Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Februar 2012 • 2 Wochen • Winter
Alpenhotel Tirol, da fühl ich mich wohl
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das mit vier Sternen ausgezeichnete Alpenhotel Tirol ist ein im alpenländischen Stil ausgeführtes Gebäude mit vier Stockwerken auf einer Anhöhe kurz vor dem Ortszentrum von Galtür, einem Dorf fast am Ende des Paznauntals in Tirol. Die Hauptachse des Hauses verläuft in Ost-Westrichtung. Die zu beiden Seiten der Korridore angeordneten Zimmer haben also überwiegend die Blickrichtung auf die Bergkette auf der Süd- bzw. der Nordseite. Im Erdgeschoss befinden sich die kleine Lobby samt Rezeption, die Bar, das Restaurant sowie weitere gemütliche Aufenthalts- räume zum Entspannen. Im Keller sind ein Skiraum, eine Sauna und ein Strudelbad untergebracht. Wer als Skiläufer nach Galtür kommt, sollte sich nicht mit dem Silvapark-Skipass für das Skigebiet von Galtür-Wirl begnügen, sondern sollte sich den Silvretta-Skipass für die Region Paznaun/Samnaun gönnen. Zwar ist das Skigebiet oberhalb von Wirl nicht zu verachten – es bietet Pisten aller drei Schwierigkeitsgrade -, aber verglichen mit der „Superarena“ von Ischgl-Samnaun ist es doch nur ein „Genusshappen“. Der wahre Genuss findet in den beiden „Schneeschüsseln“ oberhalb von Ischgl bzw. Samnaun statt! Beide Skigebiete lassen sich übrigens an einem Tag gut miteinander verbinden: vormittags Wirl, nachmittags Ischgl. Das hat auch den Vorteil, dass der Skibus von Wirl nach Ischgl mittags schön leer ist, und man an den Bahnen in Ischgl keine Wartezeit und Gedränge erleiden muss.


Zimmer
  • Gut
  • Was die Zimmer betrifft, kann ich mich lediglich auf das von mir genutzte Einzelzimmer beziehen. Es war angemessen von der Größe her mit einem extra breiten Bett, das man auch als Einzelreisender zu schätzen weiß. Der Fernseher ist zwar nicht auf dem neuesten technischen Stand, weist aber immerhin genügend Programme auf. Das Bad mit Dusche und WC sollte angesichts der Kategorie des Hotels etwas üppiger bemessen sein, reicht aber aus. Das im Kopfteil des Bettes eingebaute Radio hat schon bessere Zeiten erlebt. Es lassen sich lediglich zwei Sender vernehmen und die auch nur noch für Leute mit gutem Gehör.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das „Highlight“ des Alpenhotels Tirol ist das Abendessen. Dabei handelt es sich um eine Kombination von warmen Gängen, die serviert werden, und einem reichhaltigen Buffet an kalten Vorspeisen. Einmal in der Woche wird dieses Vorspeisenbuffet ersetzt durch ein Dessertbuffet. Das Hotel beschäftigt offensichtlich nicht nur einen Meisterkoch sondern auch einen Patissier, der leckere Süßspeisen und Kuchen zubereitet. Eine Besonderheit dieses Hotels darf nicht unerwähnt bleiben: Jeden Nachmittag wartet auf den Gast ab 15 Uhr in einem Vorraum zu den gemütlich eingerichteten Aufenthaltsräumen neben dem Restaurant ein Buffet mit belegten Schnittchen bzw. alternativ mit köstlichen Kuchen- und Tortenstücken, mit denen jede Konditorei glänzen würde. Zwar bin ich bisher nur auf das Abendessen und die Zwischenmahlzeit nachmittags eingegangen, aber auch das morgendliche Frühstücksbuffet kann sich sehen lassen und ist reichhaltig.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Alpenhotel Tirol ist ein Familienunternehmen. Derzeitiger Chef des Hauses ist Peter L.. Er ist ein Hotelier , wie der Gast sich ihn wünscht. Er steht an der Rezeption, um den Gast zu begrüßen und die Anmeldeformalitäten mit ihm abzuwickeln. Dabei gibt er erste Informationen und weist beispielsweise jetzt im Winter darauf hin, wo sich das nächste Leihskigeschäft befindet, und welche Konditionen dort gelten. Für den Skiläufer/die Skiläuferin ist ferner sehr angenehm, dass man beim Hotelchef auch gleich den Skipass erwerben kann. Damit hören die Dienstleistungen des Hausherrn indessen noch lange nicht auf. Er ist sich nicht zu schade, neben seinem offensichtlich gut gewählten ausländischen Personal im Restaurant auch selbst Gerichte zu servieren. Er ist also nicht lediglich „Grüßaugust“, wie es in Hotels dieser Güteklasse eher die Regel ist. Besonders beachtlich ist bei diesem Hotel überdies, dass der Seniorchef – ein alter Herr hoch in der Achtzigern – noch jeden Tag von morgens bis abends an der Rezeption steht und dem Gast bei Interesse durch sein profundes Wissen zum Paznauntal allgemein und zu Galtür im besonderen viel zu vermitteln weiß und das auch gerne tut.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt mit seinem Westende in der Nähe der Abbruchkante einer Anhöhe, die den Blick auf das Dorfzentrum gewährt. Dort in etwa 200 bis 300 m Entfernung befindet sich im Verlauf der Durchfahrtsstraße an einem kleinen Platz das Gemeindezentrum von Galtür mit der Touristeninforma- tion, einer Post, einem Oberbekleidungsgeschäft. In diesem Bereich um den Dorfplatz herum befinden sich weitere Hotels, eine Bäckerei, eine Bank, die Haltestelle für Post-/Skibusse. Auf dem Weg dorthin vom Hotel aus passiert man außerdem eine Intersportfiliale, ein weiteres Sportartikel- geschäft unweit gegenüber, ein Feinkostgeschäft, einen Friseur. Ein gut bestückter Supermarkt liegt circa 300 bis 400 m an der Landstraße zur anderen Seite in Richtung Ischgl. Auf der Ost- und Südseite des Hotels ist zur Zeit noch viel flacher Platz zu den Nachbarhäusern. Jetzt im Winter führt an der Südseite auf dieser Ebene die Loipe vorbei, die dem Talverlauf folgt. Ferner befindet sich auf der Südseite des Hotels auch wieder so an die 300 bis 400 m entfernt das Mehrzweckzentrum von Galtür mit einem über- dachten Schwimmbad, einer Tennishalle, einem Veranstaltungssaal, einem Restaurant.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im Februar 2012
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang
    Alter:71+
    Bewertungen:92