- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Bei der Anlage handelt es sich um Privathäuser, die zusätzlich zur Vermietung zur Verfügung stehen. Dadurch ist jedes Haus unterschiedlich ausgestattet bzw. eingerichtet, auch sind die Chalets unterschiedlich groß (ca. 6-12 Personen). Wir bewohnten mit 2 4-köpfigen Familien (Kinder 5-10 Jahre) ein Chalet für max. 12 Personen, allerdings sehen wir die Wohlfühlgrenze für dieses Haus durchaus bei 8 Personen, ansonsten wird es zumindest im Winterurlaub mit den entsprechenden Ausrüstungen und Kleidungen im Eingangsbereich doch eher eng. Bis auf einzelne Stellen (nicht ausgeräumte, wenn auch saubere Spülmaschine, schmutziger Kühlschrank, verkrustetes Backofenblech, Putzschlieren auf den Spiegeln) war das Haus sauber. Übernommen wird das Haus über die unmittelbar am Skigebiet gelegene Rezeption (ca. 300 m Entfernung zum nächsten Haus), diese ist jedoch eher begrenzt besetzt. Manko: ein kostenloses WLAN steht in den Häusern trotz des Hochpreissegments (noch) nicht zu Verfügung, dies ist bisher nur im Rezeptionsbereich möglich. Allerdings ist die Aufrüstung geplant, ist jedoch aufgrund der Struktur der Eigentümergemeinschaft noch in Abklärung. Im Ort selbst wie auch in großen Teilen des Skigebiets sowie im Haus ist die Drahtlos-Internetnutzung meist mit 3G, ansonsten zumindest mit Edge möglich. Der Alpenpark befindet sich des Weiteren immer noch im Bau, so erkennt man immer wierder Reste von Baumaterial teils unter oder auch neben den Häusern, auch sind noch nicht alle Grundstücke bebaut. Aktuell gab es keine Bautätigkeit, was sich zum Sommer hin aber nochmals ändern dürfte. Insgesamt sollen abschließend ca. 50 Wohneinheiten zur Verfügung stehen. Dabei beträgt der Abstand zwischen den Häusern durchaus nur 10-15m, was auf den im Netz zur Verfügung stehenden Bildmaterial so nicht zu erkennen ist. Unser Fazit: wir wollen wiederkommen, und würden sicher auch dieses Haus wieder mieten! Wem ein kleines übersichtliches Skigebiet mit sehr freundlicher Atmosphäre sucht, ist hier sicher sehr gut bedingt. Zu beachten ist die eher mäßige Versorgungslage bei Selbstversorgung, preislich korrekte Einkaufsmöglichkeiten finden sich erst in ca. 7-8 km Entfernung. Für den Vermieter / Verwalter: das zu Verfügung stehende Angebot sollte weiter präzisiert werden, denn nicht in jedem Haus stehen alle angebotenen Ausstattungen zu Verfügung (hier: keine Infrarotsauna, kein Außenwhirlpool, kein Wäschetrockner). Bei speziellen Wünschen muß man sicher nochmals dierkt vor Ort anfragen, die Internetauftritte bei verschiedenen Anbietern sind da noch etwas allgemein. Zu beachten sein wird auch die noch zu erwartende Bautätigkeit, da der Alpenpark noch nicht voll ausgebaut ist.
Die Zimmer im Haus (4x Doppelbett, 1x 2 Doppelstockbetten) waren zumindest in der unteren (Schlaf-)etage eher klein, erfüllten jedoch voll Ihren Zweck, in jedem Zimmer befand sich ein großer Kleiderschrank, 3 der 5 Zimmer haben zusätzlich ein eigenes Bad mit Dusche und WC, das Schlafzimmer in der (in diesem Haus oberen) Wohnetage war größer mit einem ebenfalls großzügigeren Bad. Eine separate Toilette befand sich zudem noch im Eingangsbereich. In der oberen Etage mit großem Balkon fand sich der große Wohn- und Eßraum, die Küche hier mit zentraler Kochinsel, das Geschirr war sehr komplett. Auch die elektrische Ausstattung war sehr gut (Kaffeemaschine, Nespressomaschine, Spülmaschine, Waschine, Induktionsherd, Kühlschrank (ohne Eisfach!), separater Ofen). Ein Esstisch für die max. Personenzahl stand ebenso zur Verfügung wie eine große Sofaecke, ein Gaskamin sorgt für gehagliche Wärme. Neben SAT-TV war ein ipodfähiges Radio vorhanden, einen WLAN-Anschluß gibt es, wie auch oben bereits erwähnt, derzeit noch nicht.
Wie gesagt, die Rezeption oder auch Verwaltung befindet sich etwas entfernt vom Chaletpark in der Nähe der Talstation des Pauli-Skilift. Dort erfolgt auch die Schlüsselübergabe. Die Rezeption ist nicht durchgegehend besetzt. Auch am Service kann sicher noch gearbeitet werden: auf meinen Anruf hin wegen plötzlich völlig fehlendem Wasserdruck (ein gleichzeitiges Problem in mehreren Häusern) wurde mir empfohlen, doch den Hausmeister bitte selbst und somit auf eigene Kosten anzurufen. Erreichbar war dieser unter der im Hausbuch angegebenen Nummer jedoch wiederrum nicht, sodaß ein erneuter Anruf der Rezeption erneut zu meinen Lasten notwendig war. Das geht sicherlich besser! Ein Brötchenservice kann genutzt werden, allerdings wurde bei gebuchten Skikursen zumindest 1x sehr bzw. zu spät geliefert, auch war das Sortiment nicht immer das Bestellte.
Was habe ich gesucht, aber über das Internet incl. Google Earth waren der genaue Standort kaum herauszubekommen. Somit hier eine Standortbeschreibung: Die Häuser befinden sich am Hang nördlich des Pauli-Skilifts, das nächste Haus dürfte ca. 300m, das weiteste ca. 700m von diesem Lift entfernt sein. Die Häuser sind durch eine Art Ring- bzw. Einbahnstraße verbunden. Einige Häuser stehen relativ nah an der Bundesstraße 95. Zu Winterzeiten wird diese Zufahrtsstraße geräumt und war auch problemlos ohne Kette befahrbar, Parkraum steht unmittelbar vor jedem Haus zu Verfügung. Morgens steht für Skifahrer teilweise ein Shuttle-Service quasi direkt ab der Haustür zu Verfügung. Der Ort Turracherhöhe bietet durch seine Lage auf 1763m eine weitgehende Schneesicherheit, von Norden kommend ist er über die Tauernautobahn Abfahrt St. Michael nach ca. 45km über gut ausgebaute Straßen zu erreichen. Für uns war natürlich das Skigebiet interessant: klein, aber fein, für unsere Kinder ideal. Die Pisten waren gut präpariert, überall sehr nettes Personal incl. der Skilehrer, und: KAUM Wartezeiten an den Liften !!! Manko: im Ort selbst gibt es für die Verproviantierung nur den kleinen sog. "Genußladen", ein absolutes Basisangebot an Lebensmittels und Dingen des täglichen Gebrauchs zu DEUTLICH erhöhten Preisen. Für einen Selbstversorgerurlaub sollte man also Entsprechendes mitführen, der nächste SPAR-Markt befindet sich in ca. 7-8 km Entfernung weiter über die Bundesstraße 95 in Reichenau. Auswärtig Essen waren wir nur ein einziges Mal, im Ort finden sich jedoch mehrere Restaurants, die Preise erschienen uns insgesamt moderat.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Die Sportmöglichkeiten (Skigebiet) bietet der Ort natürlich selbst. Im Haus stand uns neben mehreren Badezimmern (5 Zimmer mit insgesamt 3 Bädern) zusätzlich ein großes Badezimmer mit großer Jacuzzi-Dusche, einem min. 4-sitzigem Whirlpool (klasse für die Kinder) mit Ausblick ins Grüne sowie einer 2-sitzigen Sauna zu Verfügung. Eine Infrarotsauna sowie einen Außenwhirlpool besaß dieses Haus nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dr. Christian |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 25 |