Alle Bewertungen anzeigen
Eva (51-55)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • Dezember 2015 • 2 Wochen • Strand
Urlaub im "Zoo"
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Grundsätzlich waren wir mit dem Hotel zufrieden. Es gibt aber auch Verbesserungspotentiale: • Raucherzone: Es fehlt der Raucherbereich in der Lobby und bei regnerischem Wetter ist es sehr unangenehm, sogar gefühlt ist es eine Diskrimination, als Raucher unter dem Dach keinen Platz finden zu dürfen. Da die Lobby-Bar kein geschlossener Raum ist, könnte diese in einen Raucher- und Nicht-Raucher-Bereich aufgeteilt werden, wie es in den von uns bekannten anderen Bahia Principe Hotels ist. • Mapaches /tejones: Wir waren am Anfang vom Eco-Hotel begeistert. „Leben im Zoo“ war für kurze Zeit anreizend. Aber stellt sich die Frage, besteht hier ein ökologisches Gleichgewicht? Trotz der zahlreichen Beschriftungen füttern die Touristen fleißig die Waschbären und Dachse, was gar nicht nötig ist, da diese Tiere keine Angst mehr von den Menschen haben und in Snackbars sich selbst bedienen. Die Bemühungen der Kellner, die Tiere wegzujagen, sind die echte Sisyphusarbeit. Die kommen immer wieder zurück, springen auf die Tische (Hygiene?), beißen sogar den Fuß des Gastes, wenn er kein Essen gegeben hat. Das Hotel hat gar nicht so eine separierte Lage, wie es aussieht. Man muss einfach bis zur Hauptstraße gehen und ein Collectivo (die Kleinbusse sind auffällig beschriftet) kommt innerhalb ein paar Minuten. Nach Tulum kostet die Fahr pro Person für 30 Peso (MXN) und nach Playa del Carmen für 35 Peso. Auf eigene Faust kann man die Ruinen von Tulum für 64 Peso/Pers. anschauen. Organisierte Ausflüge sollen auch in Tulum gebucht werden, da die Preise nicht vergleichbar mit den im Hotel angebotenen Preisen sind. Es gibt mehrere Touroperators. (z.B. den Ausflug zu den Ruinen von Coba haben wir mit ITour Mexico - liegt bei der ersten ampelregulierten Kreuzung in Tulum - gebucht.)


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind geräumig und sauber. Wenn diese statt Einsatz der Klimaanlage mehr gelüftet wären, wäre der Geruch nicht so durchdringend. Eigene Erfahrung!


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Hauptrestaurant in Coba ist überklimatisiert. Aber das Hauptrestaurant in Tulum ist offen und hat nur Deckenventilatoren!


    Service
  • Gut
  • Das Highlight war die Aufmerksamkeit der Kellner und die rasche Bedienung in der Snack Bar „La Casita“. Ein besonderes Lob möchten wir an den sympathischen Nathanael aussprechen, der immer zu Scherzen aufgelegt war. Schon, wenn er aus der Ferne erblickte, dass unsere Getränke sich dem Ende zuneigten, brachte er eine neue Runde. Das nennen wir Service! Bedienung im Lobby-Bar und in Hacienda: Wer Bedienung nicht in einer halbe Stunde und genau das bestellte Getränk wünscht, soll die Getränke lieber von der Bar selbst abholen. Es wäre auch wünschenswert, wenn vor dem Abendprogramm in Hacienda die Tische und Stühle getrocknet wären. Die Kellner haben kein Problem damit zuzusehen, wie der Gast für sich selbst die nassen Sitzgelegenheiten trocknet und dann sind sie überrascht, warum die Getränke nicht bei ihnen bestellt werden, sondern als Fortsetzung der Selbstbedienung aus der Bar geholt werden.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die weitläufige Anlage besteht aus mehreren Bahia Principe Hotels, wovon Coba ein Hotel ist. Da die Fläche der Anlage relativ groß ist, fahren regelmäßig hotelinterne „Shuttlebusse“, obwohl das Hotel als ein Eco-Hotel genannt ist und die Entfernungen locker zu Fuß absolvierbar sind. Der Garten ist gepflegt und schön. Es befindet sich hier sogar ein hoteleigenes Dolphinarium mit täglichen Delfin-Shows.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Musik: In Lateinamerika erwarten wir viel mehr salsa, merengue, bachata. Die alten Weltschlager in fraglicher Interpretation können überall gehört werden. Die „musica latina“ gehört zu diesem geographischen Raum. Meer: Die Wellenbrecher sind nicht ästhetisch, aber sehr praktisch in dieser Küstenstrecke. Wir haben gesehen, wie diese mit vielen Mühen gebaut werden. Es ist aber Schade, dass die Reste der kaputtgegangenen Sandbänke vom Meeresboden nicht entfernt werden. Darüber hinaus stellen die auf dem Meeresboden ab und zu befindlichen Betonplatten Verletzungsgefahren dar. Es war bewundernswert, wie die Arbeiter nach dem starken Wind die Wasseroberfläche von Unmenge Meerespflanzen bereinigt haben. Genauso wichtig wäre den nicht sichtbaren Meeresboden in Instand zu halten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(2)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Dezember 2015
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eva
    Alter:51-55
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Dear Guest: We are delighted that you have spent your vacation with us and that you enjoyed your visit at our facility. It is a real pleasure to know that you enjoyed your holidays, as well as for targeting the points we can improve. All your observations are well received and we will do our best to reinforce the areas mentioned. If you choose us again as your holiday destination it will be pleasure to serve you again in the best possible way. ; -) Sending you our best regards, Badía M. Temoltzin Grand Bahia Principe Coba