- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ach naja, man hätte es wissen können. Vom alten Glanz des Maritim und dem mondänen 70er Jahre-Chic sind zwar noch der Marmor, der Teppich und die rote Lederbank im Barbereich übrig, wirken aber als wäre einfach nur die Erneuerung vergessen worden - und auf der Karte stehen statt 10 Sorten Gin Kinderportionen Kirsch - und Bananensaft. In einen alten James-Bond zurückversetzt fühlt man sich also nicht nur wegen des Flügels mit "bitte nicht auf dem Klavier spielen" Schild nicht mehr. Die Zeit der rauschenden Parties scheint hier lang vergessen. Der Ballsaal ist inzwischen Frühstückshalle, und der Titel "Familienhotel" ziemlich ernst gemeint. Wenn man mit Kindern reist, ist es sicher eine Empfehlung wert. Wenn man das alte Haus noch kennt, sollte man ganz sicher nicht deshalb kommen. Mehr als 3 Sterne sind's halt einfach nicht mehr. Der Tiefgaragenpreis hingegen ist mit 16 EUR/Tag noch fünfsternig. Immerhin etwas. ;)
Der Teppich ist noch "maritim", die Fototapete schon "Ahorn". Eher schnell übergepinselt als hochwertig renoviert. Am ersten Abend bis 1:00 nachts musikalisches Bummbumbumm gegens Einschlafen aus der Bar im obersten Stockwerk - uff. Wenn es doch wenigstens das Kopfteil des Nachbarzimmerdoppelbettes gewesen wäre... Aber: Sehr sauber isses.
Frühstücksbuffet total ok. Kein Lachs, kein Chihi, aber schöne Auswahl und anständige Qualität.
Freundlichkeit der Mitarbeiter*innen und Aufmerksamkeit: Top!
Braunlage ist einfach ein sehr guter Startpunkt für Unternehmungen in der Region. Hauptgrund für die Wahl der Unterbringung.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Herr Michael, Vielen Dank für die Bewertung, die Sie unserem Hotel gegeben haben. Wir freuen uns, dass Ihnen der Aufenthalt bei uns gefallen hat und hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Mit freundlichen Grüßen, Michael Naber Direktor