Alle Bewertungen anzeigen
Rudi (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juni 2021 • 2 Wochen • Strand
Super für Strandurlaub, aber auch Luft nach oben
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Der Aldiana ist und bleibt auch meine Empfehlung für perfekten Strandurlaub im Süden Fuerteventuras. Die Lage ist wirklich exponiert traumhaft. Durch die weitläufige und dorfähnliche Gestaltung der Anlage mit viel Grün, die so manchen botanischen Garten neidisch werden lässt, bietet der Aldiana zudem viele Freiräume und Rückzugsmöglichkeiten für Gäste wie mich, die typischer „Clubatmosphäre“ mit Animation, Unterhaltungsprogramme, etc. für einen Urlaub eigentlich eher uninteressiert gegenüberstehen. Unkomplizierte, tiefenentspannte Atmosphäre – auch unter den Gästen, kein „Sehen und Gesehen“ werden. Leider entsteht für mich als mehrjähriger Repeater aber auch der Eindruck, dass an allen Ecken und Enden versucht wird, Einsparungen vorzunehmen. Das fängt im Großen an (wenn z. B. Corona als Anlass genommen wird, um von heute auf morgen einen zentralen Gastronomiebereich der Anlage komplett aus der AI zu nehmen) und hört im Kleinen auf (wenn es z. B. auf einmal keine Hygieneeimer und Hygienetütchen mehr im Badezimmer gibt). „Tradition“, gerade für die zahlreichen Stammgäste, wird hoch gehalten, Innovationen (wenn sie nicht gerade mit Einsparungen zu tun haben) und mal Mut für neue Wege bleiben leider etwas auf der Strecke. Gerade, wenn man häufiger im Club urlaubt, wirken Konzeption und speziell Gastronomie auf Dauer doch etwas verstaubt und wiederholungslastig. Aber vielleicht ist das gerade das, was die (Stamm-) Gäste im Aldiana Fuerte sich für ihren Urlaub wünschen.


Zimmer
  • Gut
  • Ich kann hier nur für die Standard Bungalows sprechen, die zusammen mit den Doppelzimmern im Haupthaus den größten Teil der Zimmerausstattung ausmachen. Diese sind über das gesamte Areal verteilt und dadurch, dass die Anlage sehr weitläufig (und damit teilweise auch sehr „bewegungslastig“) ist und die Bungalows in einer herrlichen, gut gepflegten botanischen Landschaft verteilt sind, entsteht nicht der Eindruck, dass man als Gast „aufeinander hockt“. Es macht die Anlage atmosphärisch durchaus entspannter und „untouristischer“. Den Bungalows sieht man von außen an, dass sie etwas in die Jahre gekommen sind, von innen sind sie aber komplett renoviert, z. B. mit modernen Armaturen im Badezimmer. Nicht top chic, auch nicht sonderlich groß und geräumig, zweckmäßig eingerichtet ohne viel Chi Chi, aber völlig ausreichend, wenn man nicht unbedingt vor hat, seinen Urlaub im Hotelzimmer zu verbringen. Wer mehr Komfort und Platz wünscht, kann ja mit entsprechendem Aufpreis auf andere Zimmertypen ausweichen. Alle Standard Bungalows sind mit Terrasse und Liegen ausgestattet, aber keine Stühle und kein Tisch auf der Terrasse. Möglichst vermeiden sollte man die Bungalows mit Verbindungstür, diese verschafften nämlich durchaus einen Hauch von Intimität zum Nachbarn im Nebenzimmer.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Für mich persönlich mittlerwiele leider der Schwachpunkt des Hotels, vor allem wenn man sich darauf bezieht, dass sich der Club als höherklassiges Premiumprodukt verkauft. Generell immer ein Thema ist die Tischreservierung beim Abendessen im Außenbereich des Restaurants, da diese nur mit kostenpflichtiger Bestellung des a la carte Weines möglich ist. Geschmack ist natürlich unterschiedlich und subjektiv. Wer aber mehrere Jahre in Folge im Club urlaubt, weiß genau, was ihn verpflegungstechnisch erwartet. Oder halt auch nicht. Seit Jahren drängt sich mir der Eindruck auf, dass eigentlich das gleiche Standardprogramm an Speisen bei nur marginalen Veränderungen angeboten wird.. Immer die gleichen regelmäßigen Themenabende (bei mehr oder weniger identischer Speisenauswahl über die Jahre), wie z.B. Galaabend, spanischer oder kanarischer Abend. Mittlerweile weiß ich genau, was mich an Speisen erwartet, wenn z. B. mal wieder ein entsprechender Themenabend ansteht. Hier nach Jahren ein bisschen Inspiration und Innovation würden der Küche meiner Meinung nach ganz gut tun. Das Angebot der Speisen zu allen Mahlzeiten ist immer sehr groß, vielfältig und größtenteils auch geschmackvoll. Leider aber auch zum größten Teil von der Speisenvielfalt her immer standardmäßig gleichbleibend mit gelegentlich leicht abgeänderten Variationen. Quantität ist hierbei aber nicht immer gleich Qualität. Gerade bei einem längeren Aufenthalt hat man sich trotz der großen Auswahl da relativ schnell durchgekämpft. Das Frühstück bewerte ich vom Angebot sowohl von warmen als auch kalten Gerichten als sehr gut. Vor allem die Brotauswahl durch die hauseigene Bäckerei. Das Abendessen empfinde ich als noch gut, da es neben den bereits erwähnten täglichen Standardspeisen hier immer auch noch, frisch von den Köchen am Teller zubereitet, den wirklich sehr guten „Gourmetteller“ sowie 1-2 weitere Spezialgerichte „außer der Reihe“ gibt. Das Mittagessen gerade noch Durchschnitt, da hier wirklich jeden Tag eine sich täglich wiederholende Speisenfolge angeboten wird, die ein bisschen von der Zubereitung variiert (z. B. durch eine täglich wechselnde Sauce zum unvermeidlichen täglichen Schweine-/Hühnerfleisch von der Grillplatte) , aber nur ganz selten mal mit einem „Extra“ wie am Abend aufwartet. Das hat für mich schon was von Kantine. Wer sich mal abends im „Las Gaviotas“ Restaurant ein wirklich hervorragendes Dinner a la carte gegen Bezahlung gönnt, sollte den Unterschied zur AI Küche geschmacklich, qualitativ und von der Zubereitung sehr schnell feststellen. Gerade auch die mittags und abends angebotenen kleinen (kostenpflichtigen) Appetizer im „Las Gaviotas“ hätte ich mir auch gerne mal „regulär“ gewünscht. In den 14 Tagen meines Aufenthaltes wurde mittags auch nicht einmal ein Spezialitäten-Kochevent „außerhalb der Reihe“, z. B. auf der Wiese, offeriert, wie ich es in vorherigen Urlauben schon des Öfteren im Club erlebt habe und womit gerne ja auch schon mal bildtechnisch geworben wird. Ich gehöre sicherlich auch nicht zu den Urlaubern, die den Erfolg Ihres Urlaubs an der Auswahl am Buffet messen. Trotzdem werde ich es mir in Zukunft überlegen, nochmals einen längeren Aufenthalt im Aldiana zu buchen, da mir auf Dauer die Auswahl das Speisenangebotes einfach zu eintönig und einfallslos geworden ist und es in der nahen Hotelumgebung ja auch keine nennenswerten Alternativen an Restaurants gibt. Dass es z. B. auch keine Einweg Wasserflaschen mehr zum Mitnehmen gibt, die man früher gut gekühlt an vielen Stellen im Club beziehen konnte, ist sicherlich aus Aspekten des Umweltschutzes top. Aber hier halte ich es für grenzwertig, dem Gast für die gesamte Dauer seines Aufenthaltes ohne eine kostenfreie Eintauschmöglichkeit (das habe ich an der Rezeption angefragt) lediglich mit einer an Getränkespendern auffüllbaren einzelnen Mehrwegflasche auszustatten. Gerade, wenn man gesundheitlich Probleme mit Bakterien und Keimen hat, kann das zu einem Problem werden, wenn die Flasche 14 Tage lang den ganzen Tag Wärme und gegebenenfalls auch der Sonne ausgesetzt ist. In der gesamten Hotelanlage gibt es eine Mini Spülmaschine in der Nähe der Poolbar, wo man die Flasche selbstständig reinigen kann. Dieses lässt sich im Grunde auch einfach und schnell handhaben, nur, je nachdem, wo man sich im Club aufhält, hat man auch nicht immer Lust, die gesamte Anlage zu durchlaufen, nur um die Flasche zu reinigen. Oder ständig, auch abends nach dem Essen, immer die Flasche dabei zu haben, um mit Wasser versorgt zu sein. Dass es diese Spülmaschine überhaupt gibt, wurde mir auch nicht bei Flaschenübergabe an der Rezeption mitgeteilt, sondern freundlicherweise durch einen Animateur, als ich im Hauptrestaurant mit heißem Wasser an den Getränkespendern reinigungstechnisch herumgewerkelt habe. Wie gesagt, Umweltschutz super, Umsetzung mehr Jugendherberge als Premium Hotel.


    Service
  • Sehr gut
  • Im Restaurant- und Barbereich ist das Personal eigentlich immer sehr freundlich, engagiert und auch hilfsbereit. Dadurch, dass der Club einen hohen Anteil an lokalen Stammkräften hat, merkt man, dass die Teams routiniert eingespielt sind und „schnell“ arbeiten. Was aber auch schon mal dazu führen kann, dass einem im Restaurant der Teller unter der Nase weggezogen wird, wenn man gerade die letzte Kartoffel in den Mund gesteckt hat (was jetzt aber nicht negativ gemeint ist). Aber insgesamt top von Einstellung und Freundlichkeit. Auch an den Bars ein sehr aufmerksamer, zuvorkommender Service. Dieses gilt im übrigen auch für die Mitarbeiter, mit denen man nicht unbedingt in direkten Kontakt kommt, wie z. B. den Reinigungskräften oder den Gärtnern, die auch immer freundlich grüßen, sollten diese einem mal übern Weg laufen. Auch die Zimmerreinigung erfolgte bei mir - bis auf unwesentliche Kleinigkeiten – immer einwandfrei. Dagegen fällt meiner Empfindung nach die Rezeption etwas ab – hier habe ich schon mehrfach den Eindruck gewonnen, dass mit „typisch deutscher“ Mentalität gearbeitet wird – Frage, Antwort, nächster bitte (auch, wenn kein „Nächster“ vorhanden ist) – dieses alles möglichst schnell und am besten gleichzeitig. Freundliche Verabschiedung als Individualabreisender beim Check out – leider Fehlanzeige. Positiv erwähnen möchte ich hier aber die spanische Mitarbeiterin Tania der Guest Relation, die bei meinen Fragen und Wünschen immer sehr kompetent, hilfsbereit und freundlich agiert.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Wer den Aldiana Fuerte bucht, wird wissen, dass er seinen Urlaub nicht in urbaner Umgebung verbringen wird, wo man auch mal abends gerne auf der Promenade bummelt und in der Nachbarschaft seines Hotels gerne mal in die eine oder andere Taverne einkehrt. Sicherlich gibt es auch die Möglichkeit, auch außerhalb des Hotels mal irgendwo einzuschwenken, der Aldiana lebt aber von seiner relativ isolierten, privilegierten Strand- und Meereslage am Ende der Küstenlandschaft zwischen der Costa Calma und dem Küstenabschnitt von Esquinzo. Dort thront der Club auf einem Fels oberhalb des Meeres mit einem traumhaften Blick auf den langgezogenen Strand bis Morro Jable und den Atlantik (der auch erfreulicherweise nur unwesentlich getrübt wird durch die zurückgesetzt gebauten, benachbarten Iberostar Hotelklötze, die neben dem Club mal vor einigen Jahren gebaut wurden). Dadurch, dass direkt am Aldiana auch der felslose Strandabschnitt bis Morro beginnt, hat man hier zudem den Vorteil, dass man auch bei Flut noch problemlos am Strand bis nach Morro laufen kann,. Gäste der in nördlicher Richtung nachfolgenden Hotels, wie z.B. des Magic Life oder des Robinson Esquinzo, müssen dann schon auf Ebbe warten oder auf die Straße ausweichen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Sport, Fitness und Unterhaltung werden – für denjenigen, der´s wünscht oder benötigt – ausreichend angeboten. Die Sportprogramme halte ich als Sportler für wirklich sehr gut und vielfältig, durchaus anspruchsvoll durchgeführt von den motivierenden und freundlichen, clubeigenen Trainern. Gelegentlich unterstützt, gerade in einer sog. „Eventwoche“, von Gasttrainern, die auch meiner Meinung nach ein wirklich gutes Programm offerieren (auch wenn mancher dieser Trainer ein Abo für einen Aufenthalt im Club zu haben scheint – man trifft sie halt immer wieder). Bei der Unterhaltung halte ich es wie beim Essen – ist halt Geschmackssache. Animation, Shows, etc. sind nicht mein Ding, werden aber, für den, der es mag, ausreichend angeboten, wobei die Abendunterhaltung, wie das Zuschauerinteresse zeigt, auch gerne angenommen wird. Showprogramme (hauptsächlich Motto Shows mit Live Sängerin) wechseln sich in der Regel abendlich ab mit Live Musik und / oder einem auflegenden DJ. Auch schon mal mit Lückenfüllern im Wochenprogramm, wenn im Rahmen der Fußball EM als Abendprogramm ein paar Jugendliche sich beim Fußballspielen mit verbundenen Augen austoben dürfen (nur mal als Vergleich – der in der Nähe befindliche, aber auch exklusivere und wesentlich teurere Mitbewerber mit dem Papagei im Logo, veranstaltete während der Fußball-EM Moderationsabende mit bekannten Sport Moderaten und Bundesligatrainern). Das Unterhaltungsprogramm zielt dabei inhaltlich altersmäßig eher auf Familien mit Kindern und die Ü40/50 Generation ab, die ja auch das Durchschnittsalter des Clubs darstellt. Für die umworbene Influencer Generation dürfte das Angebotene jedoch zu altbacken und retro sein. Als Alternative zur Animation- und dem „Pool-Programm“ (dem Bereich, wo sich der Großteil des Clublebens abspielt) bietet sich aber der untere, strandnahe Bereich des Clubs „Las Gaviotas“ an. Tolle Lage, knapp oberhalb des Meeres gelegen mit einem kleinen Sonnendeck mit traumhaften Panoramablick, einem a la carte Restaurant und einer Strandbar direkt oberhalb der Klippen. Maximal von leiser Musik der Strandbar oder mal am Nachmittag von einem Live Musiker oder DJ chillig unterhalten, ist dieser Bereich ideal für Ruhesuchende und Strandgänger. Dieser Bereich ist im gesamten Strandabschnitt vom Aldiana bis zum Robinson Jandia im Grunde der einzige Bereich aller sich dort befindlichen Hotels, wo man mit wenigen Schritten am Strand oder im Meer ist und gleichzeitig die Annehmlichkeiten eines Hotels, wie z.B. eine Bar oder Toiletten (gerade, wenn man drauf angewiesen ist) in Anspruch nehmen kann. Für mich persönlich ist dieser Hotelbereich des Aldiana ein Hauptkriterium, den Club zu buchen. Im oberen Poolbereich halte ich mich tagsüber eigentlich nie auf. Seit letztem Jahr bietet dieser Bereich einen zusätzlichen Mehrwert, da die Beachbar auch abends geöffnet hat. Falls man möchte, kann man somit auch abends dem Unterhaltungsprogramm oben am Hauptpool entgehen. Haken bei der Sache ist, dass seit letztem Jahr der „Las Gaviotas“ Bereich aus der AI genommen wurde und somit mit Ausnahme von Wasser aus dem Wasserspender und noch 2 Fruchtgetränken alle Getränke, Frühstück und Mittagessen kostenpflichtig sind. Abendessen im „Las Gaviotas“ war schon immer gegen Gebühr. Da zusätzlich der Fußweg hoch vom Hauptbereich des Club hinunter zum Strand nicht jedermanns Sache ist, ist es „unten“ auch nie richtig „voll“.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im Juni 2021
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rudi
    Alter:51-55
    Bewertungen:1