Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Anna (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2021 • 2 Wochen • Strand
Unser bisher schönster Urlaub in Hurghada
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Hervorragende Lage, zuvorkommendes Personal, ausgezeichnetes Essen. Es war unser 5. Aufenthalt in Hurghada, der erste in Arabella. Obwohl das Hotel "nur" 4 Sterne hat, ist er in vielen Bereichen besser als die mit 5 Sternen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Täglich gereinigt. Sehr sauber. Geräumig. In einem schönen nubischen Stil. 2009 waren wir in einem nubischen Dorf, genau derselbe Baustil. Der Reinigungsjunge war sehr höflich, schnell und gründlich. Wenn man etwas an der Rezeption oder direkt bei ihm meldete/fragte, wurde es sofort erledigt. Im Zimmer gibt es täglich zwei große Flaschen Wasser + ein Mal pro Woche zwei große Flaschen Softgetränke. Außerdem steht im Zimmer ein Wasserkocher + zwei Tassen + Teebeutel + Kaffeepulver (täglich nachgefüllt), wenn man auf dem Zimmer Kaffee/Tee trinken möchte. Um nicht so viel Gepäck mitzunehmen (um in Dahar shoppen zu gehen ;), kann man auch die Shampoos und Duschgels des Hotels nutzen. Es sind nicht die üblichen kleinen Fläschchen, sondern große Flaschen, die bei Bedarf nachgefüllt werden. Alle, die die Geräusche der Klimaanlage kritisieren, haben wohl noch nie in einem klimatisierten Zimmer geschlafen. Ich kenne keine geräuschlosen Klimaanlagen und diese in unserem Zimmer war nicht lauter als alle anderen, die ich kenne. Ein Problem waren die Mücken, die nachts echt lästig waren. Es lohnt sich, noch von Zuhause etwas gegen die kleinen Monster mitzubringen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Für alle, die über das Essen schimpfen: ihr seid in Afrika in einem muslimischen Land. Man kann nicht erwarten, dass es zum Frühstück gebratenen Schweinespeck, zu Mittag Schweineschnitzel und zum Abendessen Matjes Hausfrauenart mit Bratkartoffeln gibt. Ich bin gebürtige Polin, wohne seit knapp 20 Jahren in Deutschland, bin schon ziemlich viel in der Welt rumgekommen. Ich habe täglich und bei jeder Mahlzeit meine Landsleute meckern gehört. Klar - wir essen in Polen anders. Man kann aber nicht auf ein anderes Kontinent fliegen und erwarten, dass alles so wird, wie zu Hause. Wann man das will, soll man lieber daheim bleiben. Es wird auch so gewürzt, dass es den meisten schmeckt. Geschmäcke sind halt unterschiedlich. Wenn dir etwas nicht schmeckt, nimm etwas Anderes. Ich z.B. mag kein Koriander. Wenn ich einen Kartoffelsalat (nein, hier gibt es keine Mayonnaise, die Araber nehmen stattdessen Jogurt, also auch hier bitte nicht meckern) mit Koriander nehme und mich über den Sch.....-Salat ärgere, bin ich selber schuld. Wenn du den halben Tag in der Sonne sitzt, kannst du dich doch nicht ärgern, dass dein Getränk dabei warm wird. Es hat also nichts mit der Qualität der Getränke zu tun, sondern damit, dass du in der Sonne sitzt. Deine Cola wird kalt und mit Eiswürfeln serviert, die Würfeln schmelzen aber ziemlich schnell bei über 30 Grad Lufttemperatur. Du kannst dich doch nicht darüber ärgern, dass du jeden Morgen genau dasselbe zum Frühstück kriegst, obwohl es jeden Morgen genau dasselbe zum Essen gibt und zwar - alles! Verschiedene Brotsorten (ich empfehle das arabische Brot), eine Eier-Zubereitungsstation, in der verschiedene Eiervariationen frisch zubereitet werden, eine große Salatbar, Milchreis, gekochtes und gebratenes Gemüse, alle Zutaten fürs Müsli, Kaffeevariationen, Säfte, Tee, verschiedene Marmeladen, frisches Obst, Kuchen, verschiedenes Gebäck, sogar Pommes und Falafel und vieles mehr. Zu Mittag und zum Abendessen gab es eine so große Auswahl, das ich täglich eine Qual der Wahl (und nach dem Urlaub ca. 3 Kilo mehr auf der Waage...) hatte. Es gab jedes Mal mindestens zwei verschiedene (jeden Abend andere) Speisen aus Hähnchen, Rind und Fisch. Dazu immer etwas Besonderes, wie z.B. gebackene Ente mit Orangensoße (lecker!), ganz große gebratene Fische (sorry, die Namen habe ich mir nicht gemerkt), eine ganze Pute, Lammbraten usw. Jeden Abend wird eine frische Pizza gebacken und zwar für jeden Gast individuell. Du kannst dir die Zutaten aussuchen, der der Pizzabäcker darauf macht. Und auch hier bitte beachten: ihr seid in einem muslimischen afrikanischen Land. Es gibt keine Salami, keinen Kochschinken und kein Speck. Dafür aber viele andere leckere Sachen, die man ausprobieren soll. Die Salatbar ist eine einsame Spitze. Ich habe mir täglich sowohl zu Mittag als auch zu Abend einen großen Teller geholt. Auf Grund von Corona darf man sich die Speisen nicht selbst auf den Teller legen. Die Schüsseln stehen hinter einer Scheibe, der Kellner legt alles auf den Teller, was du möchtest. Dadurch sehen die Schüsseln aber viel ästhetischer als vor-Corona-Zeit aus. Das Kuchenbuffet ist etwas fürs Auge. Alles kleine bunte Teilchen. Ihr wisst noch - sie werden nicht so wie zu Hause schmecken. Nix Schwarzwälder Kirschtorte oder Nuss-Marzipan-Sahne-Torte, dafür aber ganz süße arabische Küchlein. Ich habe sie nicht gegessen, für mich sind sie einfach zu süß, aber so schmecken sie in allen arabischen Ländern. Ich greife da lieber zu Obst. Der Küchenchef ist so einer wie im Buche steht. Läuft immer durch den Saal rum, begrüßt die Gäste persönlich, erkundigt sich, ob alles schmeckt. Selber schuld, wenn ihr ihn nicht auf das aufmerksam macht, was euch evtl. stört. Ich hatte allerdings nichts zu meckern ;) Entgegen dessen, was in der Hotelbeschreibung stand, kann man nicht die Restaurants im Nachbarhotel Azur nutzen, die Gäste von Azur dürfen aber bei Arabella essen. Zum Frühstück und zu Mittag war nur "Grillrestaurant" geöffnet, abends auch "Obba". Nachmittags gab es am kleinen Pool Pizza, am Strand Hamburger und Pommes. In den Bars konnte man ganztägig Kaffee, Tee, Softgetränke und Alkohol kriegen. In der Bar an der Rezeption (sorry, den Namen habe ich mir nicht gemerkt) gab es auch Cocktails. Auf allen Tischen liegen nur die Karten für kostenpflichtige Cocktails, wenn man fragt, kriegt man auch die Karten mit den all-inklusive-Getränken. Nicht alles, was in der Karte steht, ist auch verfügbar, z.B. gab es während des gesamten Aufenthalts keine frische Minze, ich mag aber gern Mojito. Ich bin aber ein sehr unkomplizierter Gast - auf dem Markt in Dahar habe ich einen Bund frische Minze gekauft und sie dem Kellner gegeben. So habe ich meine Lieblingscocktails bekommen ;) Eins muss ich noch loswerden: in den Foren liest man immer wieder, dass die Kellner in Ägypten scharf aufs Trinkgeld sind. Das sind sie tatsächlich, obwohl sie in Arabella nicht so aufdringlich wie in anderen Hotels sind. Ganz ehrlich - gebt ihr in einem Restaurant in Deutschland echt kein Trinkgeld? Der Unterschied ist nur, dass man zu Hause nicht täglich ins Restaurant geht und vielleicht fällt es uns nicht so auf. Die Jungs schieben teilweise 12-Stunden-Schichten, müssen nach den Mahlzeiten noch alles sauber machen und dann alles für die nächste Mahlzeit vorbereiten, verdienen ca. 120 Euro monatlich, ihre Ehefrauen arbeiten nicht (so ist es halt in Ägypten), haben teilweise mehrere Kinder zu Hause, ihre Familien wohnen nicht in Hurghada (hier sind die Mieten für sie einfach zu teuer), sehen ihre Familien also nicht wie wir täglich nach dem Feierabend, sind trotzdem nett, lächeln, sind immer gut gelaunt. Klar, wollen sie auch zusätzliches Geld für die Familie verdienen. Ist es wirklich sooo schlimm, einem Kellner (oder einem anderen "unsichtbaren" Angestellten im Restaurant) abends 1 Euro zu geben? Für sie ist es wirklich viel Geld, uns tut es echt nicht weh, oder? Und so ein Trinkgeld hilft ungemein, wenn man z.B. einen Sitzplatz direkt am Wasser haben möchte.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist einfach klasse. Alle Jungs (für alle Ägypten-Neulinge: hier arbeiten nur Männer) sind immer gut gelaunt, sehr bemüht, alle Wünsche soft zu erfüllen, höflich und nett. Ich kann mich nicht erinnern, in einem anderen Hotel vergleichbar nette Angestellten erlebt zu haben. Vor allem im Restaurant war es so. Kaum hat man sich an den Tisch gesetzt, kam schon ein Keller, der fragte, was man trinken möchte. Kaum war das Glas leer, war er wieder da und wollte wissen, ob er etwas Neues bringen soll. Kaum hat man einen Teller aufgegessen, war schon jemand da, um ihn wegzuräumen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Lage des Hotels kann für Hurghada nicht besser sein. Man kann aus dem Hotel rausgehen und ist sofort mitten in einer Einkaufsstraße. Mit einem Taxi (nicht direkt am Hotel nehmen, mindestens 100 Meter nach rechts oder links laufen, dann sind die Preise moderater, weil man nicht direkt am Hotel abgeholt wird), kommt man für umgerechnet 2-3 Euro zu den meisten Zielen. Den Preis muss man unbedingt vor der Fahrt festlegen, sonst kann man eine böse Überraschung erleben. In einer Entfernung von max. 15 Minuten Fahrtzeit vom Hotel empfehle ich vor allem: - Dahar: die "Altstadt" von Hurghada, wo nur Einheimische wohnen, wo es keine Hotels und schicke Restaurants gibt, wo man aber unbedingt hinfahren muss. Nach 20 Uhr kann man hier das bunte Treiben und das chaotische Einkaufen der Einheimischen erleben. Es lohnt sich, sich mit einem Tee in einem Café hinzusetzen und es zu beobachten. Pro Tasse Tee/Kaffee zahlt man umgerechnet ca. 50 Cent. Die Preise in den Läden sind vieeeel niedriger, als in den Touristen-Straßen. Es lohnt sich, sich die arabischen Zahlen einzuprägen (es ist kein Kunst, es reichen die von 0 bis 9), um die Preisschilder zu lesen. Wo kein Preisschild ist, muss man handeln. Ich empfehle, ein paar Süßigkeiten deutsche für die Kinder dabei zu haben. Sie strahlen so richtig, wenn sie etwas Süßes kriegen (vorher unbedingt die Eltern fragen, ob es ok ist). Auf keinen Fall soll man sich den Obst- und Gemüsemarkt entgehen lassen. Wer dort kein Mango kauft, ist selbst schuld. Leckerer kann kein Obst sein. Auch die frisch gepressten Säfte muss man einfach kosten. In Dahar kann man nur mit ägyptischen Pfund zahlen. Es sind ausreichend Geldautomaten vorhanden, man kann also vor Ort Geld ziehen. Wenn ihr Gewürze kaufen wollt, dann kauft da, wo Einheimische kaufen und nicht in den Touristen-Märkten. - Marina: ein toller Ort für einen Spaziergang direkt am Hafen. Ein totaler Gegensatz zu Dahar, absolut touristisch und irgendwie europäisch. Hier kann man in einem der vielen Cafés etwas trinken oder essen. Vorsicht - zu den Preisen im Menü kommt noch 12% Servicegebühr. Preise in den Läden und in den Cafés sind vergleichbar mit denen in Deutschland, dafür ist es aber sehr sauber. - Sheraton Street: eine nur für Touristen gebaute Straße. Dort geht es nur ums Kaufen, Kaufen, Kaufen. Und Handeln. Man soll nicht unverschämt sein und Preise wie im Euro-Shop erwarten, man muss aber dessen bewusst sein, dass die Verkäufer am Anfang sehr hohe Preise verlangen. Beispiel: wir wollten zwei Caps kaufen. Am Anfang wollte der Verkäufer 30 Euro pro Stück, am Ende haben wir uns auf 5 Euro pro Stück geeinigt. Für eine fake Ware mittelmäßiger Qualität (oder wie die Einheimischen gern sagen "first Copy") ist es aus meiner Sicht ein angebrachter Preis. Man muss sich darauf einstellen, dass man von so ziemlich jedem Verkäufer angesprochen wird ("mache-dir-gute-Preis"). Einige fühlen sich richtig beleidigt, wenn man auf solche "Einladung" nicht reagiert. Ich finde, man soll höflich bleiben und wenn man kein Interesse am Einkaufen hat, einfach lächeln und bestimmend "nein danke" sagen. Meist reicht es.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Laut der Beschreibung gibt es täglich Yoga am Strand. Niemand im Hotel wusste etwas davon, weder die Angestellten an der Rezeption, noch das Animationsteam oder das Team im Health-Club. Schade, ich habe mich echt darauf gefreut. Es gibt zwei Pools - an dem großen sind mehrere Animationsaktionen am Tag, an dem Kleinen kann man seine Ruhe haben. Ein großer Plus-Punkt: die Liegen an den Pools sind aus Kunststoff. Dadurch braucht man keine Matratzen, die in manchen Hotels echt grenzwertig schmutzig sind. Sie sind leicht, einfach sauber zu halten und sehr bequem. Es gibt mehrere Strandabschnitte, wir haben zwei davon genutzt: den Strand am Riff und den am Hauptstrand. Wenn ihr merkt, dass alle Liegen durch Handtücher belegt sind, nicht verzweifeln. Einige werden vom "Handtuch-Manager" (es ist schon lustig, aber alle Angestellten sind irgendwelche "Manager", auch wenn sie nur Handtücher "managen") belegt, damit die Gäste sie nicht morgens belegen, um abends mal eine Stunde schnorcheln zu gehen. Wenn er euch sieht, leitet er euch zu einer Liege. Ja, auch er ist sehr dankbar, wenn er dafür Trinkgeld kriegt. Man muss es nicht tun, wir haben es aber immer getan. Dafür aber schiebt er die Liegen so, wie man sie haben möchte (Schatten oder Sonne), er bringt euch auch auf Wunsch einen Windschutz, legt die Handtücher ordentlich auf die Liege und kommt immer wieder vorbei um zu fragen, ob alles in Ordnung ist. Das tut er übrigens auch, wenn er kein Trinkgeld bekommen hat. Der Riff ist zwar nicht so groß und nicht so abwechslungsreich wie in anderen Hotels, trotzdem sehr schön. Die Absperrlinien soll man nicht überschreiten! Nicht nur wegen des Naturschutzes, sondern auch um sich selbst zu schützen. Da ist das Wasser dort flach, kann man sich an dem Riff am Bauch verletzen. Außerdem sind die Leinen schon ziemlich lange im Wasser und dadurch mit Nesseln bewachsen. Wenn man mit dem Rücken oder mit der Schulter darankommt, kriegt man einen Ausschlag. Keine Angst, der geht von alleine weg, tut aber erst weh, vergleichbar damit, was man nach einem Kontakt mit Brenneseln hat. Man kann vom Hotel aus verschiedene Ausflüge buchen. Da es schon unser 5, Aufenthalt in Hurghada war, haben wir in den letzten Jahren viel gesehen. Diesmal haben wir nur einen Schnorchelausflug in die Organgebay gebucht. Ich empfehle eine Buchung noch von Zuhause übers Internet. Wir haben dafür 25 Euro pro Person bezahlt, direkt im Hotel sollte er 85 Euro kosten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Oktober 2021
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Anna
    Alter:41-45
    Bewertungen:1