- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
liebevoll restauriertes altes Haus mit ansprechendem Äußeren. Die etwa 10 Zimmer liegen verteilt über zwei obere Stockwerke. Unser Zimmer war recht klein, aber sauber und stilistisch schön eingerichtet. Die Zimmer sind über eine Holztreppe erreichbar. Hotel Hevetia in Schmilka machte einen besseren Eindruck. Für Wanderer: es ist vielleicht besser, sich gleich auf der anderen Elbseite in Schöna einzumieten. Dieser Ort machte insgesamt einen lebendigeren Eindruck und ist ebenfalls ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen.
wie gesagt, das Zimmer war ordentlich, sauber und geschmackvoll eingerichtet. Das Badezimmer war altbaubedingt etwas zu klein, aber nicht kritikwürdig. Allerdings war das französische schmale Bett eine Zumutung: wenn zwei Leute darin lagen, fielen sie praktisch in der Mitte ineinander! - Wir bekamen daher kaum Ruhe.
Es gibt ein benachbartes Restaurant, das wir nicht genutzt haben. Wir wussten auch nicht, ob es zur Pension hinzugehörte. Wir haben auf tschechischer Seite gegessen und sind dann noch mal ins wesentlich nettere Ambiente des Hotel Hevetias gegangen, um dort etwas zu trinken.
Es gab niemanden außer der Reinigungskraft, die uns in Empfang nahm, und auch zum Frühstück war nur jemand da, der das Frühstück zubereitete, sich sonst aber für nichts zuständig fühlte. Das hatte wirklich Jugendherbergs-Flair! Man konnte daher auch niemanden um Auskunft bitten.
Die Pension liegt im Ortsteil Schmilka, ca. 5 km von Bad Schandau entfernt. Dort ist wirklich der Hund begraben! - Man kann dort nichts unternehmen. Besonders schlimm ist es, wenn man dort als Wanderer ankommt und ohne Auto ist. Man kann sich einen der wenigen Busse nach Hrsko in Tschechien nehmen und dort auf einem Billigmarkt bummeln gehen oder zum Prebischtor wandern oder billig essen gehen. Oder man nimmt den Bus nach Bad Schandau, muss aber spätestens gegen 17. 20 wieder nach Schmilka fahren, weil sonst kein Bus mehr fährt, oder aufs Taxi umsteigen. Wir haben uns für die tschechische Seite entschieden, weil diese nur 1 km entfernt lag. Es gibt praktisch kein Restaurant in Schmilka. Aber es ist Ausgangspunkt für tolle Wanderungen (Königsstein, Goldsteinaussicht) durchs Elbsandsteingebirge!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In Schmilka wird nichts weiter angeboten als die dortige Natur.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 27 |