- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein gepflegtes Urlaubshotel der gehobenen Kategorie und gehört zur beliebten und renomierten Barceló-Kette. Das genaue Alter der Anlage lies sich nicht feststellen, ich würde aber schätzen, das es rund 10 Jahre alt ist. Die 406 Zimmer (378 DZ, 4 EZ, 24 Junior Suiten) verteilen sich auf 9 Etagen, wobei etwas über 3/4 der Zimmer Terassenartig auf den ins Meer ragenden Felsen gebaut sind. Die restlichen Zimmern befinden sich im Hauptgebäude oberhalb der Pool-Ebene in der 6. Etage. Die unteren Ebenen (1-5) sind mit offenen Galerien an den Hang gebaut, wobei alle Zimmer zur Meerseite abgehen. So unspektakulär der Eingangsbereich und das Hauptgebäude auch wirken, fühlt man sich auf den Galerien fast in die geheime Festung eines James-Bond-Gegners versetzt. ;-) Im ganzen wirkt der eigentlich recht kompakt gebaute Komplex so erstaunlich luftig und offen. Der Zustand der Anlage ist sehr gut und sauber. Das Hotel scheint auch mit Halbpension buchbar zu sein, wird in Deutschland aber offenbar nur mit All Inclusive angeboten. Das Barceló Santiago ist ein Hotel mit recht internationalem Publikum (u.A. Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien). Die Hotelanlage scheint zwar weitgehend Behindertenfreundlich (Rampen & Aufzüge, keine all zu schmalen Türen) gestaltet zu sein, allerdings haben wir auch keine direkt behindertengerechten Einrichtungen (wie z.B. entsprechend ausgestattete WCs) gesehen. Die offizielle Hotelbeschreibung findet man im Netz unter www.barcelo.com Da man sich schon an den Los Gigantes befindet, liegt es nahe, von Puerto Santiago einen Bootsausflug zur Delphin- bzw. Walbeobachtung zu machen, die dort recht periswert angeboten werden, da kein Bustransfer nötig ist. Von hier aus kann man auch gut Tauchausflüge unternehmen. Wenn man sich einen Mietwagen nimmt, liegt die Maska-Schlucht in unmittelbarer Nähe, deren Landschaft man sich nicht entgehen lassen sollte. Dort werden auch diverse Wandertouren angeboten, die aber nicht ganz ohne sind. Außerdem befindet man sich auch sehr nahe an der Straße hinauf zum Teide-Nationalpark, dessen unvergleichliche Vulkanlandschaft durchaus eine preiswerte Alternative zu einem Ausflug auf den Mars darstellt. ;-) Wenn man schon einmal dort oben ist (auf 2500 m), kann man mit der Seilbahn auf den Gipfel fahren (3500 m über dem Meeresspiegel!) und/oder dem Bergkamm durch dichte Fichten- und Lorbeerwälder bis in die Hauptstadt Santa Cruz folgen. Dieser Ausflug ist landschaftlich Atemberaubend schön und absolute Pflicht für jeden Teneriffa-Besuch! Wer seinen Mietwagen etwas länger hat, kann mit Hilfe eines guten Reiseführers auch überall auf der Insel einige schöne kleine (meist schwarze) Sandstrände entdecken... Autovermietungen stehen verschiedene zur Wahl: Die L'Tur/Schauinsland-Reiseleitung arbeitet derzeit mit Europcar zusammen. Außerdem gibt des zu Fuß rund 10 min entfernt eine Niederlassung des Sixt-Holiday-Cars Partner Cicar (allerdings mit recht eingeschränkten Öffnungszeiten), wo man auch von Deutschland aus bequem über das Internet buchen kann. Die Autovermietung "Moreno" direkt im Hotel ist etwas preiswerter und auch durchaus ein vertrauenswürdiges Unternehmen, das auf vier der Kanarischen Inseln Autos vermietet. Allerdings muß man dort darauf achten, das die Fahrzeuge nach Ausstattung und nicht nach Größe in die Kategorien eingeordnet werden. So finden sich bei Moreno in der Kategorie C sowohl der kleine Toyota Yaris wie auch die deutlich größeren Seat Leon und Seat Cordoba, da alle je 4 Türen und Klimaanlage haben. Wer hier ein Auto für 4 Erwachsenen mieten will, tut also gut daran, vorher auch den konkreten Fahrzeugtyp auszuhandeln, was aber (soweit verfügbar) problemlos möglich ist.
Die rund 30 m² großen Zimmer verfügen über ein Doppelbett (zwei aneinandergestellte, breite Einzelbetten), einen Wandschrank mit Spiegeltür im Eingangsflur, eine Kommode mit kleinem Kühlschrank und Fernseher, zwei Stühle und einen Tisch. Das Mobiliar ist eher spartanisch und in den meisen Zimmern nicht mehr ganz neu. Insgesamt fehlt es ein wenig an Ablageflächen. Zu jedem Zimmer gehört ein recht großer Balkon bzw. eine Terasse mit zwei Stühlen und einem Tisch. Die Balkontüren haben kleine Schiebelucken zum Lüften bei geschlossener Tür. Außerdem verfügen alle Zimmer über ein geräumiges Bad mit Wanne (mit Duschschlauch), Waschbecken, WC und Bidet. Des weiteren sind die Zimmer mit einer individuell steuerbaren Klimaanlage ausgestattet, die im milden Klima der Kanaren und direkt am Meer aber nicht wirklich notwendig ist. Es gibt mehrere Steckdosen (220V Schuko-Steckdosen) in Zimmer und Bad. Untereinander scheinen die Zimmer nicht sonderlich hellhörig zu sein, so das man vom Nachbarn nur wenig mitbekommt. Leider sind die Zimmertüren zur Galerie recht dünn, dafür aber mit kräftigen Türschließern ausgestattet, so daß man von der morgentlichen Frühstücks-Prozession zuverläßig geweckt wird. Die Zimmer in den Ebenen 1-5 haben alle einen direkten Meerblick, teilweise auf das beeindruckende Panorama der Los Gigantes und/oder die Nachbarinsel La Gomera. Die Zimmer werden täglich gut aber nicht immer übermäßig gründlich gereinigt. Bettwäsche und Handtücher werden aber regelmäßig gewechselt, die Handtücher auf Wunsch (einfach auf den Wannenrand legen) auch täglich. In den unteren Etagen wird leider regelmäßig mit Insektenspray gearbeitet, was in dem Klima allerdings auch ratsam ist, um unerwünschten "Besuchern" vorzubeugen. Wie bereits erwähnt, befindet sich ein Teil der Zimmer (Etagen 7-9) im Haupthaus und blicken entweder über den Pool auf's Meer (ungerade Nummern) oder aber (ca. 50 Zimmer mit geraden Nummer) zum Land hin (mit seitlichem Meerblick) in Richtung des oben bereits erwähnten Einkaufszentrums. Von dort kommt (vor allem am Wochenende) bis 4 Uhr früh Musik, die zwar nicht unangenehm laut ist, wohl aber für Menschen, die ein ruhiges Schlafzimmer gewohnt sind, recht störend wirkt. Wir waren dank des gut belegten Hotels zuerst in Zimmer 732 untergebracht, bekammen aber auf kurze Nachfrage an der Rezeption ohne Probleme 2 Tage später das nächste frei werdende, absolut ruhige Zimmer auf der Meerseite. Dort (Zimmer 250) hätte man auch bei offener Balkontür ruhig schlafen können, hätte das Zimmer nicht zur ebenen Erde gelegen. Auf der Meerseite ist es jedenfalls wunderbar ruhig, und man kann Nachts nur das sanfte Meeresrauschen hören. :-)
Das Hotel verfügt Über ein Restaurant und je eine Bar am Pool und in der Lobby. Außerdem gibt es am Pool noch eine kleine Selbstbedienungsbar für AI-Gäste. Im Restaurant werden Frühstück (8:00-10:30), Mittagessen (13:00-15:00) und Abendessen (18:00-22:30) jeweils als Buffet serviert. Als AI-Gast bekommt man alle nationalen Getränke zwischen 8 und 23 Uhr kostenlos. An der Poolbar gibt es außerdem noch ein Imbißangebot, das zwischen 15 und 18 Uhr ebenfalls teilweise zum AI-Angebot gehört. Entgegen mancher Hotelbeschreibungen weist man sich als AI-Gast mit einem Plastikarmband aus, einen Hotelausweis gibt es nur noch auf besonderen Wunsch. Das Essensangebot bei allen Buffets ist reichhaltig, sehr gut zubereitet und ansprechend. Alle Speisen werden schnell und ausreichend aufgefüllt, wenn mal etwas fehlen sollte. Das Frühstücksbuffet deckt von Brot/Brötchen mit Aufschnitt und Käse über Toast sammt Zubehör, Müsli und Joghurt bis hin zu englischem Frühstück sowie frisch zubereiteten Rüher und Spiegeleiern und Obst alles ab. Selbst Sekt steht kostenlos zum Frühstück bereit. Das Mittags- und Abendbuffet ist ebenfalls reichhaltig und sehr ansprechend. Insbesondere Abends scheint es einen rotierenden 14-Tage-Speiseplan zu geben, bei dem sich aber an jedem Tag für jeden etwas leckeres finden dürfte. Es gibt grundsätzlich immer Fisch, Fleisch, Salat, Pasta, Kartoffeln und Gemüse in verschiedenen Formen, wobei ein Teil des Fischs und Fleischs direkt am Buffet frisch gebraten wird. Außerdem gibt es natürlich ein reichhaltige Dessertangebot. Auf Wunsch gibt es bei Ankunft oder Abreise zwischen 23 und 8 Uhr die Möglichkeit, ein kaltes Frühstück/Abendbrot zu bekommen, was dann auf kalten Platten im Restaurant bereit steht. Nach Voranmeldung kann man statt des Mittagessens auch am Vortag ein Lunchpacket bestellen.
Das Personal ist durchweg sehr freundlich, kompetent und sehr hilfsbereit. Leider sind insbesondere die Kellner mitunter etwas unterbesetzt, sodas das Pesonal manchmal etwas kurz angebunden reagiert. Bei Problemen oder Mißverständnissen nehmen sich aber alle immer die nötige Zeit, angemessen mit der Situation umzugehen. (Was natürlich bedeuten kann, das andere etwas warten müssen, bis ihnen die gleiche Aufmerksamkeit zuteil wird.) Das Team an der Rezeption scheint alle Fremdsprachen bewältigen zu können, zur Not wird ein Kollege mit besseren Sparchkenntnissen zur Hilfe herangeholt. Für einen Zimmerwechsel brauchten wir nur ein einziges mal freundlich an der Rezeption nachfragen, alles weitere wurde zuverlässig und sehr zufriedenstellend geregelt. (Dazu später mehr.) Beim Restaurantpersonal sind die Fremdsprachkenntnisse zwar etwas dünner und die Zeit noch knapper als an der Rezeption, aber mit ein paar freundlichen Worten wird man auch hier schnell und korrekt bedient. Kleinere Reperaturen in den Zimmern können mit einer Checkliste zum an die Türklinke hängen angefordert werden und werden umgehend erledigt. Für Notfälle hat täglich ein Arzt Sprechzeiten im Hotel. (Kosten 70,- Euro) Für Kinder gibt es tagsüber eine Betreuung durch ein Mitglied des Animationsteams.
Das Barceló Santiago liegt in Puerto Santiago im Westen Teneriffas, direkt gegenüber der beeindruckenden Felsküste der "Los Gigantes". Das Hotel selbst ist auf einem Felsen direkt ans Meer gebaut. Umgeben ist die Anlage von kleineren Apartmentanlagen, direkt gegenüber befindet sich ein kleines Einkaufszentrum mit einem Supermarkt und verschiedenen Geschäften sowie mehreren Bars, Restaurants und einer Karaoke-Disco-Bar. (Dazu später mehr) Zu Fuß erreicht man in 10 min ein hübsches kleines Naturschwimmbad an der Felsküste und in 15 min ist man am gepflegten schwarzen Sandstrand von Playa la Arena. (Hierhin bietet das Hotel mehrmals täglich einen kostenlosen Shuttlebus an). In ca. 25 min erreicht man den Hafen von Puerto Santiago. Der Transfer von Flughafen Reina Sofia (Teneriffa Süd/TFS) dauert mit dem Bus mindestens 50 min, mit dem Taxi eher 40. In Puerto Santiago verkehren Linienbusse nach Playa de las Americas/Los Christianos, die Fahrzeit berträgt hier aber wohl rund 90 min. Flexibler läßt sich die Umgebung mit dem Mietwagen erkunden. Insgesammt geht es in Los Gigantes/Puerto Santiago etwas ruhiger zu, was für einen Erholsamen Urlaub ideal ist. Wer Party sucht, ist allerdings in Playa de las Americas besser aufgehoben. Wer sich kilometerlange Sandstrände wünscht, ist mit Fuerteventura eventuell besser beraten, muß dort dann aber auf die schöne Landschaft Teneriffas verzichten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Grunde genommen ist das Sportangebot im Hotel recht reichhaltig. Es gibt einen Tennisplatz, einen kombiniertten Platz für Tennis, Volleyball, Basketball und Fußball, einen Squashcourt sowie einen Fitnessraum. Außerdem bietet das (zum Glück recht zurückhaltende) Animationsteam diverse Tagesaktivitäten wie Shuffleboard, Bogenschießen, Aquaaerobic und Pool-Volleyball an. Das Animationsprogramm beschränkt sich dabei auf die Terasse direkt um den Pool und die Poolbar - auf der Sonnenterasse ist man davor (teilweise auch akustisch) sicher. Außerdem gibt es eine (sehr) kleine Sauna und ein kleines Beauty- und Massagestudio. Leider fällt der Pool für eine Anlage dieser Größe aufgrund der kompakten Bauform recht klein aus, ist aber zum Abkühlen und planschen recht schön gestaltet und man kann dank einer maximalen Tiefe von 1,70m auch mal eine Bahn tauchen. Zusätzlich gibt es ein flacheres Becken mit durchgehend 1,10 m und eine kleines ganz flaches Becken für kleine Kinder in der Nähe des Miniclubs. Die Sonnenterasse ist recht weitläufig und bietet einen schönen Blick auf das Meer bzw. die Felsenküste der Los Gigantes. Zwar werden die Liegen Nachts aufgestapelt und erst um 8 abgekettet, aber leider werden dann auch sofort die besten Plätze von Handtüchern reserviert, die sich dort dann oft den halben Tag einsam sonnen, bevor ihre Besitzer eintreffen. An den meisten Tagen ließ sich aber trotzdem immer noch irgendwo ein Plätzchen mit Sonnenschirm ergattern. Es gibt sowohl eine große Zahl fester Sonnenschirme sowie reichlich normale Sonnenschirme. Jeder Gast erhält beim Check-In eine Karte, gegen die es am Pool kostenlos Badetücher vom Hotel gibt. Die Badetücher kann man zwischen 10 und 18 Uhr jederzeit gegen neue oder die Karte tauschen. Bei Verlust der Karte sind 18 Euro fällig. Der Fitnessraum kann tagsüber (einen Lichtschalter haben wir in 14 Tagen nicht gefunden) frei genutzt werden. Unter Umständen muß man sich den Schlüssel gegen 5 Euro Kaution von der Rezeption holen, bzw. einem anderen Gast "abkaufen". Im Fitnessraum gibt es einen Crosstrainer, zwei Trimmräder und ein Laufband, von denen allerdings nur das Laufband wirklich etwas taugt. Außerdem gibt es eine Hantelbank mit zwei Lang- und drei Kurzhanteln, zwei Bauchbänke, ein Multiturm mit Zugturm, Butterfly und Beintrainer, zwei Sprossenwände, einen Sandsack und zwei Matten für Bodenübungen. Leider sind die Geräte alle nur leidlich in Schuß gehalten und bei dem Multiturm würde etwas Öl wohl Wunder wirken... Gemessen an vielen anderen Urlaubshotels kann man den Fitnessraum aber als durchaus brauchbar einstuffen, hierzulande jedoch würde man in einem 4-Sternen-Hotel schon etwas mehr erwarten. Bleibt noch zu erwähnen, das das Animationsteam jeden Abend zwischen 22 und 23 Uhr eine Show auf der kleinen Open-Air-Bühne am Pool abliefert. Außerdem treten gelegentlich auch diverse Show-Acts auf. Damit ist nach dem Abendessen auch im Hotel für etwas Unterhaltung gesorgt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |