- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Liegt an der am Abend ruhigen Straße durch das Pitztal, in der Mitte zwischen den Skigebieten Hochzeiger und Gletscher/Riffelsee. Zur Talloipe sind es 50 Meter. Der Gasthof ist zweckmäßig eingerichtet und überall sauber. Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor dem Haus. Mit dem Frühstück Zeit lassen und jeden Tag eine neue Halbtagskarte für den Lift kaufen, dann lieber bis zum Ende Ski fahren - so ist man völlig wetterunabhängig und kann bei schlechten alpinen Bedingungen Langlauftouren durch die wunderbaren Loipen machen. Vom Pitztaler Gletscher sollte man nicht mit dem Gletscherexpress abfahren, sondern die als Notabfahrt deklarierte klasse Talabfahrt machen!
Unser Zimmer 301 im obersten Stock haben wir zurückgegeben. Dort brummte mit tiefen Interferenztönen ein eingebauter Ventilator - ob das auch nachts so ist, wissen wir nicht. Wir hatten dann ein Zimmer nach hinten in der ersten Etage. Das war ausreichend groß und gut. Nur ein Mal mussten wir unter dem Krach der über uns wohnenden pupertierenden Tschechen leiden, denen es 01:30 Uhr einfiel, zu feiern. Wände und Decken sind relativ hellhörig.
Das Frühstück war jeden Morgen gleich aber ausreichend und gut. Zum Abendessen gab es Salatbuffet, Suppe, Hauptspeise und Nachtisch - alles wohlschmeckend.
Unser Zimmerwechselwunsch kurz nach der Ankunft wurde von einer jungen Frau versucht abzuwürgen aber wir blieben hartnäckig und hatten Erfolg - das war der einzige Makel, sonst waren alles freundlich. Was zwingend fehlt, sind Tipps und Pläne für die Region. So hängen weder die Pistenpläne vom Hochzeiger noch die Pläne zu Langlaufloipen und die von Buszeiten an der vorhandenen Wandtafel im Hotelfoyer aus. Wir hatten uns im Vorfeld über die Touristeninfo Material zuschicken lassen und das war gut so, denn sonst hätten wir vieles versäumt.
Das Pitztal ist ein ausgezeichnetes Familienskigebiet für Ski alpin und Skilanglauf. Der Skibus sowohl zum Skigebiet Hochzeiger (Viellältig aber voller) als auch zum Gletscher/Riffelsee (leerer) hält direkt vor dem Haus. Die Talloipe lässt sich in beide Richtungen sehr gut befahren. Talabwärts gelangt man nach ca. 7 Km in die Kitzbachschlucht mit zahlreichen gefrorenen Wasserfällen. Alternativ gibt es auch ein wunderschönes Langlaufgebiet über Wenns am Naturfreundehaus Kaunergrat.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Haus gibt es eine funktional eingerichtete, gemütliche Sauna, die wir jeden Abend gern genutzt haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 16 |