- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Erst mal ein paar Worte vorne weg, ich bin durch eine Reise nach Borneo vor 10 Jahren Asienfan geworden und versuche seit dem, so oft wie es eine Begleitung gibt und meine Finanzen es zulassen nach Asien zu fliegen. Thailand hab ich dabei besonders lieben gelernt. Eine interessante Geschichte, Kultur und immer noch meist freundliche Gesichter. Die geringen Kosten im Land und eine Infrastruktur, die es auch Anfängern ermöglicht individuell zu Reisen, sprechen ebenfalls sehr für Thailand. Bisher habe ich meine Asientrips aus Bequemlichkeit pauschal gebucht und möchte die äußerst positiven Erfahrungen meiner ersten individuell zusammen gestellten Reise beschreiben, um anderen Mut zu machen, es auch mal so zu versuchen. Da ich meine Reisen nicht gerne mit Rucksack auf dem Rücken verbringen möchte und auch nicht so der Bambushütten-Typ bin, wollte ich es mal mit einer Induvidual-5Sterne-Tour versuchen. Nach einigen Tagen Suche war ein Flug mit Etihad via Abu Dabi nach Bangkok gefunden. Preis 500.- und gebucht. Nun mussten die 19 Nächte zwischen An- und Abflug gefüllt werden. Ein Stop-Over in Bangkok ist für mich Pflicht und nach dem Stress sollte es ein ruhiges Insel-Hopping sein. Nach eigenen guten Ehrfahrungen bei wiederholten Aufenthalten im Marriott Resort & Spa, nach Empfehlung und wiederholter Internetrecherche, standen dann auch die Hotels und die Route fest. Auf der Suche nach passenden Hotels kann ich folgende Seiten empfehlen: Holidaycheck, Sawasdee.com und Asiarooms.com. Wir haben uns das Marriott in Bangkok (4 Nächte), das The Racha auf Ko Racha (5 Nächte), das Sareeraya auf Ko Samui (4 Nächte) und das Rasananda auf Ko Phangan (4 Nächte) und dann noch 2 Nächte wieder Bangkok, wieder das Marriott ausgesucht. Hotel: Nach einem langen aber komfortablen Flug in Bangkok angekommen, sind wir mit dem öffentlichen Taxi (den blauen Schild am Flughafen folgen) zum Hotel gefahren. Man gibt am Schalter die Adresse an und bekommt einen Fahrer zugewiesen. Gebühren für die Schnellstrasse zahlt der Gast! Für die Fahrt zum Marriott haben wir dann ca. 550 Bht = 11 Euro bezahlt. Die Skytraintrasse zum Flughafen ist zwar schon zu sehen, aber ich kann nicht sagen, ob die Bahn schon den Betrieb aufgenommen hat. Es soll noch ein Bus in die Stadt fahren, da das Marriott aber auf der Thonburi-Seite, also nicht direkt in der Innenstadt liegt, fanden wir Taxi am einfachsten. Check-in lief rasch und unkompliziert und die sehr ansprechende Lobby-Gestaltung und der besondere Duft laden sofort zum Wohlfühlen ein. Wir hatten ein Zimmer im Süd-Flügel bezogen und ab in den Pool. Besonderer Service im Marriott ist die Bademöglichkeit bis 23.00! Da das jetzt mein 4 Aufenthalt in 6 Jahren im Marriott ist, fällt mir natürlich auch auf, dass das Hotel nicht mehr das neueste Modell in Bangkok darstellt. Was mir diesmal leider sehr negativ auffiel, war der Geruch der jeden Tag bei Ebbe vom Klong Richtung Süd-Flügel ausging. Für die letzten 2 Tage unserer Reise haben wir dann ein Zimmer im Haupthaus gewählt und vom Klong war kaum noch was zu riechen. Die Weite, der wunderschöne Garten, die ruhige Lage am Fluss und vor allem aber die Poolanlage stellen aber immer noch einen willkommenen Kontrast zur pochenden Metropole dar. Die Gäste setzten sich aus meist Asiaten und wenigen Europäern zusammen. Die Asiaten, oft mit der ganzen Familie, relaxen übers Wochenende, die Europäer nutzen das Hotel eher als Stoppover. Die Skytrain zum Flughafen soll seit 12. August in Betrieb sein. Ich hab aber keinerlei Beschilderung am Flughafen entdecken können. Eine Fahrt in die Stadt soll 150BHT kosten. Da das Marriott aber sowieso eher weit vom Stadtkern entfernt liegt, fanden wir Taxifahren ohne Umsteigen zu müssen angenehmer. Als Stopoverhotel kann ich das Marroitt uneingeschränkt empfehlen und muss dazu sagen, dass ich sogar schon mal 12 Nächte nur in Bangkok, im Mariott Urlaub gemacht habe, da es mir dort so gut gefällt. Wir haben dieses Hotel bei DERTour gebucht für 42 Euro p.P. mit Frühstück. Ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis, wie wir finden. Wir hatten an allen 6 Tagen in Bangkok gutes Wetter. Mal war es etwas bewölkt, bei über 30 Crad im Schatten ist das aber kein Nachteil, wenn die Sonne mal nicht so knallt.
Das Marriott ist natürlich ein Stadthotel und hat deshalb relativ kleine Zimmer, inklusive kleiner Bäder aber auch einem Balkon (keine Selbstverständlichkeit bei einem Stadthotel). Alles ist landestypisch, geschmackvoll, zweckmäßig und sauber. Das viele dunkle Holz wirkt über die Jahre allerdings etwas altmodisch. Die Bäder sind ganz in Marmor und haben, denke ich, alle Badewannen. Wie in den asiatischen Hotels üblich findet man auch einen Wasserkocher mit Tee usw. im Zimmer. Das Geld für ein Upgrade für den Flussblick wollten wir nicht aufbringen. Blick auf den Pool hat mir gereicht und mal ehrlich, wie häufig hält man sich in Bangkok im Zimmer auf und genießt die Aussicht? Alle meine bisherigen Nächte im Marriott hab ich als ruhig empfunden. Hellhörigkeit konnte ich nicht feststellen und die Betten sind weder zu hart noch zu weich. Die Klimaanlage hat auf Low eine erträglich Lautstärke, man kann sie auch nachts laufen lassen. Da die Temperaturen im August kaum unter 30 Grad fallen eine angenehme Art zu schlafen.
Wir haben natürlich nur mit Frühstück gebucht. Die Stadt bietet ja für jeden Geschmack, Anspruch und Geldbeutel unzählige Möglichkeiten zu Essen. Empfehlen würde ich auf jeden Fall auch die Garküchen auszuprobieren! Man verpasst echt was! Mit 20-40 BHT (40-80 Cent) bekommt man schon eine Mahlzeit. Verständigung zur Not mit den Händen, drauf zeigen und guten Appetit. Eine gute Empfehlung können auch die Foodcenter in den Kaufhäusern sein, ruhig mal ausprobieren. Haben immer alles vertragen. Noch ein Tipp für Vegetarier wie wir es sind. Im kleinen Einkaufzentrum vor dem Hotel befindet sich ein veganes Lokal. Haben einiges ausprobiert und fanden es gut. Papaya Salad für 70 BHT. Ohne Fischsosse! Man kann sich aussuchen, ob man innen (klimatisiert) oder außen frühstücken möchte. Bei jedem meiner Aufenthalte bot das Frühstück andere Neuheiten. Diesmal war die Saftbar mit Smoothies neu für mich. Auch an der Süßspeisentheke gab es für mich Neuheiten wie Breadpudding. Allgemein gibt alles was man frühstücken könnte. Amerikanisch, englisch, japanisch und chinesisch. Frisches Obst, Müsli, Pancakes, Waffeln und Eierspeisen auf Bestellung und auch verschiedene Kaffeezubereitungen. Mir ist noch nichts eingefallen, was da fehlt. Frühstück leider nur bis 10.30. Die anderen gastronomischen Einrichtung sahen ansprechend aus, über die Qualität und den Preis kann ich aber nichts sagen, da wir nichts genutzt haben.
Freundlicher Check-in, wobei ich sagen muss, dass die Damen sich immer sehr auf meinen Partner konzentriert haben. Aufmerksamer Frühstücksservice, leider reichen aber bei vielen Mitarbeitern die Englisch-Kenntnisse nur zum Kaffee- oder Teebestellen. Besonders hervorzuheben ist das Reichen von kühlen Tüchern auf der Rückfahrt mit dem Boot zum Hotel. Man hat die Hitze ja schon fast wieder vergessen. Leider wurde sowohl das Verteilen von gekühlten Wasserflaschen wie das Hackbrett spielen in der Lobby eingestellt. Schade!
Das Marriott liegt etwas abgelegen am Fluss. Möchte man in die Stadt, kann sich ein Taxi rufen lassen oder sicher die günstigere und interessantere Lösung, ein Taxi vor dem Hotel anhalten. Taxi würde ich aber nur Abends nach der Rushour (Traficjam!) empfehlen. Alle 20 Minuten fährt ein Hotel-Boot zur Skytrainhaltestelle SaphanTaksin. Von da sind es nur noch ca. 10 Minuten z.B. zum Siamsquere. Eine Fahrt kostet ca. 30-40 BHT (60-80 Cent). Kommt ganz darauf an wie weit man fährt. Unter Umständen lohnt sich ein 1-2 Tage-Ticket. Das Ticketlösen und Zurechtfinden an und in der Bahn ist ein Kinderspiel. Achtung, mit der Skytrain fahren heißt, viele Treppen überwinden und dann schwitzend im Kühlschrank sitzen. Ein Schal kann da vor Erkältung schützen. Tagsüber ist es aber das schnellste Verkehrsmittel. Zurück fährt dann so um 24.00 das letzte Boot an der gleichen Anlegestelle. Eine weitere sehr angenehme und günstige Art in Bangkok voran zu kommen sind die Expressboote auf dem Fluß. Sie bringen einen luftig für ca. 16 BHT (35 Cent) zu vielen Sehenswürdigkeiten, wie Wat Arun oder den Königspalast. Die Boote halten am gleichen Pier wie das Hotelboot und an der Anlegestelle hängt ein Plan welches Boot wo anhält (erkennt man an der Farbe der Flagge). Wer eher Ruhe und Entspannung sucht, genießt die weitläufige Garten- und Poolanlage, die in der Stadt sicher kleiner ausfallen müsste. Wer sich lieber im Hotel oder in der Nähe des Hotels aufhält findet im angrenzenden kleinen Einkaufzentrum was er braucht. Fast-Food-Restaurents, Massage-Möglichkeiten (für 250 - 300 BHT auch nicht teurer als in der Stadt), kleine Shops mit viel Touristen-Schnick-Schnack Drogerie usw. Abgesehen von dieser kleinen Mall ist in der Nähe des Hotels nicht viel los. Man muss schon etwas laufen bis zum ersten 7eleven.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Animation gibt es Gott sei dank nicht und man kann in Ruhe die Poolanlage und den Garten genießen. Von einer musikalischen Beschallung wird ebenfalls abgesehen. Im August waren während unserem Aufenthalt immer genug Liegen und Schatten frei. Da auch ein Baum am Pool Schatten spendet, kann man auch zur Mittagszeit baden ohne einen Sonnenstich zu bekommen. Und Baden wie schon erwähnt bis 23.00. Das Gym habe ich noch nicht genutzt, sieht aber gut aus, neue Geräte und sauber.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tamara |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |