- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel liegt am Rand von Safaga in einer recht tristen Umgebung. Es befindet sich mitten in einer Einheimischensiedlung, die ausserdem geprägt ist von vielen begonnenen Hotels.Von aussen ist es wirklich keine Schönheit, wenig ägyptischtypisch, also nicht erkennbar orientalisch.Innen ist es aber sehr schön, gepflegt und vor allem absolut sauber.Es ist ein relativ kleines Hotel, welches während unseres Besuchs nicht annähernd ausgelastet war.Es besteht aus drei Gebäudeteilen, die in U-Form angeordnet sind und damit in der ersten Etage den Pool einschliessen.Im Hotel waren viele Deutsche und Franzosen, keine Russen.Der Altersdurchschnitt dürfte etwa bei 40-45 Jahren gelegen haben. Es waren viele Pärchen da, kaum Eltern mit Kindern.Wir hatten uns für dieses Hotel entschieden, weil laut Beschreibung keine Animation stattfinden sollte und man viel Ruhe haben sollte. Dieses Hotel ist für einen ruhigen Strand-Tauchurlaub durchaus geeignet. Durch die hier übliche Praxis mit den Getränken ist eine Buchung all inclusiv nicht zu empfehlen, Halbpension mit eigener Getränkeversorgung ist auf jeden Fall günstiger. Wir erlebten, dass einige Gäste mit all inclusive total verärgert ihren Urlaub in diesem Hotel abgebrochen haben!
Die Zimmer sind frisch renoviert und auch ansprechend ausgestattet. Es wird täglich gesäubert und auch täglich die Handtücher gewechselt.Im Fernsehen kann man ZDF, VOX und RTL 2 sehen.Ein kleiner Kühlschrank für selbst erworbene Getränke kann für 50 Pfund pro Woche gemietet werden.
Und nun kommen wir zum wunden Punkt!!!! Erst mal vorneweg: die Qualität des Essens am Mittag und am Abend war wirklich super. Es war abwechslungsreich und ich denke, es war auch wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.Das Montezumas Rache trotzdem den einen oder anderen Gast ereilte ist ganz sicher mehr auf die ungewohnte Hitze als auf unsauberen Umgang mit den Speisen zurückzuführen.Jeden Abend wurde auch irgendeine Speise frisch im Restaurant zubereitet und da wurden auch Sonderwünsche erfüllt. Aber: Das Frühstück war nach spätestens drei Tagen kaum noch zu essen, weil es immer das gleiche gab:eine Sorte Wurst (immer die gleiche), eine Sorte Schmelzkäse, blaue Eier, Rührei und Omelettes. Dazu noch etwas frisches Obst bzw. Gemüse, aber wirklich ohne jede Abwechslung jeden Morgen!!!!! Das schlimmste für uns aber: Ohne unseren glücklicherweise recht ausgeprägten Selbsterhaltungstrieb wären wir als AI- Gäste wohl ziemlich ausgetrocknet wieder nach Hause gefahren.Da es keine Getränke in Selbstbedienung gibt, muß sich der all inclusive Gast in ein entsprechend ausgewiesenes Restaurant setzen und bekommt die Getränke durch das Kellnerpersonal in Gläsern serviert. Eigentlich sehr nobel, aber: 1. alle Getränke werden in kleinen Weingläsern serviert und 2. sind diese Gläser nicht mal zur Hälfte gefüllt. Wenn man also sein erstes bestelltes Getränk endlich vor sich stehen hatte, mußte man die zugeteilte Menge in kleinen Schlucken genießen, aber nicht zu klein, sonst war die Flüssigkeit verdunstet. Nach der ersten Bestellung war es nur unter besonderen Mühen möglich, die erneute Aufmerksamkeit des Bedienungspersonals zu erhalten, um eine erneute Bestellung zu tätigen.Sowohl eine Beschwerde diesbezüglich bei der Reiseleitung und auch ein fürstliches Trinkgeld brachten keine echte Änderung, wir wurden daraufhin nur noch freundlicher begrüßt. Gäste mit Halbpension konnten sich den Aufmerksamkeiten des Personals kaum erwehren. Sie wurden sogar nach weiteren Getränkewünschen befragt - die mußten ihre Getränke nämlich extra bezahlen!!!!!! Als AI-Gast muß man sich strickt an die vorgegeben Getränkeausschankzeiten halten (von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr), wobei die Anfangs- und Endzeit großzügig ägyptisch gehalten wird, natürlich zu Ungunsten des Gastes.
Service wird mit einer Ausnahme in diesem Hotel wirklich gross geschrieben (Ausnahme, siehe nächster Punkt).Man versucht alles, um die Gäste zufrieden zu stellen.Es gibt zwar manchmal Verständigungsprobleme, wiel nicht alle Angestellten deutsch oder englisch verstehen, aber man findet irgendwie immer eine Möglichkeit sich zu einigen. Animation gibt es nur in Form von etwa 2 Mal pro Woche Bauchtanz. Wer mag, kann sich dabei auch selbst betätigen, wer nicht mag , muss schon sehr überzeugend "nein" sagen. Ansonsten bemüht man sich um Abwechslung in der Form, dass das Abendessen auch mal am Pool oder am Strand eingenommen werden kann. Eine Wäscherei kann in Anspruch genommen werden, wird ein Arzt benötigt, kann man den über die Rezeption oder besser über den Reiseveranstalter anfordern. Wir hatten das Gefühl, dass man auch dann sehr freundlich behandelt wird, wenn kein "Bakschisch" fliesst, aber die Angestellten freuen sich mit Sicherheit über jedes Pfund, bei dem Verdienst dort (etwa 75-80 Euro im Monat)kein Wunder.Wenn man zufrieden ist sollten pro Woche schon mal 10 Pfund pro Person drin sein.
Die Entfernung des Hotels zum recht grobkörnigen Kiesstrand (Badeschuhe sind sehr zu empfehlen) beträgt etwa 500m, ist also auch bei der grossen Hitze noch gut zu Fuss zu schaffen.Es fährt allerdings auch ein kleiner Bus, oft aber nur auf Anforderung und keinesfalls regelmässig.Am Strand sind ausreichend Liegen vorhanden. Das Personal am Strand ist auch um absolute Sauberkeit bemüht. Direkt neben dem Hotel befindet sich ein kleineres Geschäft mit einem ziemlich aufdringlichen Besitzer.In Safaga selbst sind Einkaufsmöglichkeiten nicht besonders reichlich gesäht. Einige wenige Geschäfte befinden sich am Orka-Beach bzw. beim Holiday Inn. Man sollte sich auf jeden Fall mit dem Taxi dorthin fahren lassen, denn zum einen ist die Entfernung ziemlich gross, zum anderen sind aber auch einige Gäste stark belästigt worden (Versuch des stehlens und betatschen der Frauen durch ziemlich dreiste einheimische Jugendliche). Die Taxipreise sind mit den deutschen nicht annähernd vergleichbar, also sollte man zur eigenen Sicherheit die paar Pfund investieren.Wichtig:Preise immer vor der Fahrt aushandeln und erst nach vollbrachter Leistung bezahlen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da das Hotel nicht voll belegt war, gab es weder am Pool noch am Strand eine Handtuchschlacht um freie Liegen. Wir wollten Ruhe und haben sie auch bekommen. Alle Wassersportmöglichkeiten gibt es im Orca-Beach mit der entsprechenden Anreise per Taxi. Im Hotel selbst ist eine französische Tauchbasis. Nach unseren Erfahrungen auch ohne französische Sprachkenntnisse aber über englisch durchaus empfehlenwert. Der Preis für 10 TG ist jedenfalls ca.50€ günstiger als bei der deutschen Tauchbasis im Orca-Beach.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reiner und Doris |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |