- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Appartements "Alte Post" liegen zentral im Ortskern von Langeoog direkt über den Geschäften. Schließt man die Tür des Hauses steht man sofort vor einer steilen Treppe. Der Langeoog-Prospekt sowie die Homepage des "Inselcenters" geben keinerlei Informationen darüber, dass sich die Appartements in den oberen Stockwerken befinden und nur über ein EXTREM STEILES Treppenhaus zu erreichen sind. Daher sind sie für ältere und behinderte Personen, sowie Familien mit Kleinkindern absolut ungeeignet und unzumutbar. Die Appartements verfügen über eine Küchenzeile, man kann jedoch nebenan im Hotel "Alte Post" das Frühstück in Buffetform vor Ort buchen. Um auf Langeoog einen erholsamen Urlaub zu verbringen, sollte man unbedingt die Ferein meiden. Gerade zu den Osterfeiertagen ist die Insel total überfüllt. Man bekommt in keinem Cafe oder Restaurant einen Platz und die Radwege sind einfach nur voll. Die wunderschöne Natur die Langeeog bietet kann man zu diesen Zeiten keineswegs genießen. Da auf Langeoog alles mit dem Fahhrad erledigt, sollte man sich sicher auf seinem Fahrrad fühlen, da der Fahrradverkeht mit dem Autoverkehr einer Großstadt zu vergleichen ist. In der Hauptsaison sind die sowieso schon sehr hoch angesetzten Preise in jedem Bereich noch teurer.
Die Appartements sind zweckgebunden eingerichtet. Maritime Dekorationen dienen als Blickfang, um die diversen Mängel und Abnutzungen zu kaschieren. - Die Betten quietschen bei jeder Bewegung, die Matratzen sind mit Urinflecken versehen, die Kopfkissen sind uralt und zu einem Knäuel gewaschen worden. Es gibt Risse in den Wänden, kaputte Gardinenhalter, gefährliche Fliesenkanten an der Dusche, räumlich unmöglich eingerichtete Duschwannen und um in die Dusche zu gelangen muss man unter anderem über die Toilettenschüssel klettern. Man kann sich vor Ort entscheiden, ob man die Endreinigung des Appartements selbst erledigt oder gegen eine etwas höhere Gebühr dem Team der Alten Post überlässt.
Die Aufmachung des Restaurants und der Speisekarte lässt hoffen... Die Preise sind allerdings für die Speiesen überhöht. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt keineswegs.
Freundlichkeit kann man auf Langeoog sowieso nicht erwarten. Nur in ganz wenigen Cafes herrscht ein Wohlfühlklima. Nach mehreren Aufehentahletn auf Langeoog hat man das Gefühl, dass die Insulaner immer unfreundlicher werden. In der Alten Post wird man als zahlender Gast akzeptiert und das war es. - Kein Lächeln, kein Begrüßungswort, kein nettes Wort zum Abschied. Man hat im Grunde stets das Gefühl, dass man nervt und nicht willkommen ist.
Das Hotel/Appartements "Alte Post" liegt inmitten des kleinen Ortkerns von Langeoog. Die "Anlage" liegt direkt an der sogenánnten Hauptgeschäftsstraße von Langeoog. Dort findet man Cafes, Bäckereien, einen Supermarkt, Boutiquen etc. Auch zum Strand und zum Kurhaus sind es von der Alten Post nur wenige Gehminuten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel werden Massagen angeboten, diese muss man an der Rezeption buchen. Sieht man allerdings in die gelangweilten Gesichter der Vermieter, hat man gar keine Lust mehr auf Wellness. Des Weiteren kann man bei der Familie Voß teure, defektanfällige Fahhräder mieten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tine |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 4 |