Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Sven (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2023 • 1 Woche • Sonstige
Urlaub zum entschleunigen. Alles gepasst!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel war ein ehemaliger Gasthof mit Fremden-Zimmern auf 3 Etagen. Mittlerweile wurde das komplette Hotel in ganz moderne Apartments auf 2 Etagen umgewandelt.. Diese sind alle in einem modernen Tiroler Stil gehalten. Alleine der Kamin mit dem prasselnden Feuer (in einer LED Wall!) ist eine Wucht! Der Ausblick und die Ruhe dort oben entschleunigen total. Die Herzlichkeit von Alexandra M. und Ihrem Team (meist Familie) sind nicht zu überbieten.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Apartments sind blitzsauber und in einem tadellosen Zustand. Alle Apartments sind neu oder erst wenige Jahre alt. Die Ausstattung ist komplett. Meine Freundin hat sich immer darüber geärgert, dass einige Dinge in der Küche fehlen würden aber mit ihren 1,59 m kommt sie an die oberen Regale schlecht ran und nachdem wir diese auch mal durchgeschaut haben, können wir feststellen: wirklich alles da, was man für einen gewöhnlichen Küchenbetrieb braucht. Bringt euch eure speziellen Lebensmittel von zu Hause mit. Alles andere kann man wunderbar vor Ort kaufen entweder im Spar-Laden in Alpbach Ortseingang oder oder im großen Spar direkt an der Autobahn Ausfahrt. Öffnungszeiten im Internet. Kleiner Tipp: der Brötchen Service im Kolberhof ist super, die Croissants, ein Gedicht und die Marmeladen und Säfte, die die Familie Moser dort auch verkauft (alles Bio!!!) sind wirklich super! Mein Tip: Der Gin! Das Badezimmer ist top modern mit einer verglasten offenen Dusche, wo man auch vier Kinder gleichzeitig ab duschen kann! Die Schlafzimmer sind herrlich bequem, die Matratzen sehr neu, Elektroanschlüsse genügend vorhanden. Es sind die Kleinigkeiten, die sehr viel ausmachen: Zum Beispiel der Schlüsseltresor, der vor den Apartments ist, die mehrere Schlafzimmer enthalten, wo zum Beispiel zwei Pärchen zu unterschiedlicher Zeit von der Piste kommen können und so nie Probleme mit dem Zimmer-Schlüssel haben. Die Garderobe ist groß genug und auch im Keller ist genügend Platz für Ski und Skischuhe ein beheiztes Regal und die Ski Schuhe wieder zu trocknen ist vorhanden. Verlässt man die Apartments, so gibt es einen zentralen Schalter, der alles stromlos schaltet. Umwelt technisch eine Supersache! Auf Mülltrennung wird im Kolberhof sehr großen Wert gelegt! Macht bitte mit! In der Küche von unserem Apartment war das Fernsehen, den man einerseits vom Tisch, aber auch von einer kleinen Couch, die da stand, nutzen konnte. Alle möglichen und unmöglichen deutschen Sender waren vorhanden. 🙄 Wir haben oft auf unserer Terasse / Balkon gesessen und gespielt. Im Sommer eine super Sache. Es gibt eine für alle zugängliche große Terasse mit einem herrlichen Blick ins Inntal. Sonnenuntergang zum genießen. WLAN war vorhanden. Keine Verbindungsabbrüche, top Qualität, keine Kosten. Allerdings konnten wir es nicht unter Voll-Last testen, da das Hotel zu unserer Zeit (zu Saisonbeginn) noch nicht ausgebucht war.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Ich kenne den Kolberhof noch aus der Zeit, wo der Gasthof von Gerda und Kathie geführt wurde. Leider ist dieser geschlossen, aber man hat ja die Möglichkeit der Selbstversorgung. Im Ort gibt es zahlreiche wunderbare Restaurants. Ob das das Gasthaus Jakober an der Kirche ist oder die Jausenstation Zotta-Alm auf der gleichnamigen Alm. Die Qualität ist überall meist mehr als gut. Die Skihütten im Skigebiet sind alle sehr gut! Im Nachbarort Reith gibt es eine sehr gute Pizzeria. Verhungern tut man im Alpbachtal definitiv nicht. Wir waren einen Tag essen und haben am nächsten Tag für uns selbst gekocht. Es empfiehlt sich im Sommer eine Kühltasche und einige Kühlakkus mitzunehmen, denn unterwegs gibt es immer einige Locations, wo man sehr gut einkaufen kann. Wir haben uns beispielsweise während eines Ausfluges im Zillertal, in einer Käserei, verschiedene Sorten Knödel gekauft und abends zubereitet. Da ist eine Kühltasche sehr praktisch. Gastronomie: +3 Kilo während des Urlaubs… 🙄


    Service
  • Sehr gut
  • In den Apartments herrscht Selbst-Verpflegung. Brötchen Service erfolgt jeden Morgen, auf Wunsch. Einfach jeden Abend die Tasche mit dem Bestellzettel bis 18:00 Uhr an der Rezeption abgeben. Sollte es Probleme geben, so hat die Familie Moser immer ein offenes Ohr und ist sehr hilfsbereit. Einfach eine sympathische Familie. Ein ganz besonderes Familienmitglied ist Kater „Emil“. Emil kam mich jeden Morgen besuchen und wir wurden dicke Kumpels. Den Kochschinken teilten wir uns brüderlich. Anschließend haben wir uns auf die wunderbare Terrasse gesetzt und zusammen geschnurrt. Schließlich ist Urlaub! Zusammenfassung: bei Problemen direkt die Familie Moser ansprechen. Es wird einem immer geholfen!


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Zur Lage: Der Kolberhof liegt nicht in Alpbach. Er liegt auf der gegenüberliegenden Bergseite, circa fünf Auto Minuten (im Sommer!) von dem Ort Alpbach entfernt. Etwa 2 Minuten vor dem Ortsschild Alpbach, biegt rechts eine gut befahrene Seitenstraße mit ausreichend Ausweichbuchten hoch auf das Wiedersberger Horn ab. Ihr könnt euch wie folgt orientieren: Kurz hinter der Talstation der Wiedersberger Hornbahn, geht es rechts ab. Es ist ausgeschildert! Auch im Winter ist die Straße sehr gut geräumt, ich musste bisher in den 30 Jahren, wo ich dort hinfahre, nur einmal Schneeketten aufziehen. -> Bitte angepasst fahren! (An alle Skifahrer: Talreifen belasten! 😉) Wir sind dort schon ohne Probleme auch mit einem großen Reisebus hoch. Diese Straße fährt man langsam hoch und ist in 2 Minuten am Kolberhof. Parkplätze sind dort ausreichend vor und neben dem Gebäude vorhanden. Tipp von mir: Fahrt als allererstes rechts am Gebäude hoch, am besten rückwärts. Dort ist der Eingang und direkt dahinter der Lift, so dass man sein Auto komfortabel ausräumen kann. Aber Vorsicht: es kann schon einmal sein, dass ein paar Rindviecher (die vierbeinigen!) oder ca. 20 Ziegen einem entgegen getrabt kommen. Cool bleiben, höflich grüßen. Muh und Mäh ist international! Generell zur Zufahrt: Meist kommt ihr über die Inntal-Autobahn und nehmt die Abfahrt Kramsach. Von dort geht es an Reith vorbei Richtung Alpbachtal. Bei gutem Wetter vom Tal bis zum Kolberhof 20-30 Minuten, je nach Verkehr. Die Einheimischen überholen die Flachland-Tiroler oft „spektakulär“. Formel 1 Feeling in Austria! 🤷‍♂️


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Im Winter sicherlich das Skifahren. Der Kolberhof hat die wunderbare Lage direkt an der Skipiste. D.h. Morgens kein umständliches Ski Schuhe anziehen am Kofferraum einer Talstation, sondern mit dem Aufzug in den Skikeller, die gewärmten Ski Schuhe aus dem Regal nehmen, bequem auf der Bank anziehen, Ski schnappen und los geht’s. Die Abfahrt von Kolberhof bis zur Talstation ist mittel schwer und dauert je nach Können ca 5 Minuten. Alle Skifahrer/innen die den Pflugbogen beherrschen, kommen dort bequem runter. Abends kann man, nachdem die große Masse abgefahren ist, bequem zum Kolberhof runterfahren. Ab der Mittelstation ist es noch eine ganz schöne Strecke, bis man am Hotel ist. Gut für den Abschluss! Der Kolberhof hat eine Sauna. Sieht modern und sauber aus. Ich kann da nicht viel drüber sagen, da ich die nicht nutzen kann (aus gesundheitlichen Gründen.) Meine Mitreisenden fanden die Sauna in Ordnung und haben das Angebot öfters angenommen. Es gibt noch eine Tischtennisplatte innen und eine im Außenbereich. Der Außenbereich hat einen kleinen Spielplatz, wo sich die Kids im Kindergarten-Alter, bzw. im Grundschulalter austoben können. Aber in den Stall hinein linsen und die Tiere streicheln ist natürlich viel schöner! Aber bitte vorher fragen! Im Sommer gibt es herrliche Wanderwege, direkt um den Kolberhof herum. Schließlich wohnt ihr am Hausberg. Für Kinder ist natürlich der Lauser Sauser zu empfehlen. Da könnt ihr euch ganz gut an der Info Seite des örtlichen Tourismusbüros orientieren. Für geschichtlich interessierte empfehle ich das Tiroler Bauernhofmuseum bei Brandenberg. Für Wassersportler ist der Reinthalersee eine top Adresse (Vorsicht bei der Zufahrt: Schwäne kreuzen!) . Für alle, die shoppen wollen: Rattenberg, die kleinste Markt Gemeinde Österreichs, ist eine Reise wert von Kolberhof circa 30 Minuten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Mai 2023
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sven
    Alter:46-50
    Bewertungen:1