- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Sehr sauberes, stilvoll eingerichtetes Hotel mit nettem Personal. Die Zimmer sind wirklich herausragend gut. Klare Empfehlung, wenn ein "normales" Hotel gesucht wird. Wer allerdings wie wir auf sehr gutes Bio-Essen, vegane Alternativen und exzellenten Service setzt, wird eher enttäuscht. Wir waren anlässlich unseres Flitterwochenendes im Hotel, worauf aber trotz Vorabinformation in keinster Weise eingegangen wurde. Preis-Leistungs-Verhältnis passt unserer Ansicht nach nicht. Ein Hotel mit großen Potential - die Umgebung und Räumlichkeiten sind super, an der Angebotsauswahl und am Service müsste jedoch noch stark gearbeitet werden. Wir hatten den Eindruck, dass wir als Veganer überhaupt nicht die Zielgruppe darstellten. Schade - wie in manch schlechtem Bioladen wird auch hier mehr Wert auf temporäre Bio-Trendfollower gesetzt.
Das Zimmer entsprach genau unserer Erwartung. Großzügig geschnitten, hell, stilvoll eingerichtet und sehr sauber. Das Reinigungspersonal hat wirklich großartige Arbeit geleistet. Das Boxspringbett war sehr bequem. Täglich stand eine Flasche Viva Con Agua zur Verfügung.
Ich hatte meinen Mann extra von diesem Biohotel überzeugt, damit wir in den Genuss eines veganen Frühstücks kommen können. Da vegane Alternativen auf der Internetseite beschrieben wurden und wir extra in unserer Vorab-Mail an das Hotel angaben, uns beide vegan zu ernähren, hatten wir eine gewisse Vorstellung, was uns erwarten würde. Wir wurden leider massiv enttäuscht. Vielleicht vorab positiv: Die Räumlichkeiten waren wirklich sehr schön. Man konnte im Restaurant gut sitzen, es gab genügend Abstand zu den Nachbartischen, es wirkte alles sehr gepflegt und modern. Auch die Farbgestaltung war auch sehr ansprechend. Gemäß eines Biohotels gab es zum Frühstück eine Auswahl verschiedener Bio-Teesorten (der Marke Sonnentor), leckeren Kaffee, Müslioptionen, Marmelade und Aufstriche. Die Brötchen waren auch sehr lecker und variantenreich. Leider wirkte das gesamte Frühstücksbuffet sehr uninspiriert, teilweise abgezählt. Auch gab es keine Veränderung an den nächsten Tagen. Für meinen Mann und mich gab es lediglich zwei herzhafte pflanzliche Aufstriche. Einen sehr leckeren, selbstgemachten Karotten-Aufstrich sowie einen aus dem Original-Glas (Marke Rapunzel). Letzteres wäre nicht so peinlich gewesen, würde das Biohotel nicht alle Gläser mit Löffel hinstellen (so standen auch alle Marmeladen in den Originalgläsern dort). Da hätten wir uns auch einfach einen Pflanzenaufstrich und eine Marmelade der Marke Rapunzel kaufen können und hätte das gleiche Ergebnis gehabt. Erschreckend! WIr hatten erwartet, dass mehr regionale Produkte Verwendung finden und das Biorestaurant vielleicht Marmeladen und weitere Aufstriche selbst herstellt. Oder wenigstens durch Umfüllen verschleiert, wie viele Produkte nur gekauft sind. Problematisch war leider auch, dass dieser selbstgemachte vegane Aufstrich für alle Hotelgäste verfügbar war und somit in kürzester Zeit (bei unserem ersten Frühstück!) aufgebraucht war. Das Restaurant war anscheinend auf diesen Engpass überhaupt nicht eingestellt und konnte keinerlei Alternative anbieten, was wir sehr schwach fanden. Ansonsten gab es für uns Veganer nur noch Müsli-Optionen (hier wurden zwei Pflanzendrinks und ein Natur-Soja-Joghurt) mit Trocken- und Frischobst als Alternative. Des Weiteren gab es auch kleine Gläser mit Rohkost-Gemüsesticks, die jedoch unserer Meinung nach weniger zum Frühstück passten. Es gab keinerlei warme Speisen. Wir empfanden den Preis (16,50 €, wenn man für das Frühstück gesondert zahlt) für dieses doch sehr überschaubare Angebot vermessen. Wir hatten zudem leider den Eindruck, als Veganer wie oftmals die Außenseiter zu sein, auf die sich auch dieses Biohotel unserer Meinung nach gar nicht so richtig einlassen wollte. Wir waren trotz des Bio-Standards nicht wirklich Zielgruppe! Schade, genau das hatten wir der Internetseite anders entnommen. Ein weiteres Beispiel, was die Spar-Mentalität des Biohotels gut unterlegt, ist die Kaffeezeit. Von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr bietet das Hotel kostenlos Kaffee und Kuchen an. An sich klingt es ja erst einmal großartig, dass so etwas angeboten wird. Nur war es sehr traurig zu sehen, wie das Konzept umgesetzt wurde. Die Kuchenstücke wirkten stark abgezählt und waren sehr klein. Auch hier würde ich mir ein Umdenken des Hauses wünschen. Wenn es im Budget nicht drin ist, für alle Gäste kostenlos Kuchen bereitzustellen, würde ich mich auf den kostenlosen Kaffee fokussieren und stattdessen für einen Geldbetrag leckeren Biokuchen (frisch, regional und große Stücke!) den Gästen anbieten. Wir hätten uns auf jeden Fall üer einen veganen Kuchen gefreut, den wir selbstverständlich auch bezahlt hätten. Hier wurden wir beim Einchecken übrigens darauf hingewiesen, dass wir das ja vorab hätten anmelden müssen (dass wir als Veganer veganen Kuchen essen möchten) . Schade, dass die Info, dass wir Veganer sind, nicht ausgereicht hat, dies in der Kuchenbestellung mit zu berücksichtigen oder uns wenigstens in einer Mail zu fragen, ob das für uns in Frage kommen würde. Auch das wiederum ein guter Beleg, wie viel beim Kunden liegen bleibt und wie wenig auf Serviceseite gesehen wird bzw. mitgedacht wird. Pluspunkt: Auf direkte Nachfrage meines Mannes wurden uns netterweise alternativ vegane Kekse angeboten - zwar auch nur gekaufte, aber immerhin. Das Abendessen können wir leider nicht bewerten. Obwohl wir fest vorgehabt hatten im Restaurant abends zu speisen, waren wir nach dem Frühstücksbuffet so enttäuscht, dass wir uns eine weitere Enttäuschung sparen wollten.
Wir entschieden uns bewusst und mit großer Vorfreude für dieses Hotel, weil wir auf Nachhaltigkeit, Bioprodukte und als Veganer auf tierleidfreie Nahrungsmittel viel Wert legen. Entsprechend der Angaben der Internetseite fanden wir eine hohe Übereinstimmung bezüglich dieser Werte mit dem Hotel, weshalb wir auch mit einer gewissen Erwartungshaltung hinfuhren. Vorab bekamen wir bereits einen kleinen Vorgeschmack für das, was uns dann leider erwartete. Auf unsere Buchungsanfrage und eine Mail mit Fragen im Vornherein bekamen wir eine sachliche Mail, die sehr standardmäßig anmutete. Auch auf den persönlichen Hinweis, dass wir als frisch vermähltes Paar die Tage im Hotel verbringen werden, kam keinerlei Rückmeldung, was wir sehr schade fanden. Die Online-Buchung einer Massage im Voraus klappte zwar ohne Probleme, aber ohne Rücksprache wurden Datum und Uhrzeit einfach festgelegt. Hier hätten wir uns gewünscht, dass das vorab mit dem Gast abgesprochen wird, weil ja vielleicht doch Tagesausflüge geplant sind. Auch das Check-In war gefühlt eher getreu dem Motto "kurz und schmerzlos". Wir wurden zwar nett begrüßt, aber erhielten jedoch keine Informationen zum Ablauf allgemein, den Essenszeiten und zur Orientierung im Hotel. Wir hatten das Gefühl, als Gast vieles allein herausfinden zu müssen. Nachdem wir ja mitgeteilt hatten, dass wir frisch verheiratet das Hotel besuchen werden, hatten wir uns einen kleinen Vermerk dazu gewünscht - eine Gratulation beim Check-In oder einen kleinen Zettel im Hotelzimmer. Leider wurde darauf gar nicht eingegangen. Im Zimmer stand standardmäßig für alle Hotelgäste ein weihnachtlicher Teller - echt schöne Idee. Mit Orangen, Äpfeln und Schokolade (natürlich alles in Bioqualität). Leider wurde auch hier nicht weiter gedacht. Unsere Schokolade war nur teilweise vegan. Schade, wir hätten uns einen besseren Service mit individuellerem Bezug gewünscht. Die Rezeption war nicht dauerhaft besetzt, häufig mussten wir warten, bis auf unser Klingeln jemand vom Personal zu uns kam. Was nicht schlimm gewesen wäre, wenn wir nicht den Eindruck gehabt hätten, dass es sich eher um temporäre Arbeitskräfte als um festes Servicepersonal handelt. Uns fehlte in vielen Kontakten die klare Serviceorientierung. Da ich selbst jahrelang im Service gearbeitet habe, weiß ich, was im Umgang mit Kunden wichtig ist und habe es vielfach im Biohotel Miramar vermisst. Durch die längeren Laufwege des Personals (häufig vom Restaurant zur Rezeption) merkte man einigen Mitarbeitern an, dass sie gerade in ihrem Ablauf gestört worden sind, indem sie z. B. häufig sehr erleichtert anmuteten, wenn es sich nur um kurze Fragen handelte und sie wieder an ihre vorherige Arbeitsstelle zurückkehren konnten. Wir hatten dadurch häufig unweigerlich den Eindruck, mit unseren Anliegen eher zu stören. Die Frau, die sich um das Frühstück kümmerte, wirkte zunächst sehr distanziert. Wir hätten uns gewünscht, dass auch hier der Gast beim ersten Mal angemessen begrüßt wird und ihm der Ablauf (Bestellung Kaffee, vegane Alternativen etc.) näher erläutert wird. Gut möglich, dass es vom Personalschlüssel nicht optimal war, weil die Frau z. T. allein alle Gäste bewirtete und nur ab und zu eine Tischabräumunterstützung zu sehen war. Aber auch hier hätten wir uns von einem Biohotel mehr erhofft.
Das Hotel liegt sehr zentral in Tönning, einem sehr kleinen, aber malerischen Städtchen. Das überschaubare Stadtzentrum ist in 2 Minuten fußläufig zu erreichen. Wir sind mit dem Auto angereist, um flexibel nach St.-Peter-Ording fahren zu können. Es gibt jedoch auf der Halbinsel Eiderstedt eine Menge weiterer Ausflugsziele. Das Hotel liegt zwar zentral und auch an einer Straße, aber es war sehr ruhig, da Tönning keine stark befahrene Stadt ist. Wir waren zur Weihnachtszeit da und haben das historische Packhaus mit dem großen Adventskalender bestaunen können. Sehr empfehlenswert! Zu den anderen Jahreszeiten ist es sicherlich auch sehr schön. Das Hotel hat auch einen Außenbereich, der bei wärmeren Temperaturen bestimmt sehr reizvoll ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt eine hoteleigene Sauna zu einem guten Preis und Wellnessangebote in Form von Massagen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2018 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carolin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |