- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist modern und gut ausgestattet. Man sollte allerdings mit dem Auto anreisen, denn die Anbindung an den ÖPNV ist eher bescheiden. Parkplatzgebühr von 11€ pro Tag ist eine Frechheit. Das selbe gilt für die Kulinarik im Hotel. Punktabzug gibt es für die Kulinarik im Hotel und für die Käferplage, die das Hotel in dieser Woche fest im Griff hatte. Die Rezeption war bemüht und der Reinigungsdienst zweimal so freundlich das Zimmer von fliegendem Ungeziefer zu befreien. Da dies angeblich häufiger mal passiert im Herbst (letztes Jahr zumindest definitiv nicht) fragt man sich, warum die Fenster dann nicht mit Insektenschutz versehen werden. So konnte man des Nachts die Fenster nicht öffnen und die von der Rezeption angepriesene gute Belüftung haben wir bis zur Abreise vergeblich gesucht. Für den Preis und die von der Hotelkette angepriesene Qualität ein absolutes no go. Auch wenn das Hotel in der Natur liegt geht sowas eigentlich gar nicht.
Die Zimmer sind geräumig und zweckmäßig ausgestattet. Man hält sich ja normalerweise auch nicht den ganzen Tag im Zimmer auf. Auf dem Zimmer gab es keinerlei Nivea Proben mehr, wie in den letzten Jahren.
Das Frühstück ist ok, nicht mehr und nicht weniger. Es gibt ausreichend Auswahl an Brötchen (leider nur aufgebackene Industrierohlinge). Es sind auch verschiedene Sorten Belag da und auch Marmeladen etc. Das Abendessen ist allerdings für den Preis (als Tageskunde zahlt man 25€) eine Frechheit. Kaum Auswahl und die Zusammenstellung der Mahlzeiten ist nicht nachvollziehbar. Es wird u.a. SchweineKRUSTENbraten angeboten. Mit Knödel, allerdings ohne Soße und auch die Kruste, wabbelig, weil einfach am Ende vergessen wurde den Braten nochmal mit Oberhitze zu grillen. Und auf die Frage nach der Soße antwortete der Koch, dass man keine hat und man doch das Olivenöl nehmen könnte das eigentlich für den Fisch gedacht sei. Die restlichen Tage waren soweit ok, aber nichts besonderes. Kein Kick, keine Überraschung, absolut keine Finesse. Selbst in einer Kantine habe ich schon besser gespeist.
Wenn man etwas benötigt wird sofort Abhilfe geschaffen. Die Rezeption ist gut besetzt und motiviert. Hier bekommt man auch seine Badetücher für den Wellnessbereich.
Mit dem Auto kann man nach Bad Saarow, Wendisch-Rietz oder Fürstenwalde fahren. Selbst Berlin ist mit ca. 75 km in Reichweite. Die Parkgebühr von 11€ pro Tag ist eine Frechheit. Kostenlose Parkplätze sind fußläufig nicht vorhanden, der fast fehlende ÖPNV tut sein übriges, das wird hier eindeutig ausgenutzt. Letztes Jahr zahlten wir noch 9€. Ein Schelm der böses dabei denkt. Das Hotel liegt inmitten eines Waldes in direkter Nachbarschaft eines Giolfplatzes.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Man kann so einiges mieten im Hotel: Fahrräder, Segways, E-Bikes. Wer ohne Auto anreist ist wohl eher verloren. Es sei denn man ist gut zu Fuß, oder man kommt mit den angebotenen Rädern klar. Wellness ist sehr gut, der Poolbereich mit 55° Textilsauna und Zugang zum Außenpool ist sehr gut. Es gibt auch noch einen von uns nicht genutzten Saunabereich mit Finnischer Sauna, Biosauna und Dampfbad. Dazu gibt es noch einen kleinen Fitnessbereich (ebenfalls nicht genutzt)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |