- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Mein Gesamteindruck der Schlafqualität des Hotelzimmers war wirklich sehr gut, ich kann es so empfehlen. Schwerpunkt meines Hoteltests ist die Bewertung der Bettenqualität und der Schlafumgebung des Hotelzimmers. Weitere Details unter mybed.info. HOTELZIMMERBEWERTUNG: Übernachtet im Zimmer 601 Klimaanlage vorhanden: ja mein Besuch des Intercontinental Davos war im Winter. Es ist möglich die Fenster des Zimmers komplett zu öffnen oder zu kippen, was zum Lüften und Kühlen immer sehr hilfreich ist. Alternativ kann man mit dem Temperaturwahlschalter in der Nacht die Temperatur so einstellen, dass man einen kühlen Raum für einen guten Nachtschlaf bekommt. Geräusche Minibarkühlschrankes: der Minibarkühlschrank war akustisch nicht hörbar somit absolut nicht störend wahrnehmbar. Technisch sehr gut gelöst. Geräusche Klimaanlage: Geräusche der Klimaanlage und somit des Heizsystems im Hintergrund nur schwach wahrnehmbar. Schallisolierung Zimmer betreffend Straßenlärm, Fernseher, Geräusche etc. aus Nachbarzimmer: die Schallisolierung des Zimmers ist sehr gut. Es war weder aus den Nachbarzimmer noch von außen eine Geräuschbelastungen wahrnehmbar. Auf Grund der naturnahen Einzellage des Hotels am Waldrand ist es auch bei geöffnetem Fenster sehr ruhig. Straßenverkehr ist in diesem Zimmer, welches zum Wald ausgerichtet ist, nicht hörbar Qualität der Raumverdunkelung: das Hotelzimmer ist vollständig durch einen Verdunkelungsvorhang und zusätzlich einer Außenjalousie abdunkelbar Matratzeneigenschaften: gefühlt eher festere Matratze, durch eine Auflage (Topper), die man über die Rezeption bestellen kann resultiert ein weicheres Liegegefühl. Sollte trotz Topper die Matratze noch zu hart ist, besteht die Möglichkeit einfach eine zweite Topperlage aufziehen zu lassen, damit ist ein noch weicheres Liegegefühl realisierbar. Bedenken Sie jedoch, dass bei 2 Topperlagen zwar ein weicheres Liegegefühl vermittelt wird, sich der Abstand zur Matratze jedoch weiter vergrößert und somit die Körperunterstützung weniger gut ist. Verbesserungsmöglichkeit mit Topper vorhanden (Matratze wird dadurch etwas weicher) ja Kopfkissen: Kopfkissenprogramm: ja über das Kopfkissenprogramm waren - normale Daunenkissen (50% Feder-, 50%Daunen-Anteil) - Synthetische Kissen aus Polyester (Microfaser) - Nackenkissen aus Schaumstoff, die etwas härter sind - Rosshaarkissen (flach und relativ hart) - Schurwollkissen. Groß und sehr weich. - Nackenrollen aus Schaumstoff z.B. zum Lesen zu bestellen Ich denke für jeden Schlaftyp etwas dabei. Das Standardkopfkissen mit Federn und Daunen mit Verhältnis 50% zu 50% war angenehm weich. Dieses Kopfkissen gibt es in der Ausführung 80x80 und 80x40 auf dem Bett. Also für jemand der es kuschelig und weich möchte absolut ideal, aber durch den hohen Daunenanteil fehlt es dem Kissen etwas an Stützkraft. Für den Seitenschläfer, der hier mehr Abstützung braucht empfehle ich das kleinere Federkissen auf das größere Federkissen zu legen. Damit habe ich jetzt als Seitenschläfer eine gute Abstützung erreicht. Ich habe mir auch das Synthetisches Microfaserkissen kommen lassen. Durch die Kunstfaser war es relativ formastabil und bietet vor allem dem Seitenschläfer eine gute Kopf- und Nackenabstützung. Alternativ gibt es ein relativ formstabiles Nackenstützkissen welches für den Seitenschläfer, der es eher etwas fester mag, gut geeignet ist. Das in diesem Hotel vorhandene Nackenstützkissen hat vorne und hinten 2 unterschiedliche Höhen und ist somit für unterschiedliche Schulterbreiten geeignet. Wenn es noch ein Kopfkissenverzeichnis mit Beschreibung für den Hotelgast auf dem Zimmer gäbe, wäre es perfekt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | mybed |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 12 |