Alle Bewertungen anzeigen
Ulrich (31-35)
Verreist als Paar • März 2009 • 2 Wochen • StrandGutes Hotel am Ortsrand von Varadero
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel Palma Real (zu deutsch Königspalme) ist ein 4-Sterne All-Inclusive-Hotel am Ortsrand von Varadero. Die Anlage verfügt über 4 Unterkunfsgebäude in denen insgesamt etwa 450 Quartiere eingerichtet wurden. Zwei Gebäude sind 4 Stockwerke hoch, die beiden anderen kommen auf zwei Stockwerke. Das separate Hauptgebäude enthält Rezeption, Lobbybar, Sitzecke, Shops, Arztzimmer und den Speisesaal. Zusätzlich befinden sich rund um die 4 Pools eine Pizzeria, eine 24h-Snackbar, und ein chinesisches Restaurant, die ebenfalls zum All-Inclusive-Paket gehören. Am 200-Meter entfernten Strand befindet sich ein hoteleigener Beach-Club in dem man Hamburger, Pommes oder Sandwiches sowie die wichtigsten Getränke bestellen kann. Mittags wird hier außerdem eine Paella angeboten. Wer ein schattiges Plätzchen haben möchte, kann einen der wenigen Sonnenschirme in Anspruch nehmen. Dabei sollte man möglichst vor 8 Uhr morgens seine Liege(n) in den Schirmbereich gezogen und mit einem Handtuch versehen haben. Einen Verkauf von Strandequipment (wie z. B. Sonnenschirme, Luftmatratzen etc.) findet man in Varadero übrigens nur vereinzelt und wenn dann nur zu sündhaft teueren Preisen. Was die wenigen Läden nicht haben kann unter Umständen im Centro Commercial am Ende der Calle 54/Ecke Autopista Sur gefunden werden. Das Hotel ist sehr sauber, gepflegt und in einem für kubanische Verhältnisse guten baulichen Zustand, die Außenfassade wurde kürzlich in helleren, freundlichen Farben gestrichen. Die Platten rund um den Poolbereich sind teilweise vom Regen ausgewaschen, was jedoch nur für sehr penible Gäste ein Problem sein sollte. Qualitativ hochwertige bzw. moderne Baumaterialien sind in Kuba übrigens prinzipiell nicht die Regel. Das Hotel wird vorwiegend von Paaren aller Altersklassen bevölkert. Eine dominierende Altersklasse konnten wir dabei nicht erkennen. Man ist also in dieser Hinsicht immer in guter Gesellschaft. Familien sind eher selten anzutreffen. Die Hotelgäste kommen aus den verschiedensten Nationen, wobei Deutsche und Kanadier zusammen locker eine absolute Mehrheit stellen. Spanier, Russen und Polen sind jedoch ebenfalls hin und wieder anzutreffen. Wir empfanden die Gäste insgesamt als angenehm, zu später Stunde kann man allerdings beobachten, dass Alkohol von Kanadiern etwas anders verarbeitet wird als von Europäern, zumindest was die Körperbeherrschung betrifft. Wir waren sehr zufrieden mit dem Hotel. Da wir auf Kuba waren, wo wir davon ausgegangen sind, dass man seine Erwartungen etwas zurückschrauben muss und zudem "nur" ein 4-Sterne-Hotel gebucht hatten, konnten wir mit den wenigen Abstrichen gut leben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war nach unserer Ansicht absolut in Ordnung. Hier noch einige Hinweise: Wer von Kuba nachhause telefoniert sollte sowohl mit Handy als auch bei Festnetz mit Preisen von mindestens 5 CUC die Minute rechnen. Bei den meisten Reiseveranstaltern ist nicht die kubanische Ausreisegebühr von 25 CUC/Person enthalten, auch bei Neckermann nicht. Die Gebühr muss bei der Abreise am Flughafen entrichtet werden. Daher genügend Geld zurückbehalten. Tourtipp: Die 2-Tage-Tour Havanna+Pinar del Rio von Neckermann bzw. Cubatur für 150 CUC/Person war sehr schön und darüber hinaus ein echter Preisknüller. Wir übernachteten mit Halbpension im traditionsreichen 5-Sterne-Hotel "Havanna Libre". Hier kostet ein DZ mit Frühstück schon alleine 200 CUC. Zusammen mit den anderen Leistungen kommt man also voll auf seine Kosten. Wichtiger Hinweis an Leseratten: In Kuba gibt es selbstverständlich keine deutsche Presse. Auch keine Bild-Zeitung. Wer deutsche Zeitschriften lesen will, sollte diese spätestens vor Abflug am deutschen Flughafen kaufen oder aus dem Flugzeug mitnehmen. Getränke: Touristen zahlen in Varadero für eine große Flasche Wasser mindestes 2 CUC. Man kann leere Flaschen allerdings einfach im Hotel am Getränkeautomaten der Lobbybar auffüllen. Das Wasser schmeckt hier allerdings leicht nach Chlor, da es sich wohl um gereinigtes Leitungswasser handelt. Gesundheitlich hat es jedoch nicht geschadet.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind einfach eingerichtet. Sie sind klimatisiert und enthalten TV-Geräte, auf denen man zeitweise Deutsche Welle empfangen kann. Im Bad kann u. U. etwas Schwarzschimmel an der Wand nähe Decke zu finden sein, was allerdings wohl weniger aus hygienische sondern vermutlich eher aus bautechnischen Gründen der Fall ist. Der Reinigungsservice scheint unterschiedlich zu sein. So fehlten bei uns öfters 2 Handtücher, während andere Gäste über mangende Reinigung klagten. Zum Flur hin sind die Zimmer wegen der einfachen dünnen Türen sehr hellhörig, was gegen 4 Uhr morgens die Kanadier auf den Plan rufen kann, die von irgend einer nächtlichen Party heimkehren. Ansonsten ist es allerdings angenehm ruhig.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Im Palma Real gibt es mehrere Möglichkeiten zu speisen. Der Speisesaal bietet sowohl mittags als auch abends ein wechselndes, reichhaltiges Buffet. Das Meiste davon traf unseren Geschmack. Abends spielt dazu ein kubanisches Trio, dass auch gerne mal am Tisch musiziert, gegen ein kleines Trinkgeld versteht sich. Mittagessen von 12: 30 Uhr bis 14: 30 Uhr, Abendessen von 18: 30 Uhr bis 21: 30 Uhr. Der Service ist sehr gut. Auch wenn man nicht mit Trinkgeld um sich schmeißt wird man zuvorkommend behandelt. Die Hygiene ist ok, Ausnahme: die Tischdecken werden nur 1x je Tageszeit gewechselt. Die Pizzaria bietet abends verschiedene Pizzen und Pasta-Gerichte an. Die Pizzen werden mit hauchdünnem Boden und öfters lauwarm serviert. Das Ambiente der Pizzaria ist kantinenähnlich, der Service schleppend. Auf Musik verzichtet man ganz. Beim Chinesen waren wir nicht, können daher nur sagen, dass man frühzeitig an der Rezeption einen Tisch reservieren muss. Die 24-h-Snackbar wird abends zum kubanischen Restaurant umfunktioniert und erfordert zu dieser Zeit ebenfalls Tischreservierung. Aus unerklärlichen Gründen schließt die Snackbar von 21: 30 Uhr bis 22: 30 Uhr so dass es zu dieser Zeit gar kein Essen im Hotel gibt (u. U. bei der Anreise zu beachten!). Das Frühstücksbuffet befindet sich von 07: 00 Uhr bis 10: 00 Uhr im Speisesaal. Die Auswahl ist reichhaltig, ändert sich jedoch nur geringfügig. Wer also bestimmte Speisen generell ausschließt könnte Eintönigkeit erleben. Von morgens 9 Uhr bis abends 9 Uhr können Knabbereien und Getränke zu teuren Preisen im Hotel-Shop erworben werden. Im Hauptbebäude befindet sich eine Lobby-Bar, die bis 24 Uhr u. a. zahlreiche Cocktails anbietet. Weitere Bars befinden sich im ersten Hotelblock und in einem der Pools. Die Hoteldiskothek hatte während unseres Aufenthalts geschlossen. Auch sonst sollte man berücksichtigen, dass Varadero kein Paradies für Nachtschwärmer ist.


    Service
  • Gut
  • Das Rezeptionspersonal ist freundlich und spricht, wie es in Kuba üblich ist, in erster Linie Spanisch und in zweiter Linie Englisch. Hin und wieder ist auch ein Deutsch sprechender Angestellter anzutreffen. Sollte man außergewöhnliche Anliegen haben, muss man sich allerdings darauf einstellen auch auf Englisch nicht immer verstanden zu werden und man wird sich dafür auch kein Bein ausreißen. Ein Spanisch-Wörterbuch sollte hier in den meisten Fällen helfen. An der Rezeption können Handtücher gegen eine Kaution von 10 CUC ausgeliehen werden. Außerdem kann Geld umgetauscht werden, dies jedoch ausschließlich tagsüber. Wer abends oder nachts anreist sollte daher vorsichtshalber direkt die Wechselstube am Flughafen besuchen. Beim Geldwechsel im Hotel sollte man unbedingt eine Quittung verlangen und den ausgewiesenen Betrag mit dem ausgezahlten vergleichen. Hier ist es öfters zu Unregelmäßigkeiten zu Lasten des Hotelgasts gekommen. Unsere Reiseleitung empfahl uns, grundsätzlich die Wechselstube im Ort zu benutzen, da diese genauer sei. Der Safe kostet 2 CUC/Tag + 10 CUC Kaution und kann ebenfalls nur tagsüber gemietet werden. Bei der Miete bekommt man das leicht einzusetzende Schloss samt Schlüssel ausgehändigt. In der ersten Etage des Hauptgebäudes soll eine Arzt sein, denn wir jedoch nie aufsuchen mussten.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel befindet sich auf der Halbinsel von Varadero und dort direkt am Ortsrand. Shops, Apotheke und Arzt sind fußläufig erreichbar. Zum Strand mit hoteleigenem Beach Club sind es ca. 200 Meter, auf der strandabgewandten Seite blickt man direkt auf die Autopista Sur und das Meer. Die Autpista verursacht bei geschlossenem Fenster keinen Lärm, somit hat sie uns auch nicht gestört. Im Gegenteil: Hin und wieder konnte man einige alte Autos vorbeituckern sehen. "Varadero ist nicht Kuba" haben uns Reiseleiter immer wieder eingebleut. Für viele Hotels trifft dies auf jeden Fall zu, da sich diese hinter dem Ort auf der Halbinsel im absoluten Nichts befinden. Da das Palma Real jedoch am Ortsrand liegt, ist man zumindest teilweise unter Kubanern und bekommt somit, wenn auch nicht mit dem Rest des Landes vergleichbar, geringfügig etwas von Kuba mit. Wer ein wenig flair schnuppern will, findet zwei Blöcke vom Hotel entfernt die "Snackbar Calle 62" wo ab ca. 22 Uhr Live-Musik gespielt wird. Kubaner treffen sich dann vor der Bar um auf der Straße zur Musik zu tanzen. Lohnt sich vor allem am Wochende.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Die Pools sind sauber. Es sind immer ausreichend Liegemöglichkeiten vorhanden. Kein Wunder: kaum einer liegt am Pool, weil der Strand traumhaft ist. Es gibt eine kleinen Fitnessraum, der von außen benutzbar aussah. Wassersport-Geräte gibt es am Strand, die nichtmotirisierten (Surfbrett, Kanu, Tretboot...) können kostenlos genutzt werden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:2 Wochen im März 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulrich
    Alter:31-35
    Bewertungen:3