- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Lage - traumhaft! Die Mitarbeiter - mehr als freundlich. Das Essen - ein Gedicht. Das Wissen um Bienen und deren Bedeutung - umwerfend! Das Lachen vom Chef - ansteckend!
Grosszügig, sehr sauber. Viel Holz und damit der Landschaft angepasst und angemessen eher rustikal. Aber nicht altertümlich verstaubt oder unkommod.
Ausgesprochen lecker und mit viel Liebe zubereitet. Etwas ganz Besonderes ist das an jedem Montag stattfindende 'Honig-Menu'. Von der Vorspeise über die zwei Gerichte bis zum Dessert - alles mit Honig. Was bei der 1.000%igen Leidenschaft des Chefs für die Imkerei, die er seit seiner Kinderezeit in dritter Generation betreibt kein Wunder ist.
sehr freundlich und aufmerksam.
Wer genug hat von Strassenlärm, Hektik, wer Ruhe und Entspannung sucht, ist hier genau richtig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Nix mit Disco, nix mit Sangria mit 3 Meter langen Trinkhalmen gemeinsam aus dem 10 Liter-Eimer saugen und währenddessen oder anschliessend sturztrunken sogenannte Party machen... Stattdessen Ruhe, Natur, Erholung, Genuss. Saubere Luft, schöne Wälder, sagenhafter Blick auf die Dolomiten. Und wer's doch mal lebhafter mag oder die Dame des Hauses nach einer Shopping-Tour lechzt: mit der Seilbahn ist man in wenigen Minuten in Bozen. Nach Terminvereinbarung lässt der Chef Paul Rinner die Gäste oder Besucher auch an seinem schier unerschöpflichen Schatz an Kenntnissen um die auch für uns Menschen unersetzlichen Bienen und die Imkerei teil haben. Durch einen hochinteressanten, mehr oder weniger improvisierten, auf die Fragen seiner Gäste und Besucher eingehenden Vortrag.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 23 |