Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Dirk (41-45)
Verreist als Familie • August 2011 • 1 Woche • StadtUngemütlich
2,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher schlecht

Man kann deutlich erkennen, dass das einmal eine Frühstückspension war. Das Apartment hat einfach noch Pensions-Charakter. Das Geschirr ist noch das alte Pensionsgeschirr, sogar die üblichen kleinen Serviertabletts sind vorhanden. Die wenigen vorhanden Gläser erinnern eher an ein Frühstücksraum an ein Apartment. Die Einrichtung und die gesamte Atmosphäre lässt keine gemütliche Ferienwohnung-Stimmung aufkommen. Wir fühlten uns eigentlich ständig wie im Hotel. Und nachdem wir uns im Ort erkundigten, fanden wir auch echt tolle Alternativen mit einem Stern mehr, die auch nur 100 € /Tag kosten. Den Brötchenservice bestellten wir am zweiten Tag ab, da die Brötchen in Österreich (oder nur hier) nie knusprig sind. Wir waren im Apartment "Zell am See" rechts unter dem Dach zusammen mit den Wespen, die ihr Nest auch links neben unserem Balkon hatten. Die Frauen hatten hier immer einen gewissen Stressfaktor beim Aufenthalt auf dem Balkon, gegessen haben wir deshalb lieber in der Wohnung. Die Möbel sind vom Alter wahrscheinlich noch die der Pension aus früheren Tagen, ein Tresor hat nicht funktioniert, nur das Bad ist möglich abzuschließen. Der Flatscreen ist in einem Schafzimmer, im Wohnzimmer und in dem anderen Schlafzimmer sind kleine Röhrenfernseher, die nur mit einer Fernbedienung zu bedienen sind, die eine Fernbedienung im Schlafzimmer ist unbrauchbar. Leider gibt es keinen Backofen und kein Gefrierfach, aber das wussten wir. Die Spülmaschine mussten wir mindestens zweimal am Tag anwerfen, da Gläser, Besteck und Geschirr nur sechsmal vorhanden waren. Kochmesser (stumpf), und andere Kochutensilien waren wenig oder gar nicht vorhanden, ein Toaster war nicht vorhanden. Die Atmosphäre war gleich null: Keine Blumen, dreckige Tischdecke auf dem Balkon, staubige Sitzgarnitur, ohne Liebe hergerichtet. Und wir waren schon in vielen Ferienwohnungen und Apartments. Man kann die Gäste für 738 € in der Woche auch herzlicher begrüßen. Niemals in der Hauptsaison!!! Es gibt viel schönere Häuser, die mehr bieten. Ins Freibad gleich um 9 Uhr (noch ruhig), um 12 kann/muss man dann gehen. Die "Zeller" lassen ihren Frust voll an den Touristen ´raus, sagen sie es ihnen. Bringen Sie scharfe Messer zum Kochen, Sitzauflagen für die Plastikstühle, vielleicht eine Kerze für die Stimmung und eine Flasche Wein oder Sekt für das Ankommen mit. Wir haben zur Abfahrt wie schon erwähnt nichts mehr gesagt, da wir ja schon unsere Erfahrung mit Reklamationen zum Thema Stuhlauflagen gemacht hatten. Ich fahre lieber wieder an die Nordsee. Nette Leute und liebevoller Service.


Zimmer
  • Schlecht
  • Für 3 Personen geeignet, für mehr als 4 Personen fehlen alleine schon die Sitzgelegenheiten, die Fotos auf der Internetseite haben den gleichen Rotstich wie der Fernseher im Wohnzimmer. In Wirklichkeit ist die Ausstattung doch schon wesentlich fader und älter. Das Internet (LAN) ist toll schnell, die Geschirrausstattung ist sehr karg. Wir hätten vieles reklamiert, nach der Erfahrung mit den Gartenstühlen hatten wir allerdings keine Lust mehr. Das Bad ist schön, auch wenn der Seifenspender in der Dusche leer war (Kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachen). Den Fernseher (Flatscreen) im Schlafzimmer kann man nicht wirklich nutzen, da er gerade aufgehängt ist. Liegt man im Bett, sieht man durch die fehlende Neigung nur schwarz.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Es gibt sehr viele Möglichkeiten, die Ausstattung und Hygiene ist oft gleich: Dreckige Tische, Toiletten, die nicht sauber waren, fehlendes Papier, dreckiges Besteck. Gegenüber vom Landhaus ist ein Restaurant, das mit Imbissfotos wirbt und Schweine!schnitzel verkauft. Die Atmosphäre ist überall gereizt, die Angestellten sind überfordert und allergisch auf Touristen. Ein ehrliches Lächeln gab es selten. Die Preise sind gesalzen (4,20€ Bier, 1/8 Wein 3,20€, Irish Coffee 6.20€) und es fällt wirklich schwer, den unfreundlichen Kellnern ein Trinkgeld zu geben. Die Pizza im Giuseppe ist toll auch wenn das Personal nicht so helle ist, schaut Euch aber nicht den Koch an, der immer ´mal wieder draußen herumsteht.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Die Besitzer (sie wohnen auch im Haus) sind schon nett, aber wenn es um Beschwerden oder Fragen zur Ausstattung geht, geht es über ein Lächeln nicht hinaus. Wir fragten nach Auflagen für die Plastik-Balkon-Stühle (übrigens sind hier vier Stück vorhanden), da es sehr ungemütlich auf den harten Stühlen ist, bei Sonne sind diese dann auch unerträglich heiß. Ein lächelndes "gibt´s nicht" war die Antwort. Also haben wir uns beim Dänischen Bettenlager 3 Auflagen für 8,50 € !!! gekauft, damit wir wenigstens die Woche über gemütlich sitzen. Selbst sitzen die Besitzer ständig im Garten auf den "öffentlichen" Gartenstühlen, hier fühlten wir uns beobachtet. Nach 3 Tagen wurde geklingelt um die Handtücher auszuwechseln. Die Brötchen kann man nicht empfehlen, da sie immer wie vom Vortag schmeckten. Eine versprochene Garage gab es nicht sondern nur einen Carport, dieser ist bei Besetzung mit mehr als 2 Autos doch recht eng. Es gibt in dem öffentlichen Zimmer im EG einen Kühlschrank. Als ich aber eines Abends die Preise sah (Flasche Wein oder halbe Flasche Sekt 11 €), bin ich lieber zur Tankstelle gefahren. Und das war ein Billigwein!


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • 10 Minuten in den Ort bergab, zurück geht´s bergauf. Wir fanden das toll, der Puls geht auf 120 und man kann sich einmal bewegen. Für Alte und Schwache nicht zu empfehlen, da Parkmöglichkeiten in der Innenstadt knapp sind. Bergauf zur Schmittenbahn sind es etwa 20 Minuten, hier kann man aber auch mit dem Auto in 2 Minuten fahren. Aber fahren Sie früh los, die Parkplätze dort reichen in der Saison auch nicht. Der Ausblick ist schön. Das Haus liegt an der Straße zur Schmittenhöhe-Talstation, das bedeutete, dass die Straße eigentlich immer recht stark befahren ist. Morgens am ca. 7 Uhr ist durch die LKWs und Busse und Angestellten wirklich so ein Lärm, dass das Fenster geschlossen sein muss, wenn man schlafen will.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Internetzugang ist vorhanden, öffentliches WLAN gibt es an vielen Stellen. Einkaufsmöglichkeiten sind in 4 Km im Industriegebiet (Lidl, usw.). Im Ort sind die üblichen Geschäfte mit überteuerten Klamotten. Das Freibad ist viel zu klein für die Massen an Menschen, man kann ab 12 Uhr die Haare seines Nachbarn in der Nase sehen. Die Seilbahnen sind überall und auch eine Abwechslung wert (12-20€ pro Person) Im Allgemeinen ist der Ort in der Saison gnadenlos überfüllt, und es macht keinen Spaß durch die Massen zu kriechen. Aber man merkt einfach sehr deutlich die Abneigung gegen die Touristen, sodass wir bestimmt Österreich nicht mehr bereisen werden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(9)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:1 Woche im August 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dirk
    Alter:41-45
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Herr Dirk! Ihre Meinung ist uns sehr wichtig und für konstruktive Rückmeldungen haben wir immer ein offenes Ohr - nur so können wir unseren Service optimieren. Bitte entschuldigen Sie vielmals die Unannehmlichkeiten während Ihres Aufenthaltes bei uns im Landhaus Buchner. Wir haben Ihre Verbesserungsvorschläge angenommen und auch bereits umgesetzt. Grüße aus Zell am See Landhaus Buchner Familie Buchner