- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die nicht vor allzu langer Zeit umgebaute Pension "Daheim", die es seit 1923 gab, erstrahlt in neuem Licht als Hotel. Das Hotel selbst besteht auch 3 nebeneinander stehenden Gebäuden. Ein Gebäude ist über den Hof zu erreichen, in diesem vermutlich ältesten Gebäude (Villa) befinden sich die Suiten, die nur über eine Metallwendeltreppe, außen liegend, erreicht werden können. Ein Lift ist hier nicht vorhanden, im Haupthaus schon. Internet ist über Hotspot bzw. Zugang im Zimmer kostenlos nutzbar. Freiburg ist ein Muss. Auch Heitersheim ( ca. 5 km entfernt) ist ein Besuch wert: Malteserschloß, römische Ausgrabungen und schöne Besenwirtschaften (z.B. Sulzbach-Straußi). Ein Ausflug ins Elsass über Colmar nach Riquewihr und man befindet sich im Mittelalter. Meine genannten Unzulänglichkeiten führe ich auf das Versagen eines/einer Einzelnen zurück; die Statistik wird hierdurch leider etwas nach unten drückt. Das Hotel und sein Restaurant sind absolut empfehlenswert. Wir werden wiederkommen, sofern wir nach dieser Beurteilung noch ein Zimmer erhalten.
Da meine Frau große Zimmer liebt, hatten wir die Junior-Suite in der alten Villa. Sie liegt unter dem Dach (Achtung: Dachschräge vor allem im Bad) und ist deshalb nur über die Außen-Wendeltreppe zu erreichen. Das Zimmer selbst ist ca. 45 qm groß, ich würde sagen, es ist eine Einzimmerwohnung. Eine Teeküche mit Kühlschrank ist ebenso vorhanden wie ein begehbarer Kleiderschrank. Vom winzig kleinen 1-Personen-Balkon sind die Spitzen des Schwarzwaldes zu erkennen. Elektrische Fensterläden sind ebenso vorhanden wie ein Safe im Kleiderschrank und zwei Klimageräten (individuell einstellbar) unter den Fenstern. Positive Besonderheit ist eine Steckdose im Safe, Handys werden im Safe deponiert und trotzdem geladen. Das Bad ist durch eine Glasschiebetür von Wohn-/Schlafraum getrennt. Es erinnerte mich sofort an die Nasszelle eines Kreuzfahrtschiffes in Bezug auf Ausführung und Materialien. Eine Badewanne sowie eine zusätzliche kleine Duschecke mit Glastüren fanden Platz im Raum. Größere Personen könnten ab und zu Probleme mit der Dachschräge kriegen. Die Betten (90x200) sind zusammengestellt und absolut topp, kein bisschen durchgelegen, man könnte sagen neuwertig. Ruhiger ungehinderter Schlaf ist möglich, so lange keine Hubschrauber im Landeanflug zur Herzklinik über das Haus kommt.
Seit kurzem wird der Frühstücksraum auch durch das Restaurant "Dreiklang" mitbenutzt. Die Hotelküche wurde an junge Leute übergeben, die unabhängig vom Hotel arbeiten können. Und hier arbeitet ein junger Meisterkoch (ausgezeichnet mit dem Siegel: Feinschmeckerküche). Der Raum selbst ist nett eingerichtet, der alte Kachelofen aus der Pension steht hier noch immer. Hier ist der Service topp, es bedient die Ehefrau des Kochs. Maximal 30 Personen dürften ein Plätzchen vorfinden. Kreative Küche mit frischen Zutaten und ohne unnatürliche Zusätze. Das Restaurant ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Der frische Fisch war ein Gedicht. Man erzählt sich, der Koch möchte noch mehr Auszeichnungen erwerben und genauso kocht er auch. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt absolut. Was uns weniger gut gefallen hat, ist das Buffet fürs Frühstück, das im gleichen Raum eingenommen werden kann. Das Buffet ist quasi an der Rezeption aufgebaut, man läuft mit vollem Teller zwischen den abreisenden und zahlenden Gäste umher um in den Frühstücksraum/Restaurant zu gelangen. In der Eule (Bar) besteht dann noch die Möglichkeit den Tag ausklingen zu lassen. Eine Terrasse ist ebenso vorhanden, auch hier ist Frühstück möglich. Für Raucher besteht die Möglichkeit, zwischen den Gebäuden sein Raucherplätzchen zu finden.
Sehr schwer zu beurteilen, da wir nur mit dem Herrn an der Rezeption bzw. der Dame vom Frühstück zu tun hatten. Würde man nur nach dem Herrn an der Rezeption gehen, wäre die Bewertung nicht gerecht, er müsste 6 Sonnen erhalten. Im Gesamten gesehen, leider nur 4. Das liegt an den kleinen Unzulänglichkeiten: z.B. Zimmerreinigung, hier waren an der Eingangstür innen noch die klebrigen dunklen Handabdrücke der vermutl. letzten 10 Gäste. In der Dusche steht ein Seifenspender, der zerbrochen war und deshalb nicht benutzt werden konnte, eine Handseife war der Ersatz. Die Stehlampe mit Leselicht ließ sich nur durch Ziehen des Netzsteckers ausschalten, beide Drehregler waren ohne Funktion. Beim Frühstück waren die Thermoskannen noch mit angetrocknetem Kaffee der Vorbenutzer versehen und auf der Tischdecke konnte man erkennen, was schon alles vom Vorgänger beim Frühstück verzehrt wurde. Ansonsten war die Reinigung im Hotel ohne Fehl und Tadel, ebenso wie man es eigentlich von einem 4 Sterne-Hotel erwartet.
In einer Seitenstraße, abseits vom Hauptverkehr sehr ruhig gelegen, inmitten eines Wohnviertels. Trotzdem wurde für ausreichend Hotel-Parkplätze (unüberdacht) gesorgt, da der Bereich nur Kurzzeitparker zulässt. Zur Innenstadt entlang eines Baches nur 5 Minuten. Wie in jedem Kurort ist ein Einkauf aufgrund der Preise nicht unbedingt empfehlenswert . Freiburg ist mit dem Kfz nur 15 Kilometer entfernt. Abendliche Unterhaltung wird im Hotel geboten (kleine Weinstube vorhanden). Ansonsten alle Annehmlichkeiten eines Kurorts !
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Kostenloser Fahrradverleih, um die Umgebung zu erkunden. Wer sich in der Rheinebene bewegt, braucht keine Angst vor Bergen zu haben. Ein Pool ist nicht vorhanden, dafür gibt es in Bad Krozingen genügend Möglichkeiten, sich ins Nass zu begeben. Demnächst sollen Pedelecs angeschafft werden, das sind Fahrräder mit elektrischer Antriebshilfe. Dann wird es noch einfacher, sich die Gegend mit zwei Rädern anzusehen. Unterstellmöglichkeit für eigene mitgebrachte Fahrräder ist vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Siegfried |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 83 |