- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich habe 10 Tage im Berghof Tauplitzalm mit Halbpension verbracht. Die Halbpension umfasste das Frühstück in Form eines Buffets mit diversen Cerealien, gekochten Eiern, Brötchen, diversen Marmeladen, Wurst, Schinken, Käse (Scheiben), Quark, Nutella etc. Das Frühstück hat gut geschmeckt, dazu hatte ich die Wahl zwischen frisch gekochtem Kaffee (Im Großbehälter, Selbstbedienung mittels Abzapfen), der mir übrigens gut geschmeckt hatte, Orangensaft und Tee. Die sehr netten Kellner sorgten jeden Morgen für mehrere Gedecke auf den Tischen, so dass jeder sofort einen Platz zum Frühstücken fand. War ein Teil des Frühstücksbuffets aufgebraucht, wurde von den Kellnern umgehend aufgefüllt, man konnte soviel essen wie man wollte, durfte jedoch nichts mitnehmen. Für Hunde und andere Tiere jeglicher Art waren die Räumlichkeiten für Frühstück und Abendessen absolut tabu - was ich auch sehr sehr gut empfand. Das Hotel selbst ist mit ca. 40 Zimmern ausgestattet. Mein Zimmer hatte etwa eine Größe von ca. 15 m², ohne TV, jedoch mit Dusche und WC. Die Zimmer selbst waren sehr rustikal gehalten, wer Wert auf Komfort legt, ist hier absolut falsch. Dafür wurde man beim Blick aus dem Zimmer mit einer grandiosen Aussicht auf die umliegende Bergwelt belohnt. Ehrlich gesagt, habe ich das TV während meines Aufenthaltes noch nicht einen Tag vermisst. Darüber hinaus hatte ich im Zimmer und den übrigen Räumlichkeiten guten W-LAN - Empfang. Die Gästestruktur würde ich als sehr gemischt bezeichnen; überwiegend jedoch Familien mit ihren Kindern. An Nationalitäten waren während meines Aufenthaltes zum allergrößten Teil Österreicher vertreten, ein paar Ungarn, Tschechen und ein Gast aus Polen, geschätzter Altersdurchschnitt etwa 49 Jahre. Ein Tipp vorweg: Beim Kofferpacken sollte man sich ein Verlängerungskabel mit einer Mehrfachsteckdose einpacken. Die Handyerreichbarkeit war gut, es bestand auch W-LAN- Empfang im Haus und Zimmer. Man sollte wissen, dass das Gebiet der Tauplitz ausschließlich etwas für Wanderbegeisterte ist, ansonsten kann man dort oben außer Kaffetrinken an einer der Hütten nichts machen - also nur etwas für pure Wanderfreunde. Das Preisverhältnis insgesamt bezeichne ich als angemessen.
Mein Zimmer hatte eine Größe von ca. 15 m², sehr einfach eingerichtet, aber sauber. Es befand sich darin ein Doppelbett, ein Kleiderschrank, zwei kleine Nachtschränkchen sowie eine kleine Ablage in einer Raumecke. Das Bad war sehr sehr einfach gehalten, aber sauber. Die Dusche war sehr klein (ca. 60 x 60 cm) und nur mit einem Duschvorhang umschlossen. Achtung Aufpassen!!: Im Zimmer befinden sich lediglich zwei Steckdosen (eine im Badezimmer und eine direkt an der Außenseite zum Badezimmer) - meines Erachtens völlig unpraktische Platzierung.
Das Hotel beinhaltet ein Restaurant mit diversen Nebenzimmern bzw. räumlichen Unterteilungen. In einem Raum ist eine kleine Bar integriert. Zum Abendessen gab es jeden Abend immer eine andere Suppe (Knoblaucremsuppe, Gemüsesuppe, Flädlesuppe, Kürbiscremesuppe u.a.). Parallel dazu konnte man zwischen acht verschiedenen frischen Salaten am Salatbuffet auswählen, bevor dann der Hauptgang von den Kellnern serviert wurde. Abgeschlossen wurde das Ganze jeweils mit einem kleinen Dessert. Die Auswahl und die gebotenen Desserts fand ich recht abwechslungsreich. Die Getränke wurden fix serviert, es gab neben den bekannten Softdrinks auch helles Bier 0,5 Ltr. (Gösser) vom Fass (3,60 €), Weizenbier aus der Flasche (3,70 €) und dunkles Bier aus der Flasche (3,70 €), Cappuccino (3,50 €), diverse Schnäpse, Grappa etc. Neben dem obligatorischen Willkommensschnaps schenkte das Personal auch des öfteren einen Gratis-Schnaps aus. Der Speisebereich machte einen ordentlichen und sauberen Eindruck, es herrschte durch die zahlreichen Kinder eine sehr familiäre Atmosphäre, als störend empfand ich es jedoch, dass während des Essens die Kinder andauernd wild durch das Restaurant rannten, so als ob sie Fangen spielten. Hier fehlt es meiner Meinung nach etwas an der elterlichen Erziehung. Das Preisniveau empfand ich alles in allem gerade noch als akzeptabel. Während des Abendessens, die Speisen waren reichlich, konnte man sich schon für das Abendessen des nächsten Tages entscheiden - es bestand immer die Wahl zwischen einem Fleisch- und einem vegetarischem Gericht.
Zum Service kann ich sagen: Die drei Kellner, die den Service bestreiten, sind sehr nett, auch der Chef hat eine sympathische Ausstrahlung und ist um das Wohl der Gäste bemüht. Nach dem Abendessen hat man z.B. die Möglichkeit, sich auf die vorgelagerte Terrasse mit herrlichem Ausblick zu setzen. Die Zimmer wurden jeden Tag gereinigt, es gab nichts daran auszusetzen. Die Kellner sprechen mehrere Sprachen, ich hatte während meines Aufenthaltes nichts am Service auszusetzen.
Das Hotel befindet sich im Wandergebiet Tauplitz und ist mittels eines 4er Sesselliftes oder über eine 10 km lange Mautstraße (10,- € pro Auffahrt) erreichbar. Während der Auffahrt wird man mit einem grandiosen Blick auf die Berglandschaft belohnt. Direkt vor dem Hotel befindet sich die Bergstation 'Tauplitz II', neben dem Gebäude der Parkplatz, der ausreichen Platz für die Pkw bietet. In der umliegenden Nachbarschaft befinden sich weitere Hotels bzw. Gasthöfe sowie Cafes und Hütten zum Mieten und Selbstversorgung. Darüber hinaus bietet die Tauplitz zahlreiche Wandermöglichkeiten zu den umliegenden Seen oder die anstrengende Wanderung zur Leistalm (ca. 12 km hin und zurück). Auch hat man von dort oben einen sehr schönen Blick zum Hohen Dachstein, zum Toten Gebirge sowie rüber zum 'Grimming'. Das gesamte Wandergebiet ist mit freilaufenden Kühen geschmückt - Zäune gibt es hier oben nicht. Einkaufsmöglichkeiten sind dort oben nicht vorhanden, hierfür bietet sich die Möglichkeit, mit dem Pkw ins Tal zu fahren. Man könnte auch mit dem Sessellift runter nach Tauplitz fahren, aber dort gibts nur ein teures Spar-Geschäft, ansonsten einen Dorfplatz und Wohnhäuser - ach ja, Hotels und eine Gaststätte direkt an der Lifttalstation gibts auch noch, ansonsten kann man in Tauplitz einen der zahlreichen Wanderwege beschreiten. Während der Wanderungen wird man mit einer herrlichen Aussicht auf die Berge belohnt. Sind die Tagestouristen mit der letzten Fahrt des Lifts um 16.30 Uhr wieder ins Tal gefahren, kehrt eine idyllische Ruhe ein.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Nach dem Abendessen spielte der Hotelleiter fast jeden Abend gut gemischte Tanzmusik für jedermann im Bereich vor der Bar über die Musikanlage, jedoch zogen es die Gäste fast ausschließlich vor, sich auf die Terrasse bei einem kühlen Bier zu setzen und die Aussicht auf das Bergpanorama zu genießen. Ansonsten wurde animations- bzw. unterhaltungsmäßig nichts geboten. Neben mehreren Tischen auf der Terrasse konnte man sich tagsüber auch in einen der bereitstehenden Liegestühle legen. Dieser Bereich lag den ganzen Tag über in der Sonne, Sonnenschirme waren auch vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kai U. |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 8 |