Das Hotel hat den Charme eines Berghotels der 70-ger Jahre, alles sauber. 108 Zimmer. Mein Zimmer (3.Etage, hinten) war sehr sauber mit Wannenbad. Ich hatte Halbpension. Das Frühstück war in Büffetform und reichlich. Zum Abendbrot konnte man aus 3 Gerichten wählen. Zusätzlich gab es eine Suppe und eine große Auswahl an Salaten am Büffet. Die Gäste waren international, aber überwiegend Deutsche. Während meines Aufenthalts war das Hotel gut ausgebucht. Entsprechend voll war es zu den Mahlzeiten. Man wurde platziert und hatte über die gesamte Länge des Aufenthalts einen zugewiesenen Tisch. Die schönste Jahreszeit soll der Herbst sein. Bei schönem Wetter läßt sich die meisten Sehenswürdigkeiten erlaufen. Tip: möglichst Auto auf dem Hotelparkplatz stehen lassen und mit den kostenlosen Linienbussen (außer Kehlsteinlinie und die mautpflichtige Roßfeldlinie) oder zu Fuß die Gegend erschließen. Mit Gästekarte bekommt man auch ermäßigte Parkgebühren ringsum Berchtesgaden. Empfehlenswert sind geführte Nationalparkwanderungen mit einem Ranger!
Das Zimmer war stets sauber und für die Hotelkategorie ausreichend groß. Es war ausgestattet mit Kabel-TV, Selbstwähltelefon, rustikale Schlafmöbel, ohne Balkon und mit Wannenbad. Morgens zum Rasieren mußte man zum Teil länger auf Warmwasser warten, da wahrscheinlich mehrere Benutzer gleichzeitig Morgentoilette durchführten. Das Zimmer und die Möbel machten insgesamt einen gepflegten und sauberen Eindruck.
Das Essen hat im Rahmen der Halbpension geschmeckt und war reichlich. Es gab auch die Möglichkeit a-la-cart zu essen. Auch das Restaurant war sauber. Es war landestypisch, im bayrischen Stil.
Wie bereits eingangs beschrieben war alles sehr sauber. Das Zimmer wurde täglich gereinigt. Anreise ab 14:00 Uhr (ich reiste bereits 13:00 Uhr an) wurde sehr streng genommen(vorher kein Einchecken möglich).Auto durfte aber auf dem Hotelparkplatz abgestellt werden
Das Berchtesgadener Land ist mit Sicherheit eine der Topurlaubsregionen in Deutschland. Bei schönem Wetter(hatte ich bei meinem Aufenthalt) hat man hier einen herrlichen Blick auf die Bergwelt rund um den Hausberg Watzmann. Das Hotel liegt an der Strasse von Berchtesgaden nach Salzburg(ca. 20km), unterhalb des Kehlsteinhauses. Das Hotel liegt etwas außerhalb des Zentrums von Berchtesgaden(2,5-3 km zu Fuß), zur Watzmanntherme sind es gut 500m zu Fuß. Auf dem Fußweg zur Watzmanntherme kommt man am Salzstollen vorbei. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Berchtesgaden ausreichend (Lebensmittel und Reisebedarf). Besonderheit: die Benutzung der öffentlichen Busse ist mit Gästekarte kostenlos. Daher kostet die Fahrt nach Salzburg hin-und zurück nur 3,00€ extra(Bus hält direkt vorm Hotel). Empfehlenswert ist der jeweils Montags im Kongresszentrum Berchtesgaden stattfindende Einführungsabend. In Berchtesgaden finden regelmäßig Konzerte, Theatervorführungen und andere Veranstaltungen statt. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Dokumentatstionszentrums Obersalzberg, des Kehlsteinhauses, eine Fahrt mit der Jennerbahn oder eine Bootsfahrt auf dem Königssee nach St.Bartolomä sowie der Enzianbrennerei Grassel(2 Haltestellen mit dem Bus Richtung Salzburg). Neben der Enzianbrennerei ist auch ein ALDI-Markt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sowohl das Hallenbad als auch die finnische Sauna wurden durch mich genutzt. Leider war das Tauchbecken der Sauna ohne Wasser. Das Hallenbad konnte ganztägig genutzt werden. Die Sauna war zeitweilig für Stammgäste reserviert. Das Internet neben der Rezeption konnte genutzt werden. Mobiler Internetempfang (Notebook und Surfstick) aufgrund schwachen Netzes kaum möglich.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2010 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Martin |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 4 |


