- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren schon lange nicht mehr an der Ostsee und haben uns daher für einen Aufenthalt in Hohwacht und im Basalt Hotel entschieden.
Das Zimmer im Basalt Hotel war vom Platzangebot her ausreichend. Die Einrichtung war schlicht, zweckmäßig und sauber. Die Betten waren bequem und wir haben soweit gut geschlafen, wobei das Thema Schlafqualität ja immer individuell zu betrachten ist. Es gab auch Sitzmöglichkeiten und einen kleinen Tisch, sowie ein Sofa im Zimmer, welches wir für die Ablage unserer Koffer genutzt haben. Das Bad war eher von überschaubarer Größe, hat aber völlig ausgereicht. Alle Zimmer liegen im oberen Stockwerk und sind über eine etwas steilere Treppe mit recht schmalen Stufen zu erreichen. Einen Fahrstuhl gibt es nicht.
Wir hatten unseren Aufenthalt mit Frühstück gebucht. Das Frühstück wurde serviert und auf einer Etagere gereicht, die mit verschiedenen Wurst und Käsesorten, Obst und klein geschnittenem Gemüse bestückt war. Der Kaffee war gut und es gab auch ein Fläschchen Wasser für jeden. Eierspeisen wurden auf Wunsch durch die sehr freundliche Service-Dame frisch zubereitet. Einzig die in einem Korb servierte Brot-Auswahl wirkte recht trocken. Alles in allem aber wurde man ordentlich satt Zum Haus gehörte auch ein Restaurant, in dem wir einmal zu Abend gegessen haben. Es gibt eine überschaubare Karte, mit gehobenem Preisniveau, die leicht asiatisch angehaucht war. Einen Tisch im Restaurant bekommt man aber nur mit vorheriger Anmeldung. Die servierten Speisen waren wohlschmeckend und ausreichend portioniert. In Hohwacht gibt es dann noch eine größere Auswahl an Restaurants. Gut hat es uns im "Seaside"-Restaurant gefallen. Auf der Speisekarte ist für jeden etwas dabei und das zu moderaten Preisen. Auch hier empfiehlt es sich einen Tisch zu reservieren, was aber nur im Innenbereich möglich ist. Last but not least haben wir den letzten Abend im "Alt-Hohwachter Fisch-Gourmet" verbracht, wo man ebenfalls zu vernünftigen Preisen Fisch-Spezialitäten serviert bekommt. Für zwischendurch bieten sich dann Bars wie Tom's Hütte an der unteren Strandpromenade an, wo man nett sitzt und etwas trinken und natürlich auch essen kann. Hier gibt es dann z. B. auch Fischbrötchen. Einen Abend haben wir dann in der gemütlichen Flunder-Bar direkt am Strand gesessen, wo man auf einfachen Sitzmöglichkeiten aus Holz oder in Liegestühlen chillen kann. Zur Zeit unseres Aufenthaltes war diese Bar allerdings nur am Wochenende geöffnet.
Das gesamte Personal, zu dem wir während unseres Aufenthaltes Kontakt hatten, war stets freundlich und zuvorkommend. Eine Zimmer-Reinigung haben wir während des nur kurzen Aufenthaltes nicht in Anspruch genommen. Am Hotel stehen für alle Hausgäste ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Etwas schwieriger könnte es zu den Öffnungszeiten des Restaurants sein.
Das von überschaubarer Größe und eher am Ortsrand gelegene Basalt Hotel hat uns gut gefallen. Es liegt unweit der oberen Strandpromenade. Über Treppen gelangt man dann auf die untere Promenade und erreicht den schönen Strand von Hohwacht. Vom Ruhrgebiet aus muss man mit einer Fahrzeit zwischen 5 und 6 Stunden rechnen. Bei unserem nur recht kurzen Aufenthalt haben wir uns auf Ausflüge in der näheren Umgebung konzentriert. So fiel unsere Wahl auf das Eiszeit-Museum bei Lütjenburg, sowie auf die ebenfalls bei Lütjenburg gelegene Turmhügelburg mit seinem kleinen Wikinger-Dorf. Beide Ausflugsziele waren von überschaubarer Größe. Der Ort Lütjenburg selbst ist nicht besonders groß und hat neben einigen hübschen Gebäuden, sonst eher nichts spektakuläres anzubieten. Ansonsten sind wir noch an den Schönberger Strand mit seiner langen Strandpromenade gefahren, um dort ein bisschen spazieren zu gehen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Freizeitaangebote haben wir im Hotel soweit nicht wahrgenommen, hätten wir aber auch nicht benötigt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 110 |