Alle Bewertungen anzeigen
Hans Joachim der Wandermoldi (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2016 • 2 Wochen • Sonstige
Urlaubsidylle im Bergdorf Damüls und der Umgebung
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Zwischen dem Bregenzer Wald und dem Biosphärenpark Großes Walsertal eingebettet liegt das Bergdorf Damüls auf 1450 m Höhe umgeben von 300 km markierten Wanderwegen. Die Gegend liegt mit ihren zahlreichen Almen und deren Produktion an der Käsestrasse und garantiert mit einem umfangreichen kulturellen Angebot wie z.B. Weisenblasen, Sternmarsch von Blasmusikkapellen, Trachtenabenden, Fahrten mit dem alten Wälderbähnle oder bis nach Bregenz oder dem Bodensee kulturelle Vielfalt. Auch die Damülser Zwiebelturmkirche mit Freskenmalerei von 1484 ist sehenswert. Im Ort fühlt man sich wohl, hier grüßt noch jeder jeden. Die Berge sind bis in die Gipfelregionen mit einer üppigen artenreichen Alpenflora bedeckt. Die Namen der Pflanzen kann man auf einem Blumenlehrpfad ergründen. Den sollte man allerdings gelenkschonend von der Mittelstation in Faschina aufwärts begehen, da die Stufen teilweise eine erhöhte Hanglage haben. Viele unterschiedliche, vor Jahrtausenden aufgeworfene Felsformationen ergeben ein reizvolles Bild. Damüls ist seit 5 Jahren unser Sommer-Urlaubsziel für aktive Erholung. Hier finden wir alles, was ein Wanderherz begehrt: Ruhe, Entspannung, Naturbelassenheit und ein gut ausgeschildertes Wandernetz ohne große Zerstörungen der Natur, obwohl auch im Winter hier bei 5-10 m Schnee viel los ist. Für unseren Aufenthalt erhalten wir jedes Mal die kostenlose Bregenzerwald-Karte, mit der wir 8 Bergbahnen in der näheren Umgebung sowie regionale Busse und Bäder kostenlos benutzen können. So hat unser Auto ebenfalls einige Urlaubswochen, während wir die Berge erobern. Die Damülser UGA-Bahn fährt uns auf 1800 m hoch zur Elsenalpstube mit dem Elsenkopf 1940 m. Dort gibt es viele Wanderwege allein rund um Damüls oder über den Kamm hinab ins Nachbartal nach Mellau oder nach Au, vorbei an der schönen Raststätte Edelweiß. In diesem Jahr hatten unsere Hausberge Mittagsspitze, Hochblanken, Sünser Spitze und Ragazer Blanken mitten im Juli noch einmal weiße Köpfe. Kurz vor unserer Anreise gab es noch einmal Schnee. Auch die Gegend um Warth mit ihrem Lechwanderweg ist gut von Damüls erreichbar. Dort entdeckten wir als Highlight eine 200 m lange und 110 m hohe Hängebrücke in Holzgau. Ein guter Tipp, um die Schwindelfreiheit zu testen. Den Rückweg kann man durch die Höhenbachschlucht, am Simmswasserfall antreten - ein sagenhaftes Erlebnis. Außerdem sind die bunt bemalten Häuserfronten der Holzgauer Häuser sehenswert und fotogen. Die jährlich stattfindende Heilige Bergmesse an der oberen Kabinenbahnstation Baumgarten bei Bezau (1640 m) verbunden mit dem Weisenblasen der Alphörner und vieler verschiedener Bläsergruppen lockt immer zahlreiche Gäste an. Danach kann man zur Vorderen Niederalpe spazieren und so den an verschiedenen Stationen musizierenden Bläsergruppen zuhören. Wir haben uns stets für einige Wochen im Berghotel Madlener einquartiert, einem gemütlichen, mittelgroßen Berghotel mit kleinem Entspannungsbereich und schöner Aussicht. Seit Generationen wird das Berghotel Madlener in Damüls von der Eigentümerfamilie mit viel Charme, Herz und familiärer Wärme geführt. Hier dreht sich alles um die Gäste. Die Familie ist authentisch, gemütlich, ehrlich und echt – das ist es, was wir hier besonders genießen können. Ohne viel „Rummel“ und Lärm werden wir hier von früh bis spät gut versorgt und können die Seele baumeln lassen. Hier sind wir immer wieder herzlich willkommen. Anteil daran hat auch das angenehme und einladende Ambiente der Räume sowie der gute Service. Wer Halbpension wählt, ist gut beraten. Das Frühstück ist sehr reichhaltig und erfüllt jeden Wunsch. Vom täglich angebotenen Spezialbergkäse sind wir immer wieder begeistert. Jeden Tag bekommen wir abends ein umfangreiches knackig frisches Salatbüffet mit 14 verschiedenen Sorten und anschließend wechselnde Spezialitäten bei dem liebevoll dekorierten und sehr schmackhaften 3-Gänge-Menü. Die sauberen und modern eingerichteten 30 Zimmer sind hell, bequem ausgestattet. Sie haben eine ebenerdige Dusche / Wanne und einen großen Balkon, von dem aus man das Alpenglühen der Berge bewundern kann. Auch Ferienwohnungen stehen zur Verfügung. Wir haben uns in den 16 Tagen ohne Stress hier sehr gut erholt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Madlener und ihrem Team. Wir können mit gutem Gewissen dieses gemütliche und erholsame Juwel mit höchsten Noten weiterempfehlen und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Sommer 2017. von Wandermoldi


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die sauberen und modern eingerichteten 30 Zimmer sind hell, bequem ausgestattet. Sie haben eine ebenerdige Dusche / Wanne und einen großen Balkon, von dem aus man das Alpenglühen der Berge bewundern kann. Auch Ferienwohnungen stehen zur Verfügung.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir haben uns stets für einige Wochen im Berghotel Madlener einquartiert, einem gemütlichen, mittelgroßen Berghotel mit kleinem Entspannungsbereich und schöner Aussicht. Seit Generationen wird das Berghotel Madlener in Damüls von der Eigentümerfamilie mit viel Charme, Herz und familiärer Wärme geführt. Hier dreht sich alles um die Gäste. Die Familie ist authentisch, gemütlich, ehrlich und echt – das ist es, was wir hier besonders genießen können. Ohne viel „Rummel“ und Lärm werden wir hier von früh bis spät gut versorgt und können die Seele baumeln lassen. Hier sind wir immer wieder herzlich willkommen. Anteil daran hat auch das angenehme und einladende Ambiente der Räume sowie der gute Service. Wer Halbpension wählt, ist gut beraten. Das Frühstück ist sehr reichhaltig und erfüllt jeden Wunsch. Vom täglich angebotenen Spezialbergkäse sind wir immer wieder begeistert. Jeden Tag bekommen wir abends ein umfangreiches knackig frisches Salatbüffet mit 14 verschiedenen Sorten und anschließend wechselnde Spezialitäten bei dem liebevoll dekorierten und sehr schmackhaften 3-Gänge-Menü.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Zwischen dem Bregenzer Wald und dem Biosphärenpark Großes Walsertal eingebettet liegt das Bergdorf Damüls auf 1450 m Höhe umgeben von 300 km markierten Wanderwegen. Die Gegend liegt mit ihren zahlreichen Almen und deren Produktion an der Käsestrasse und garantiert mit einem umfangreichen kulturellen Angebot wie z.B. Weisenblasen, Sternmarsch von Blasmusikkapellen, Trachtenabenden, Fahrten mit dem alten Wälderbähnle oder bis nach Bregenz oder dem Bodensee kulturelle Vielfalt. Auch die Damülser Zwiebelturmkirche mit Freskenmalerei von 1484 ist sehenswert. Im Ort fühlt man sich wohl, hier grüßt noch jeder jeden. Die Berge sind bis in die Gipfelregionen mit einer üppigen artenreichen Alpenflora bedeckt. Die Namen der Pflanzen kann man auf einem Blumenlehrpfad ergründen. Den sollte man allerdings gelenkschonend von der Mittelstation in Faschina aufwärts begehen, da die Stufen teilweise eine erhöhte Hanglage haben. Viele unterschiedliche, vor Jahrtausenden aufgeworfene Felsformationen ergeben ein reizvolles Bild. Damüls ist seit 5 Jahren unser Sommer-Urlaubsziel für aktive Erholung. Hier finden wir alles, was ein Wanderherz begehrt: Ruhe, Entspannung, Naturbelassenheit und ein gut ausgeschildertes Wandernetz ohne große Zerstörungen der Natur, obwohl auch im Winter hier bei 5-10 m Schnee viel los ist.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juli 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hans Joachim der Wandermoldi
    Alter:71+
    Bewertungen:6