebung am Rudower See und entlang der Elbe, die den Reiz ausmachen. Auf einem der Hotelgebäude nistet ein Storchenpaar und so war es zu dieser Zeit einfach schön, der jungen Familie beim Alltag zuzusehen. Es ist sehr erholsam, sich einfach durch die Anlage treiben zu lassen und dabei die vielen Hinweise und Gedichttafeln zu lesen und die Natur zu genießen. Die bereitgestellten Liegen laden zum Verweilen ein.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für die Umgebung und das Hotel fehlt es an nichts. Man kann im Rudower See schwimmen, das Angebot des Fahrrad- (gem. dem Konzept aus Bambus....) und/oder Kanuverleihs wahrnehmen, den hoteleigenen Fitnessraum (übrigens nicht irgendwo im Keller, sondern ein eigener Gartenpavillon) oder den Saunbereich nutzen (was wir aufgund der eh hohen Temperaturen und vielen Vorhaben nicht gemacht haben- deswegen können wir das hier nicht bewerten). Wir haben uns sehr über die Tischtennisplatte gefreut :-) Desweiteren gibt es in der Umgebung viel zu entdecken: auf den Spuren der deutsch-deutschen Grenze, der weiteren Vergangenheit der Burganlage und Stadt oder die vielen "natürlichen" Sehenswürdigkeiten wie die Flüsse, Seen und Umgebung. In Dömitz gibt es eine alte Zitadelle, die wir gern nach Ankunft mit den Leihrädern besichtigt haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nils |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Nils, es war uns eine große Freude, eure Gastgeber zu sein. Herzlichen Dank, dass ihr so ausführlich hier bei HolidayCheck über euren Aufenthalt berichtet habt. Wir freuen bereits heute auf ein Wiedersehen hier im UNESCO Biosphärenreservat. Viele liebe Grüße vom ganzen ahead Team