Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2014 • 3-5 Tage • Stadt
Toll in Dublin
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Seit etwa anderthalb Jahren gibt es neben dem dem Merrion Hotel in Dublin das zweite Leading Hotel of the World – the Marker Hotel. Da Dublin eine moderne, junge und dynamische Stadt ist passt das Marker irgendwie ideal dazu. In und um seine 187 Zimmer und Suiten bietet das Marker moderne Architektur und einen up-to-date Style. Die oberen Stockwerke sind dem Wellnessbereich und den Zimmern vorbehalten, daher ist der Platz im Groundfloor etwas beengt. Die Brasserie etwa muss mit leichtem Platzmangel kämpfen und mit ziemlich kleinen Tischen. Die Rezeption ist ebenfalls recht klein, lediglich die Bar im Basement ist gross und geräumig – Dublin setzt seine Prioritäten. Die Rooftopbar ist im Winter geschlossen, ausser an Silvester. Insgesamt ist es auf den Hotelgängen etwas dunkel. WLan gibt es kostenlos. If Dublin, then The Marker.


Zimmer
  • Gut
  • Gross, hell und zweckmässig – so lässt es sich kurz umschreiben. Alles ist modern und neu, Flat TV und iPhone-Aufladestation sind vorhanden. Minibar und Gläserbar sind in einer geschickt angebrachten Einbauung in der Wand integriert. Die Fenster reichen bis zum Boden und geben damit Helligkeit. Das Bett ist für Zwei nicht zu gross, aber die Matratze sehr bequem und pro Person mit zwei grossen Kopfkissen üppig ausgestattet. Das Bad hat Dusche und Badewanne, sehr modern im grauen Schiefer. Modernes Ambiente, bequemer Stil, alles gut.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstück ist wirklich sehr reichhaltig und das Beste ist, dass sich bei einer Buchung des Frühstückes bereits am Vortag der Preis auf 15,--€ pro Person reduziert (gegenüber 25,--€). Eier können ebenso wie frischer Toast bestellt werden. Daneben gibt es internationales Niveau und die übliche englische Spezialität der schwarzen Blutwurst, Black Pudding. Der Orangensaft ist frisch gepresst (herrlich) und damit wird zu einem sehr günstigen Preis-/Leistungsverhältnis alles geboten, was man sich in einem internationalen Tophotel vorstellt. Das Diner in der Brasserie wurde nicht a la carte genommen, sondern wegen des Silvestertages als vorher festgelegtes 5-Gänge-Menue. Eine Artischocken-Creme machte den Anfang, klang spannend, war aber geschmacklich nicht das herausragende Event. Der Lachs danach war da schon eher mein Geschmacksfall – mit einer in Champagner gebrutzelten Dublin Bay Languste und einem bisschen Hummerbisque – super, voll mein Ding. So, wie auch die Foie Gras mit Ingwerbrotkrumen und Mandarinenkompott. Das Fleisch zur Hauptspeise war ein Träumchen, gerade recht medium. Zum Nachtisch gb es dann noch so eine übliche Trilogie mit dies und jenem. War sehr gut unter dem Strich. Mein Herz gewann aber die Lobbybar, die fast immer gut gefülltwar und die eine interessante kleine Barkarte bot – neben den üblichen Getränken gibt es Hamburger, Sandwiches und sonstige entzückende Kleinigkeiten. Überschätzt wird die Rooftopbar, die eh nur zu limitierten Zeiten geöffnet ist.


    Service
  • Sehr gut
  • Man (einer der Angestellten) hat mir erzählt, dass es hier irgendwie etwa 230 Mitarbeiter aus 120 Nationen gibt und das macht - jedenfalls Freude. Dazu kommt aber noch, dass der Service aller Mitarbeiter sehr freundlich und auch kompetent ist. Mehr noch: Jeder Servicemitarbeiter war individuell und hinterlässt bei mir einen speziellen Eindruck. Und auch die Kräfte, die das Zimmer auf Trapp halten machen einen tollen Job, auch wenn ich diese Menschen leider nie kennenlernen durfte. Insgesamt machen die Leute, die hier arbeiten das Marker zum Leading Hotel of the World. Kann man so sagen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Ein neuer Stadtteil ist in den alten Docklands Dublins rund um den Grand Canal Square entstanden – das Bord Gais Energy Theatre, Büro- und Wohngebäude sowie maritime Atmosphäre –das prägt die Umgebung des Markers Hotels. In der Nähe des Grand Canals gibt es Restaurants (die Ely Bar gegenüber sei erwähnt) und Geschäfte, die zum Einkaufen und Verbleiben einladen. Zur Innenstadt sind es im gemächlichen Fussmarsch etwa fünfzehn Minuten zu laufen. Dann kann der Besucher an der Groooo Street einkaufen oder im Temple Bar District den nächsten Pub anlaufen. Aber nicht vergessen: Dublin ist eine 500k Einwohnerstadt und keine Weltmetropole. Die Einkaufsmöglichkeiten sind nicht so gross, wie in den Metropolen Südostasiens, aber es ist ehrlich hier. Und die Kneipendichte ist sensationell hoch. Und die Leute sind sehr nett.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Der Wellness-Bereich wirkte auf mich primär dunkel, läuft darüberhinaus im Whirlpool der Bubblemacher, dann ist es auch noch laut. Aber der Pool ist sagenhafte 23 Meter lang und das ist erfreulich, im Wasser gibt es genug Platz. Dafür leider nur vier Liegestühle, was etwas knapp ist bei der Grösse des Hotels. Dem Kulturkreis geschuldet sind Dampf-/ und Sauna, die nur in Badekleidung benutzt werden dürfen – bin wahrlich kein grosser Saunier, aber so geht es dann mal gar nicht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(15)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Dezember 2014
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:51-55
    Bewertungen:370
    Kommentar des Hoteliers

    Dear Guest, Thank you for taking the time to share your recent experience at Anantara The Marker Dublin Hotel. We appreciate your comments and are happy to learn that you enjoyed your stay and we met your expectations in most areas. Your feedback has been shared with the team and we thank you again. We look forward to an opportunity to welcome you back in the near future. Best regards, Evgeniy Chilingirov Guest Relations Manager