Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Karin (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2021 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Herzlichkeit und Design im Montafon - es war toll!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

In der Lobby fällt zuerst auf, wie unglaublich geschmackvoll und hochwertig ausgestattet das Hotel ist. Das Motto „Schafe und Blumen“ begegnet dem Gast immer wieder, ebenso die kupferfarbene Ausstattung mit Bezug zur Bergwerksgeschichte im Montafon. An kalten Tagen brennt im Hängekamin ein Feuer mit echtem Holz, es duftet und knistert. Die Musik aus den 80ern, die jeden Tag in Lobby und Restaurant zu hören war, könnte abwechslungsreicher sein. Oder noch besser passend: Loungemusik ohne viel Text.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer im EG neben der Rezeption kann ich nicht empfehlen: die Tür fällt dort sehr laut ins Schloss. Mein „Schafgemach“ im 2. OG war optisch sehr ansprechend und danke an die Rezeption, dass ich nicht, wie in anderen Hotels, als Alleinreisende ein dunkles Zimmer im Eck erhalten habe. Tolle, warme Materialien wie Wolle, Samt, Hoz und Kupfer zaubern eine gemütliche Atmosphäre. Ein paar Dinge haben mir aber gefehlt bzw. nicht so gut gefallen: es waren nur ca. 10 Jackenbügel verfügbar, kein einziger Hosenbügel. Die Ablagefläche beim Waschbecken ist zu klein. In der Dusche fehlte eine Ablage für eigene Produkte und vorm Waschbecken ein Badvorleger: der Boden war nämlich kalt. Der Safe wurde auf Kniehöhe eingebaut. Architekten: bitte nicht immer nur nach der Optik planen, sondern auch nach praktischen Gesichtspunkten! Gilt auch für Nachttische: ein kleiner Baumstamm ist mir da zuwenig. Die Verdunkelung war okay, die Schallschutzfenster haben die Geräusche von Bach und Kirche gut abgehalten. Das Bad ist offen!! Das heißt, zwischen Eingang bzw. Wohnraum und Bad gibt es KEINE Tür. Sieht offen und gut aus, aber man hat nie die Wärme, die ich im Bad gern habe. Immerhin gabs einen Filzvorhang, um Einblicke zu vermeiden. Sehr gut fand ich die kupferfarbenen Armaturen, die hochwertige Bettwäsche, die weichen Handtücher und den von den Nachbarn getrennten Balkon. Für Lärmempfindliche: die Kirche läutet auch 3 Uhr nachts…..und falls über dem Zimmer ein Trampeltier wohnt, das die Fersen ins Parkett haut, hört man das leider. Danke für den kostenlosen Late Checkout: so wird der Urlaub um einen ganzen Tag verlängert.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Abendessen außerhalb der Halbpension ist zwar preislich gehoben, aber war top: z. B. „Sauerkäseterrine im Gurkenmantel mit Tomaten“ € 10,50 oder „Rehrücken an Trüffelpolenta, Vanillekarotten und Wacholderjus“ € 24,-. Davor gabs selbstgebackenes Brot und einen Aufstrich. Serviert wurde auf moderner Keramik und mit kupferfarbenem Besteck: toll! Auch die schönen Gläser, Kerzenständer und üppige Pflanzendekoration sind eine Erwähnung wert. Das Frühstücksbuffet ist eines der besten, das ich je erlebt habe: Obst- und Gemüsesäfte und sogar Nuss-Nougat-Creme kann man selber pressen, top Semmel- und Brotauswahl, viele Käse- und Wurstsorten, jede Menge frisches Handobst und geschnittenes Obst, diverse Müslis, hausgemachte Marmeladen und so weiter. Und alles sehr schön und liebevoll angerichtet. Außerdem gibt es einen Koch, der frische Eierspeisen zubereitet. Kleiner Kritikpunkt: bitte die Tische vor allem abends auf die Mitarbeiter aufteilen, sonst werden die Gäste immer wieder dasselbe gefragt. Die freie Platzwahl beim Frühstück hat mir gut gefallen. Und ich freue mich drauf, im Sommer die schöne Terrasse Richtung Litz nutzen zu können. Was mich, egal ob im Restaurant, im Wellnessbereich der auf den Zimmern sehr gestört hat, war die erforderliche Nutzung der QR-Codes. Keine Speisekarte, kein A-Z, nichts ging ohne Handy und die entsprechende App. Wer beides nicht hat oder nutzen möchte, ist verloren. Schnell mal was nachschauen ist nicht. Und wenn mans mit QR-Code nachgeschaut und die App schließt, sind alle Infos wieder weg ☹ Hygienemaßnahmen hin oder her: im Wellnessbereich fasst auch jeder den Wasserspender an oder in der Lobby die Türklinke….. Ich hoffe, dass die Digitalisierung hier nicht übertrieben wird und bald die schönen Speisekarten aus Holz und Filz bzw. auf den Zimmern eine informative Hotelmappe zum Einsatz kommen.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Reservierung erfolgte über die sehr gute Buchungsplattform des Hotels. Besonders lobend erwähnen möchte ich die Klarheit bezüglich der Stornofrist. Da können sich viele Hotels, die diese irgendwo in der AGB verstecken, eine Scheibe von abschneiden. Den Aufpreis von 102 € für die Halbpension im Einzelzimmer fand ich aber „etwas“ übertrieben. Die „Coronamaßnahmen“ wurden sehr gut umgesetzt, näher möchte ich auf dieses leidige Thema nicht eingehen. Das Personal war durchweg äußerst freundlich und zuvorkommend. Besonders lobend möchte ich Florine an der Rezeption für ihre Herzlichkeit sowie Nadja und Andrea im Restaurant, Benno aus der Haustechnik und Bianca, die Hotelleiterin, erwähnen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Zwischen der Litz und einer wenig befahrenen Straße befindet sich an der Stelle, wo einst das „Kurhotel“ stand, nun das sehr moderne und durchgestylte „Amrai Suites“. Es gibt hinterm Haus einen großen, kostenlosen Parkplatz und auch die Tiefgarage kann man ohne Extrakosten nutzen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Wellnessbereich verfügt über mehrere Räume zum Hinlegen, so richtig leise ist außer dem Zirbenraum aber keiner. Besonders schön fand ich das Kräuterbadl, in dem ca. 250 Kräutersträuße einen wunderbaren Duft verströmen. Die Sauna habe ich nicht genutzt. Aber dafür das große Dampfbad, für das auch Peelings angeboten werden. Eine schöne Idee! Gut gefallen haben mir auch die Obst- und Trockenobst sowie Nussauswahl, die aromatisierten Wasser und vielen Teesorten. Schwimmstollen und Außenpool sind auch super. Bei 30 ausgebuchten Zimmern und ca. 15 Sonnenliegen wird’s allerdings eng….. Eine Uhr wäre noch schön, damit man seine Anwendung nicht verpasst. Und eine leise zufallende Tür Richtung Ruhebereich mit den grünen Polstern. Die Massagen von Sandra waren sehr professionell und gut. Das Preisniveau ist auch hier gehoben (50 min. € 69,-) In Schruns kann man ganz nett bummeln: vor allem die „Biersiederei“ und die „Genussboutique Montafon“ kann ich sehr empfehlen. Nehmen Sie sich eine große, leere Tasche mit 😉 Wandern, Rad- und Skifahren usw. sind in und um Schruns auch sehr gut möglich.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(2)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2021
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Karin
    Alter:46-50
    Bewertungen:225