- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Wildbachhof besteht aus einem Haupthaus und einem neu erbauten Gästehaus sowie einem ca. 300 Meter entfernten Appartementhaus. Insgesamt bietet der Wildbachhof Platz für schätzungsweise 20 bis 25 Gruppen. Unser Appartement bestand aus einem Wohnraum mit kleiner Küchenzeile sowie wegen der Kinder aus einem separaten Schalfraum. Ein kleiner Fernseher war ebenfalls vorhanden. Wir hatten All Inclusive gebucht und mussten zu den Mahlzeiten die 300 Meter den Berg hoch ins Haupthaus. Das Publikum bestand (wegen der Kinderermäßigung) hauptsächlich aus deutschen Familien mit Kindern zwischen 0 und 12 ! Es war aber auch eine englische Familie dort sowie (etwas laute) kinderlose Holländer ! Was mich letztendlich davon abhält noch einmal Urlaub in dieser Region zu machen, sind die chaotischen Verkehrsverhältnisse in der Hauptsaison ! Obwohl Zell am See für den Durchgangsverkehr komplett untertunnelt ist, ist Aus- und Einfahrt in die Stadt mit kilometerlangen Staus - besonders an den Kreisverkehren - verbunden. Außerdem : wer sich zum Kauf der Salzburg-Land-Card entschließt, kann damit in Zell lediglich Frei- oder Hallenbad kostenlos besuchen. Die nähste kostenlose Bergbahn ist ca. 20 Autominuten entfernt, bei der Schmittenbahn gibts lediglich 10 % Rabatt bzw. das zweite Kind fährt bei zwei zahlenden Erwachsenen umsonst !
Unser erster Eindruck : sauber, aber es muffelt ! Im Wohnraum steckte dewegen wohl ein Aromazerstäuber in der Steckdose mit einem wiederlich riechenden Parfum. Im Schlafraum war der Modergeruch besonders ausgeprägt. Ein Blick an die Wand genügte : der Putz blühte in voller Pracht und an ein paar Stellen waren dunkle Schimmelflecken. Gleichzeitig verfügte der Raum nur über schlecht schließende, dünne Blechjalousien, die nachts noch genügend Licht durchließen. Dafür war es tagsüber recht duster, da der ebenerdige Eingang und das Wohnzimmerfenster hinter einer Korniferenreihe verborgen waren. Ein richtiges Kellerloch ! Da wir was Urlaubsunterkünfte anbelangt nicht besonders empfindlich sind, haben wir uns mit den Verhältnissen arangiert.
Das Beste am Wildbachhof : das hervorragende Essen ! Morgens ein gut sortiertes Frühstücksbuffet, abends entweder Buffet oder Wahlmenü, auf das man sich am Morgen bereits festgelegt hat ! Besonders erfreulich, dass unter den drei Menüs immer ein "kinderfreundliches" Menü mit Pommes Frites, Kroketten oder Nudeln zur Auswahl stand. Getränke wie Bier, Softdrinks oder Hauswein waren bis 21 Uhr kostenlos und das "Puntigamer" war immer herrlich gekühlt ! Für die Wanderung konnte man sich vom Frühstücksbuffet ein kleines Vesper - 1 x Brötchen, 1 x Obst, 1 x Getränk - richten ! Vielleicht einziger Wermutstropfen : man sitzt bei voller Belegung des Gastraums deutlich beengt bzw. manche Gäste - speziell kinderlose Pärchen - mussten warten, bis ein Tisch frei wurde.
Der Service war absolut korrekt : freundlich, unaufdringlich, unkomplizierter Check In/Out. Wer wollte, konnte sich mit kostenlosem Infomaterial im etwas unaufgeräumt wirkenden Eingangsbereich versorgen.
Der Wildbachhof liegt im Ortsteil Schmitten an einer ansteigende Straße, die zur Schmittender Seilbahn führt. Unmittelbar vor dem Haus ist eine Postbushaltestelle. Man kann bei gutem Wetter zwar draußen sitzen, jedoch gibt es in unmittelbarer Nähe weder eine Liegewiese noch eine Spielwiese für die Kinder ! Das haben wir sehr vermisst ! Die Straße ist für Kinder außerdem eine zusätzliche Gefahrenquelle, speziell im Bereich des Haupthauses, das an einer schlecht einsehbaren Kurve liegt !
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich, über den ich keine Aussage machen kann, da wir ihn nicht genutzt haben. An einem Abend gab es Karaoke mit "Karaoke"-Walter !
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christof |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 11 |