- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus insgesamt ca. 400 Zimmern, die auf 9 Etagen aufgeteilt sind. Die 16 Suiten des Hotels sind in den Etagen 6-9 untergebracht an den jeweiligen Ecken. Im gepflegten Außenbereich (unter der 6. Etage, über der 5.) gab es 3 Swimmingpools, ein integrierter mit Steinen abgetrennter und ein separater Kinderpool, ein Whirlpool mit Blick aufs Meer und die Klippen, mehrere Sonnenterrassen mit Liegen und Schirmen, die leider nicht so üppig waren und von vielen Gästen trotz Verbots sogar schon nachts reserviert wurden (am dreistesten hatten Franzosen ihre Liegen reserviert-schon am Abend und mit Kofferband zusammengebunden mit 2 Schirmen;C). Alles in allem eine hübsche Anlage, die hier und da mal einen neuen Anstrich bräuchte. Im Juni waren viele ältere Menschen, viele Pärchen und wenige Familien mit Kindern (keine Ferien) hier. Sehr gute Mischung aus Engländern, Franzosen, Spaniern, Russen und Deutschen. Buchen kann man das Hotel mit Halbpension oder All inclusive, wobei man vor Ort für 20 €/Tag aufstocken könnte- ist aber definitiv teurer, als wenn man das gleich im Reisebüro bucht. Wir haben einen Mietwagen von Deutschland aus gebucht, den wir direkt am Flughafen übernommen haben. Somit waren wir schneller und bequemer (auch dank Navi) im Hotel und zur Heimreise am Flughafen, als die Urlauber, die mit den Bussen fahren mußten. Sind ca. 35 min bis zum Hotel, 60 min bis Puerto de la Cruz im Norden, ca. 55 min bis zur Seilbahn am Teide. Zum Teide muß man unbedingt über die Nationalparkstraße fahren-es ist so genial, wie man in die Lavafelder eine Straße gebaut hat! Seilbahn fährt alle paar Minuten, außer es ist Sturm. Kostet 12,50€ eine Tour. Oben darf man 1 h bleiben und rings herumwandern, wenn man will. Aussicht lohnt sich allemal! Handyempfang war sogar auf dem Teide top-vodafone und diverse andere Anbieter (45 cent/min nach Deutschland, SMS 49 cent-soll ab Juli noch billiger werden). Telefonzellen gibt es rings um das Hotel mehrere, sind aber unverschämt teuer 50€/Minute. Also entweder mit Handy telefonieren oder anrufen lassen (im Hotel natürlich). Im Juni war noch "Vorsaison"- der idealste Reisemonat - Angebote ohne Ende was Ausflüge betrifft. Schiffstouren zum Delfine- und Wale-beobachten sollte man direkt im Hafen buchen, da bekommt man das ein oder andere Specialangebot. Wir sind mit der Nashira Uno gefahren und haben statt 35 nur 20 Euro/P. bezahlt für 3 h Trip mit Mittagessen und Getränken (und hinterher gabs ein Zertifikat, welchen Wale und Delfine wir gesehen haben) und unser Zwerg wurde kostenlos mitgenommen. Taxi wäre uns auch gestellt worden, da es im Hafen aber genügend Parkplätze gab, sind wir lieber selbst gefahren. Für Wasserspaßfreunde ist der Siampark in Las Americas zu empfehlen (am günstigsten mit dem Twinticket, d.h. Loroparkeintritt für 49 €)-Superrutschen und ein Wellenbad mit 3 m hohen Wellen, Kinderwasserlandschaft und Superreifenrutschen etc. Tipp für Familien: Wenn die Erwachsenen das Twinticket buchen, zahlen Kinder bis 12 keinen Eintritt in die Parks!!! Unser Sohn schwärmt noch täglich davon... Loro-Parque ist auch immer wieder ein Besuch wert - viele Tiershows, das größte Pinguinarium, Orca-Wale etc. Tipp: Vor Ort kann man VIP-Tour buchen (9€ pro Person), da wird man 2 h durch den Park geführt und kann auch mal hinter bzw. unter die Kulissen schauen;) Knüller: Wenn man wiederkommen will innerhalb von 14 Tagen, kostet der Eintritt nur noch 10 €, wenn man die Tickets beim Rausgehen schon kauft. In der Nähe von Las Americas gibt es noch den Dschungelpark (ehemaliger Aguilas-Park) mit ebenfalls vielen Tieren und auch recht teuren Eintrittspreisen (24€ bzw.18 €). Da gibt’s auch noch ein Twinticket mit dem Aqua-Park in Las Americas, den wir aber nicht besucht haben und so nicht wirklich einschätzen können. Auch Wanderfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Schlucht von Masca soll echt super sein (haben Wanderer getroffen, die zum 2. Mal hochgewandert sind – dauert wohl gemütliche 3,5 h). Wenn unser Zwerg ein bisschen älter gewesen wäre, hätten wir das auf jeden Fall gemacht. Was wir vor 8 Jahren mal erwandert hatten, war die „Höllenschlucht“ in Adeje. Da geht es ca. 1,5 h durch die Natur, angefangen von steppenartig mit Kakteen über Wiesen durch eine Art Dschungel bis hin zu einem dreistöckigen Wasserfall. Das fanden wir damals total genial. Wenn Ihr Fragen dazu habt, kontaktiert mich ruhig! Teneriffa ist auf jeden Fall eine Reise wert! Wir kommen bestimmt mal wieder…
Wir hatten eine Suite gebucht und vorab per Mail angefragt, ob wir in einem der oberen Stockwerke wohnen könnten. Promt wurde unser Wunsch erfüllt und wir bekamen die Suite in der 8. Etage. Leider war die Lage trotz gigantischer Aussicht (La Gomera, Felsen von Los Gigantes und auf der Rückseite der Teide) nicht ideal für uns. Am Abend war der Lautstärkenpegel durch die Bars und die Animationsveranstaltungen derart laut, dass wir die Fenster geschlossen halten mussten und trotzdem die Musik hörten. Die Größe der Suite war zufriedenstellend, recht sauber und stilisch eingerichtet :Flat-TV, Ledercouch mit Sessel, Schreibtisch mit Wasserkocher und Tee, Kaffee und Kakao, Fotoleinwände an den Wänden, ein kleiner Kühlschrank (mit Wasser – täglich aufgefüllt). Deutsche Sender gabs einige (ARD, Eurosport, Pro7, RTL,Viva), da der Fernseher aber im Wohnbereich über dem Schreibtisch angebracht war, von dem gegenüber die Schlafcouch unseres Kindes stand, haben wir fast nie ferngesehen (günstigere Lage gegenüber der Betten wäre ideal). Manko der Suite: nur 1 Kleiderschrank (mit Milchglastüren) und das für 3 Personen!!! Haben ganz schön stopfen müssen. Der Badbereich (große Dusche mit Glastür, Waschbecken mit Regal, Toilette und Bidet extra mit Milchglasschiebetür) war durch Milchglaselemente vom Wohnbereich abgetrennt, der durch eine vorgesetzte Wand vom Schlafbereich getrennt lag. Die Betten waren sehr schön groß (2m) und recht bequem, wenn man keine Rückenbeschwerden hat, weil die Matratzen recht hart waren. Haben nur 1 Steckdose im Schlafbereich gefunden und eine im Bad. Was richtig geil war, war die Terrasse: 1 Tisch mit 2 Stühlen und 2 Liegestühle, ein kleiner metallener Wäschetrockner. Dadurch dass die Fenster mit Markisen überdacht waren, hatte man immer irgendwo Schatten. Die Markisen gingen per Fernbedienung ein- bzw. auszufahren, haben sich allerdings ca. früh um 8 automatisch ausgefahren (nervte) und bei starkem Wind eingefahren. Die Klimaanlage war leider für das Zimmer nicht wirklich ausreichend, sicher wegen den großen Fensterfronten beidseits, und funktionierte manchmal mit lauten Klappergeräuschen.
Gastronomisch gesehen war das Hotel top. Schon zum Frühstück (8.00-10.30 Uhr) im Restaurant gab es alles, was das Herz begehrte. Angefangen über zig verschiedene Brot- und Toastsorten, Brötchen, Brote zum Selberschneiden, frisches Obst (Äpfel, Melone, Birnen, Kiwi, Orangen, Pflaumen, Bananen usw.), über verschiedene Kornflakes-Sorten mit Körnerzubehör und zig Joghurt- und Quarkspeisen, 3 verschiedene Milchspender, 3 Saftsorten (Orange, Apfel, Multi - war besonders lecker, da nicht Sirup, sondern Tetrapak), Kaffeeautomaten, Wasser, 3 Sorten Milchshakes (Banane hmmm) und Sekt bis hin zu dem Warmspeisen, wie Rühr-, Spiegelei, Omelette, Frühstückseier, Schinken (wurde frisch vom Koch gebraten, ebenso die Eier), Bohnen, Würstchen, Pommes und diverse andere Sachen und Aufschnitt in immer wechselnden (viertelstündlich hatte man im Gefühl) Ausfertigungen: Wurst, Käse, Fisch. Süße Aufstriche gabs auch in Unmengen, Honig, Marmelade, Schokoaufstrich, Butter und Margarine ja sowieso. Das Teilchenbüffet war auch jeden Tag anders: Donats, Schokobrötchen, Coissants, Schweineöhrchen usw. Einmal gabs sogar einen Schokobrunnen. Bei den vielen Verpackungen (Butter, Marmelade) und Tischabfall wäre ein kleiner Mülleimer für den Tisch hilfreich gewesen, so stapelte sich alles kreuz und quer. An den Tagen, wo wir unterwegs waren, war es kein Problem, Sandwiches und Obst aus dem Restaurant als „Reiseproviant“ mitzunehmen. Mittagessen (13-15 Uhr) war ebenfalls sehr abwechslungsreich und in keinster Weise Resteverwertung, wie man aus manch anderen Hotel das kennt. Immer frischer Salat mit verschiedenen Dressings, 3 Suppenvarianten, Nudel- und Kartoffelspezialitäten mit dazugehörigen Soßen, unterschiedliche Gemüsesorten, Fleisch und Fisch, verschiedenes Brot und Brötchen. Das leckere Nachtischbüffet mit Eis, Obst und Kuchen, Pudding und Pralinen wurde auch regelmäßig von uns beplündert. Zum Abendessen (19-22 Uhr)sollten die Männer wie üblich in langen Hosen erscheinen, was die meisten auch taten, aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel… Am Abend war alles noch ein bisschen pompöser und es gab noch ein bisschen mehr als mittags. Zusätzlich gab es jetzt noch Pizza, Showcooking (meist Fisch und Fleisch, aber auch mal Crepes), verschiedene Salate, Käsespezialitäten mit dazugehörigen Kräckern usw. Auch besagter Schokobrunnen war am Abend einmal zugegen. Es gab verschiedene Themenabende, z.B. Kanarischer, Mexikanischer, Asiatischer und Spanischer Abend. Das Essen war im allgemeinen sehr gut gewürzt, international und nicht verkocht oder versalzen. Wer hier nix Leckeres findet, ist selber schuld! Platzieren konnte man sich – nachdem man einen Bestellzettel für die Getränke vom Eingangschef bekommen hatte – dort, wo Platz war. Die Zettelwirtschaft fand ich nervig, zumal wir ja die ollen Armbänder tragen mussten. Leider war es temperaturtechnisch nicht immer so angenehm, so dass viele Urlauber draußen sitzen wollten und es zu Schlangenbildungen kam, weil man da vom Kellner platziert wurde. Am schönsten waren aber die großen runden Tische am großen Panoramafester mit Blick auf die Giganten im Inneren! Softdrinks waren all inclusive (Cola, Fanta, Sprite, Saft), auch einheimisches Bier, leider nur furchtbar trockene Weine und Wasser natürlich, alles andere musste bezahlt werden. Bars gab es auch einige. Am Pool gab es zum einen die Poolbar, wo man Snacks, wie Hamburger, Pommes, Grillhähnchen, Pizza, Salat und Langnese-Eis (hmmm) etc. essen konnte (außer von 13-15 Uhr - da gabs ja Mittag im Restaurant) und Getränke (Softdrinks, Alkoholika, Cocktails) bekam. Leider hatte diese nur bis 18 Uhr geöffnet. Zum anderen, was ich super fand, war die Selbstbedienungsbar, an der man sich mit Getränken und kleinen Gebäcksachen versorgen konnte. Für die Kids waren Slush-Eismaschinen da, für die Großen standen verschiedene Alkoholflaschen zur freien Verfügung (Whisky, Wodka, Barcadi usw.), außerdem Bier, Sangria, ein Cocktailautomat (na ja, gewöhnungsbedürftig) und der Kühlschrank mit Sekt und Wein gefüllt. Auch einen Kaffeeautomaten gab es, so dass wir eigentlich wunschlos glücklich waren. Ein bisschen Obst wäre natürlich auch nicht so schlecht gewesen, aber vielleicht wird das ja noch… Eine Bar für Getränke gab es im Eingangsbereich des Hotels, die nach der Poolbar eröffnete und an der man sich ausreichend mit Getränken versorgen konnte (auch zum Mitnehmen in Plastikbechern möglich), ebenso in der Veranstaltungsbar. Allerdings war mir persönlich zu viel Alkohol in den Cocktails und Mixgetränken (Wodka-Lemon bestand zu 75% aus Wodka), so dass ich auf alkoholfreie Sachen umgestiegen bin bzw. die „Zutaten“ einzeln bestellte und selber mixte. Es gab im Hotel auch eine Tapasbar und ein A-la-cart-Restaurant, allerdings war dafür eine Reservierung für den Abend nötig und außerdem sollte man (trotz all inclusive) dort seine Speisen bezahlen abzüglich 30% Rabatt. Da die Preise doch relativ teuer (Nachspeise fast 6 €) und die Karte sehr übersichtlich waren, haben wir dort nicht gegessen (wie die vielen anderen auch nicht). Das war auch so mit das einzige, was uns im Barcelo Santiago so richtig gestört hat: in den Restaurants und Bars gab es viele Sachen, die man hätte bezahlen müssen in den Karten ausgeschrieben, so konnte man z.B. Pizza Margarita an der Poolbar kostenfrei bestellen, für eine 4-Jahreszeitenpizza hingegen 5 €. Auch die „große“ Cocktailkarte war nicht im Preis inklusive. Schade, dass ein Vier-Sterne-Hotel da solche Unterschiede macht.
Sehr freundliches Personal, was hauptsächlich Spanisch und Englisch spricht. In der Rezeption ist das manchmal ganz lustig gewesen, wenn man ältere Herrschaften beobachten konnte, die weder das eine noch andere sprachen und sich mit Händen und Füssen verständlich machten. Auf unsere Mailanfrage in Deutsch haben wir keine Antwort vom Hotel bekommen, in Spanisch allerdings eine ganz ausführliche (in Spanisch natürlich). Am Pool gab es einen Lifeguard, der von 10-18 Uhr die Stellung hielt und aufmerksam die Badenden im Auge behielt und sofort zur Stelle war (Saniköfferchen), wenn mal ein Urlauber sich verletzt hatte. Die Zimmerreinigung war ganz ok., wobei die Zimmermädchen doch eindeutig motivierter arbeiteten, wenn es Trinkgeld gab. Ab und zu wurde vergessen, Kakao aufzufüllen oder unterm Schlafsofa zu wischen, aber das hat uns jetzt nicht soo gestört. Im Restaurant waren die Kellner stets bemüht, gerade mit den wenigen Kindern zu scherzen und auch sonst, hat man als All inclusive-Urlauber nicht wirklich einen Unterschied in der Behandlung zu den Halbpensionsurlaubern gemerkt. Wäscheservice hätte es gegen Gebühr gegeben, haben wir nicht genutzt. Kinderbetreuung wurde durch supernette Animateure stundenweise am Pool in einem Extra-Bereich für Kinder von 4-12 angeboten. Die wenigen Kinder, die dort waren, haben scheinbar Spaß ohne Ende gehabt. Einen Arzt, der stundenweise im Hotel war, mußten wir zum Glück nicht in Anspruch nehmen. Es wurde auch ein Handtuchservice angeboten, allerdings mußte man auch als All inclusive-Urlauber 2 € für das Wechseln dieser bezahlen;(
Auf einem Felsvorsprung gelegen, bietet das Hotel einen herrlichen Panoramablick zu den Acantilados de Los Gigantes und La Gomera, sowie dem Teide im Landesinneren. Vor dem Hotel sind diverse englisch angehauchte Pubs und Restaurants, eine Karaokebar (leider voll in unserem Hörbereich) ein Asiate und 2 Supermärkte. Im Hotel selbst ist eine Autovermietung untergebracht, in der es auch verschiedene Eintrittskarten für Parks auf der Insel gab, ein Bikini-Shop (Strandbekleidung etc.), einen Friseur und diverse Internetecken und Sportangebote (Sportplatz, Billard, Tischtennis…). Auf Höhe der Ufernpromenade war ein kleiner Babyspielplatz mit Schaukel, Rutsche und Wippe, für die Kleinen günstig, aber für Kinder ab 5 nicht mehr so spannend. Im Hotel war auch ein kleiner hübscher Spa-Bereich, den wir als Suitebewohner 1x kostenfrei nach Anmeldung nutzen konnten, mit Sauna, heißen Pool, Kneippbecken, Eiszimmer und Sicht- und Soundduschräumen, den wir sehr schön fanden und für das Spezialangebot (2 Personen zum Preis von 1) sicher noch mal genutzt hätten, wenn wir länger da gewesen wären. Sehr erholsam! Zum Hafen von Puerto Santiago sind es ca. 1,5 km. Von dort aus sollte man seine Ausflüge individuell buchen (siehe auch Tipps). Unterhalb des Hotels ist über Treppen und über Felsen ein Zugang zum Meer zu erreichen, allerdings für ältere Menschen und Kinder nicht geeignet, da die Felsen sehr glitschig sind und starke Strömungen a.G. einer Unterwasserhöhle sind. Ansonsten ist das Wasser sehr sauber und erfrischend und die Schnorchler schwärmten in den höchsten Tönen von den vielen Fischen, die sie sahen. Es gibt auch ein kleines Meeresschwimmbecken um die Ecke vom Hotel über Stufen zu erreichen, aber das schien hauptsächlich von Einheimischen genutzt zu werden, die sich dort mit Grill und Kind und Kegel ausgebreitet hatten. Außerdem war es recht schmutzig und moosig. Kann man nutzen, muß man aber nicht. Der nächste Sandstrand ist Playa de la Arena, ca. 2 km entfernt, ein schöner schwarzer Strand mit einigen Steinen. Duschen und Toiletten muß man dort extra zahlen (20 cent/1,10 €). Liegen und Schirm waren für 9 €/Tag zu haben. Einen hellen Sandstrand gibts in Playa del Duque (Nobelörtchen) ca. 25 min entfernt an der Playa Fanabe. Dort sind die Liegen und Schirme allerdings schweineteuer (19€) und Duschen muß man auch bezahlen (ca.2,50€). PArken kann man kostenlos in den PArkzonen, gibts allerdings sehr wenige. Also muß man dann wohl oder übel ins PArkhaus fahren und 0,025 cent/min bezahlen. Strand lohnt sich aber auf jeden Fall-superschön! Zum Flughafen sind wir mit dem Mietauto eine reichliche halbe Stunde gefahren, entlang von Bananenplantagen... Ausflüge siehe unter Tipps!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation im Barcelo Santiago war definitiv – auch wenn ich persönlich nicht wegen den Animateuren verreise – die beste, die wir je in einem Hotel hatten. Höchstmotiviert, immer (!) gut gelaunt, zu Späßen aufgelegt, jung, dynamisch - einfach top! Tagsüber war leichte nicht nervige Sportanimation, wie Fußball, Tischtennis, Luftgewehrschiessen, Shuffleboard usw. Aber am meisten hat mich persönlich die Wassergymnastik mit Alexandra beeindruckt: diese kleine quirlige Frau sprang fast eine Stunde hin und her und das bei über 26 Grad! Für ältere Herrschaften war an der Poolbar nachmittags auch mal Bingo oder Quizshows. Abends war für die Kinder Kinderdisco mit den bekannten internationalen Songs und Tänzen - ganz niedlich für die Kleinen. Ab und zu war eine Vor-Show für Kinder, wie die Loro-Show (nur nicht mit den Fotos abzocken lassen-10 €!) oder Schlangenshow. Danach wurde täglich ein anderes Programm aufgeführt. Mal gab es ABBA-Songs, mal eine Akrobatikshow, mal Flamencotänzer, manchmal auch von den Animateuren durchgeführte Quizshows (wurden mehrsprachig abgehalten) oder das altbewährte Bingo (hihi hab ne Flasche Champus gewonnen). Also für alle Altersgruppen war etwas dabei! Die Poollandschaft war sehr ansprechend gestaltet mit vielen Palmen, Kakteen und Lavasteinen und trotz der vielen Gäste nie überlaufen. Es gab 3 große Pools, wobei einer mit großen Steinen von der Nichtschwimmerzone abgetrennt war. 1 kleiner runder Kinderpool und ein Whirlpool (beheizt, paßten max. 4 Personen rein) luden ebenfalls zum Baden ein. Duschen waren unter großen Schirmen an mehreren Stellen angebracht, so daß man nie anstehen mußte. Rings um die Pools gab es Liegestühle mit Sonnenschirmen kostenfrei und auch auf den Liegeterrassen konnte man gemütlich liegen und lesen, wenn man da eine Liege und Schirm hatte. Die schon so oft beschriebene Liegenreservierung war wirklich der Hammer. Da schlichen sich Leute im Schlafanzug nachts (!!!!) zu den Liegen in der ersten Reihe zum Meer und legten ihre Handtücher ab. Der Brüller: als wir am Abfahrtstag um 6.30 Uhr frühstückten (nach vorabiger Anmeldung konnte man noch Toast und Obst zu sich nehmen), rannten die Leute im Minutentakt an uns vorbei und die Hälfte de Liegen war schon besetzt. Haben wir noch nie so erlebt! Wir hatten auch so Glück und bekamen auch nach dem Ausschlafen und Frühstücken unseren Schattenplatz, aber einen Hals hatten wir schon auf die Unverschämtheit mancher Urlauber! Bademöglichkeiten außerhalb des Hotels habe ich unter Lage/Umgebung ja schon erwähnt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jeanette & Daniel |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 16 |