- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Nichts für Vegetarier / Veganer / Allergiker und generell Menschen, für die gesunde und frische Ernährung wichtig ist. Wir haben eine Woche Sport- und Wellnessurlaub im a-ja Grömitz verbracht. Im Großen und Ganzen stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Man bekommt einen wunderbaren Schwimm- und Spa-Bereich und einen wirklich tollen Service, aber für unsere Zwecke können wir das Hotel nicht weiterempfehlen und werden auch nicht erneut buchen. Fazit: Wer wie wir Wert auf eine abwechslungsreiche, frische und gesunde Ernährung legt, sollte sich besser nach einem anderen Hotel umschauen oder zumindest keine Halbpension buchen und das Geld lieber in ein Restaurant abends stecken. Tipp für das Hotel: Bitte den Hinweis auf „vegane“ Ernährung von der Webseite nehmen, denn die ist hier so gut wie nicht gegeben und sowohl Service- als auch Restaurantpersonal hat nicht einmal rudimentäre Kenntnisse von dieser Ernährungsform.
Unser Zimmer war sehr schön eingerichtet, wir hatten das Glück im obersten Stockwerk (4. Stock) ein Zimmer mit Meerblick zu ergattern. Die Zimmer sind recht klein, aber gut aufgeteilt und haben ein offenes Badezimmerkonzept, was uns persönlich sehr gut gefällt. Das Bett war gemütlich, hatte eine angenehme durchgehende Matratze (keine Einzelbetten), ein bequemes Sofa und genug Stauraum. Leider war es sehr unsauber. Bei unserer Ankunft entdeckten wir eine schmutzige, sehr verkalkte Dusche und überall Staub auf dem Boden und den Oberflächen. Als Hausstauballergiker ein echtes Problem. Zudem kommt der Roomservice nur alle zwei Tage. Das finde ich aus Nachhaltigkeitsgründen auch sehr gut, jedoch wäre ein kleiner Hinweis darauf nützlich. So wunderten wir uns, weshalb trotz der schmutzigen Räumlichkeiten niemand kam. Auf Nachfrage wurde das Zimmer dann jedoch gereinigt. Die Wollmäuse auf dem Boden, im Gang und überall, wo man es auf den ersten Blick sehen müsste) waren verschwunden, über die Oberflächen hatte jedoch keiner gewischt. Waschbecken war voller Wasserflecken, die Dusche war auch weiterhin total verkalkt (sollte man doch hinbekommen? So alt ist die Einrichtung doch nicht...). Generell, wenn die Reinigung kam, war sie zweimal viel zu spät. Es war nach 14 Uhr und wir hatten immer noch keine sauberen Handtücher, haben uns dann an der Rezeption selbst welche organisiert. Dann verstand unsere eine Putzfee offensichtlich kein Deutsch. Auf ein "Nein" reagierte sie nicht und betrat das Zimmer einfach, während wir gerade nackt aus der Dusche kamen. Generell wäre eine Hotelmappe (wie wir es aus guten Hotels kennen) nützlich. Was wir außerdem vermisst haben: - Utensilien im Bad (nur Seife, Duschgel und Handtücher vorhanden), keine Wattepads und Co. - Einen Handtuchtrockner zum Heizen im Bad und zum Trocknen von Handtüchern und Bademänteln, alle zwei Tage reinigen ist ja gut und schön, aber viele Gäste kommen wohl zum Wellnessurlaub und wenn ich trockene Handtücher möchte, muss ich sie täglich wechseln lassen (nicht sehr nachhaltig) - Die Heizung im Raum ist gerade mal groß genug, um Badeklamotten zu trocknen - Eine Minibar sucht man hier vergeblich, wir als Veganer sollen unsere Lebensmittel möglichst selbst mitbringen, es gibt aber keine Möglichkeit, sie zu kühlen
Zum kulinarischen Angebot können wir leider nicht viel Positives sagen. Wir sind allerdings auch mit ganz anderen Erwartungen hergekommen. Normalerweise besuchen wir 4- oder 5-Sterne-Hotels, die wirklich was zu bieten haben. Wir haben das a-ja Grömitz gebucht, weil es neben dem Sport- und Wellnessangebot auf der Webseite mit "vegetarischen und veganen Gerichten" wirbt. Das sollte ein Haus nur machen, wenn sie auch wirklich wissen, wovon sie reden! Das war leider so gar nicht der Fall. Die einzigen veganen Lebensmittel beim Frühstücksbuffet waren Margarine, Brötchen und Marmelade :-( Das Personal erwähnte stolz uns gegenüber, dass es abends auch mindestens ein veganes Gericht auf dem Buffet gibt (wir haben Halbpension gebucht). Von einem "Gericht" darf hierbei aber nicht die Rede sein, denn das was es gibt, ist höchstens eine Beilage. Einmal gab es zum Beispiel eine "Wurzelgemüsepfanne". Was sich nach einer vollwertigen Mahlzeit anhört, waren bloß in Scheiben geschnittene Karotten mit Pastinaken, mit etwas Öl in einer Pfanne angebraten. Dann gab es einmal „Gnocchis“ und zweimal Bratlinge. Es gab daneben nur wenige andere Beilagen, die vegetarisch oder vegan waren, so dass ich mich überwiegend von Salat ernährte. Nachtisch war jeden Tag das Gleiche, es gab immer den gleichen Obstsalat (mit saurem, teilweise nicht reifem Obst) und einem Dessert aus aufgeschlagener Sahne oder Quark mit einem Dosenobst (!) und etwas Crunchy drauf. Dafür 20 beziehungsweise 25 Euro (für Nicht-Hotelgäste) am Tag zu verlangen, ist schon eine Frechheit. Generell gibt es sowohl morgens als auch abends eine sehr überschaubare Vielfalt am Buffet. Zum Frühstück gibt es so gar nichts Frisches, keine Salate (nicht mal als Deko), keine Aufstriche, riesige Haufen von Wurst und Käse werden lieblos auf Backpapier geklatscht. Der Kaffee aus den Maschinen war wirklich ungenießbar. Außerdem wurden sowohl morgens als auch abends viele Lebensmittel schon eine Stunde vor Schluss nicht mehr aufgefüllt, so dass es am Ende der Buffetzeit nur noch Reste gab. An mehreren Stellen wird groß angepriesen, dass man sich bei Allergien melden kann. Gleich am ersten Tag war das Personal mit der Frage nach Allergenen jedoch total überfordert. Das Hotel hat die Problematik so gelöst, dass einfach an fast allen Lebensmitteln Allergene gekennzeichnet sind, egal ob es nur Spuren sind oder nicht. Das ist leider für einen Allergiker nicht besonders hilfreich. Auf meine Frage hin, ob sich in den verschiedenen Brot- und Brötchensorten tatsächlich überall Soja, Ei und Laktose befindet, mussten zwei weitere Angestellte befragt werden. Am Ende stellte sich heraus, dass auf den Backwaren einfach alle möglichen Allergene notiert waren, auch wenn nur Spuren enthalten sein könnten. Nichtsdestotrotz: Nachdem wir nach unserem ersten wirklich enttäuschenden Frühstück das Personal an der Rezeption fragten, ob sie wirklich nichts Veganes da haben, haben sie uns gefragt, was wir essen möchten und uns für die nächsten Tage (zumindest für das Frühstück) etwas bereitgestellt. Die Freude war erst natürlich groß, aber fünfmal hintereinander dasselbe (es gab vegane Wurst, veganen Käse und dreierlei vegane Leberwurstalternativen) ist auch nicht so das Wahre. Allerdings kam auch ein paar Mal der Hinweis, dass wir gern selbst etwas mitbringen können. Das sehe ich aber ehrlich gesagt nicht ein, wenn ich Halbpension buche und die Webseite mir verspricht, dass Optionen da wären. Zudem hatte ich drei Wochen vorher sowie beim Check In auf unsere Ernährungswünsche hingewiesen.
Hier können wir bis auf den Fauxpas der Putzkraft nichts Negatives sagen, im Gegenteil. Das Servicepersonal an der Rezeption sowie im Restaurant war sehr nett, zuvorkommend und hilfsbereit. Sie sind auch sehr professionell mit unseren Anmerkungen (Restaurant und Sauberkeit auf dem Zimmer) umgegangen und waren sehr bemüht, es uns recht zu machen.
Grömitz ist ganz nett. Wir waren zur Nebensaison da, da war es sehr ruhig. Sehr angenehm. Kurtaxe ist allerdings unverschämt. Es ist schon SEHR ruhig und quasi nix los ;-)
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Grömitzer Welle ist ganz nett. Der Saunabereich ist groß genug und war zum Glück recht leer. Allerdings gab es einige Proletarier. Die Aufgüsse waren überschaubar und das Personal dort ist nicht so "professionell" bei der Sache wie in üblichen Thermen, z.B. der Ostseetherme in Scharbeutz. Dafür ist der Eintritt aber auch deutlich günstiger hier. Schwimmbereich ist ok, am besten morgens schwimmen gehen, ansonsten ist alles voll mit kleinen Kindern und Rentnern, die mitten im Sportbecken herumstehen statt zu schwimmen :-)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Evie |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |
Hallo liebe Evie, vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung auf dieser Seite und das Sie sich dafür die Zeit genommen haben. Einige Punkte kann ich nicht nachvollziehen, wir sprechen mit Gästen zum Checkin immer ausführlich, wenn es bestimmte Ernährungsanforderungen geben sollte. Dafür gibt es einfachen Grund, wir sind bei unseren Lieferanten an bestimmte Liefertage gebunden und müssen daher im Vorfeld schon wissen auf was wir bei unseren Gästen achten müssen. Ich möchte ihnen trotzdem schreiben das ich mich entschuldige bei Ihnen wenn Sie hier nicht in professionellen Händen gewesen sind. Gerne hätte ich das auch mit Ihnen vor Ort besprochen und geschaut das wir Ihnen hier schnell das gewünschte Essen besorgt hätten. Leider haben wir keinen Einfluss wie sich Gäste in der Grömitzer Welle verhalten oder wo Sie gerade rumstehen, das dies auch ein öffentliches Seebad ist und Gäste von Außerhalb dort als Besuchen kommen können. Ich hoffe trotzdem das Sie sich etwas erholen konnten und verbleibe mit sonnigen Grüßen aus Grömitz Thomas Arndt Direktor