- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Bei der Bewertung des Bio-Hotels Miramar ist zu differenzieren zwischen der Hotelanlage und dem hauseigenen Restaurant. Die Hotelanlage mit gut ausgestatteten, großzügig dimensionierten Zimmern verleiht dem Bio-Hotel durchaus eine gute Note. Anders verhält es sich indes bei den Leistungen des hauseigenen Restaurants. Zunächst sind offenbar im Zeitraum 2016/17 erfolgte aufwendige Verbesserungen bei Ausstattung und Gestaltung der Räumlichkeiten nicht zu übersehen. Das gilt auch und gerade für die prinzipiell gelungene Umgestaltung des Restaurants. Dabei steht außer Frage, dass Investitionen teils erhebliche Kosten verursachen, die wiederum erwirtschaftet werden müssen. Dies geschieht entweder durch Einsparungen bei den Betriebs- und Personalkosten und/oder mittels Preiserhöhungen. Doch anders verhält es sich, wenn dieser Prozess etwa auch mit Leistungseinschränkungen einhergeht, die schließlich der Gast zu spüren bekommt. Der Autor dieser Zeilen kennt das Hotel aus Besuchen in den vergangenen Jahren - zuletzt im April 2017. Es gibt also Erfahrungswerte - abgesehen von Vergleichen mit anderen Bio-Hotels. Wenn hier von Leistungseinschränkungen die Rede ist, so bezieht sich das explizit auf das hauseigene Restaurant. Das beginnt beim Frühstücksbuffet bis hin zu den abendlich angebotenen Speisen, die während meines Aufenthaltes eher mittleren denn gehobenen Ansprüchen genügen. Auffällig spürbare Einschränkungen im Angebot gelten vor allem für das Vital-Frühstück, das mit deutlich weniger Komponenten als bisher auskommen muss. Mit der Umgestaltung des Restaurants hat man sich zugleich für eine strenge und kompromisslose Form und Aufstellung der Tische entschieden. Dieses Konzept kommt einerseits jenen Gästen entgegen, die mit unmittelbaren Tischnachbarn kommunizieren können und auch wollen. Andererseits schränkt es die Privatsphäre ein und verhindert gleichsam persönliche Gespräche. Fehlende Tischdecken und der unverkennbare Trend zu Papierservietten mag - zurückhaltend betrachtet - eine Stilfrage sein. Technische Probleme, wie etwa eine zu starke Kühlung der Kühltresen und teils fehlender Hustenschutz lassen sich beheben. Mit einem klugen Leitbild wirbt das Bio-Hotel für das Vertrauen seiner Gäste. Hierbei kann es sich grundsätzlich stützen auf Qualität in den Hotelbereichen. Doch wenn die Hotel-Verantwortlichen „versuchen, die Erwartungen der Gäste zu erfüllen und möglichst zu übertreffen“, dann sollte es diesem Leitbild entsprechend möglich sein, Strategien zu entwickeln, die Leistungseinschränkungen im hauseigenen Restaurant verhindern.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 3 |