- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Der Service des Hotels gemessen am doch sehr luxuriösen Preis lässt außerordentlich zu wünschen übrig. Diese als Ökokonzept verkaufte Sparmaßnahme schreckt jeden halbwegs vernünftigen Gast völlig ab. Sowas auch noch als Fortschritt zu verkaufen ist außerordentlich uneinladend. Ich verreise privat und beruflich viel in Hotels mit offiziell selbem "Standard", nur kann man vom Atlantic Hotel Bremerhaven keineswegs auf den guten und zuvorkommenden Service der Atlantic Group in Bremen schließen, wo bisher stets unsere Erwartungen übertroffen wurden. Dieses Hotel werde ich zukünftig definitiv meiden.
Die Einrichtung war in gutem Zustand. Das Zimmer war knapp geschnitten, es gab keine Gepäckablage und die sogenannte Minibar war gar nicht zu benutzen. Direkt vor dem Fenster war der Eingangsbereich der Havenwelten, es ist also nicht möglich bei offenem Vorhang Privatsphäre zu genießen. Die Zimmer sind sehr hellhörig, sodass zimmerlaute Gespräche der Nachbarzimmer deutlich zu vernehmen waren.
Das Frühstück war sehr gut, Getränke werden vom Servicepersonal gebracht und die Speisenauswahl ist für ein 4-Sternehotel am unteren Ende. Die Auswahl an Schonkostspeisen außer Müsli war recht überschaubar. Gemessen an der Gästeanzahl wäre es vielleicht hilfreich, statt 13 Konferenzräumen das Frühstück in einem etwas geräumigeren Umfeld zu servieren, dass man nicht die Krümel des Nachbartisches auf die Hose bekommt. Es war deutlich überladen in dem kleinen Rondell. Für ein 4-Sternehotel ist sehr merkwürdig um 22 Uhr an einem SAMSTAG! aus der Bar gefegt zu werden. Wenn so wenig Barkultur vorherrscht, kann man sie gleich ganz schließen. Der Barbereich befindet sich direkt am Küchenaus- und eingang. Dementsprechend wird man alle zwei Minuten vom Personal aufgefordert Platz zu machen, damit um 22 Uhr bereits das Frühstück eingedeckt werden kann. Das war an Ungemütlichkeit kaum zu übertreffen.
Das Personal war freundlich und bemüht, allerdings hat man gemessen an der Dauer des Checkins und Checkouts das Gefühl, hier müsse noch mit Meißel die Rechnung in Stein gearbeitet werden. Die Kompetenz lässt zu Wünschen übrig, beim Frühstück war der Koch nicht in der Lage, die Käsesorten des Buffets zuzuordnen und an der Bar wird man quasi herauskomplementiert.
Das Sail war mit dem PKW gut zu erreichen, eine Tiefgarage befindet sich direkt darunter und ist auch mit den Havenwelten verbunden, sodass der Transfer ins Museum kürzer nicht sein kann.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ron |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 45 |
Hallo Ron, vielen Dank, dass Sie unser Gast waren sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie von unserer zentralen Lage inmitten der HAVENWELTEN, der direkten Verbindung zum gleichnamigen öffentlichen Parkhaus sowie unseren Zimmern begeistert waren. Umso mehr bedauern wir, dass wir Sie mit unserem Service offenbar nicht ebenso überzeugen konnten. Es ist richtig, dass es in unserem Restaurant STROM zu Stoßzeiten beim Frühstück (erfahrungsgemäß so zwischen 9 und 10 Uhr, besonders am Wochenende bei vollem Haus) durchaus mal etwas "wuseliger" werden kann. Unser Conference Center zum Frühstücksraum umzufunktionieren, wäre zwar keine allzu gute Idee, aber dafür bieten wir an den Wochenenden extra lange Frühstückszeiten von 7 bis 14 Uhr an. Somit kann die genannte Stoßzeit ganz einfach umschifft werden und alle Gäste haben die Möglichkeit, entspannt und in Ruhe in den Tag zu starten. Nicht nur im Restaurant sind wir bemüht, der unnötigen Verschwendung von Lebensmitteln entgegen zu wirken, sondern wir haben auch bewusst keine Minibars mehr auf den Zimmern, da früher viel zu viele Produkte aufgrund abgelaufener Mindesthaltbarkeit weggeworfen wurden. Dafür bieten wir unseren Gästen jetzt einen 24/7 Lobby-Shop mit einer breiteren Getränkeauswahl und Snacks an. Und auch unser "Grüner Service", der ab einem Aufenthalt von zwei Nächten einmalig anstelle der klassischen Zimmerreinigung genutzt werden kann, hat den Umweltschutz als oberstes Ziel. Hier wird auf Wunsch der Gäste ressourcensparend ohne Chemie, Strom und Wasser geputzt. Dies bedeutet, dass die Handtücher nicht gewechselt werden, das Bad nicht feucht gewischt wird und der Staubsauger nicht zum Einsatz kommt. Natürlich werden aber die Betten gemacht, Staub gewischt, die Mülleimer geleert und das Bad mit Mikrofasertüchern gereinigt. Als kleines Dankeschön für diesen Beitrag zum Umweltschutz gibt es dann kostenlosen Eintritt auf die öffentliche Aussichtsplattform auf dem Dach des Gebäudes. Wir hoffen, dass wir eventuelle Missverständnisse aufklären konnten und würden uns sehr freuen, wenn wir erneut Ihre Gastgeber sein dürften, um Sie von unserem oft gelobten Service zu überzeugen. Wir freuen uns auf Sie uns senden Ihnen viele Grüße vom Weserdeich Ihr Team des ATLANTIC Hotel Sail City, Maren Ellermann (Empfang)