- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Berghotel mit 21 Zimmern, 4 Etagen, Lift, 4 (österreichische) Sterne, Restaurant, Bar, Internetecke, Parkplatz (umfangreich, aber umständlich hinter dem Hotel ohne Hauseingang). Das Haus besteht aus einem älteren Teil und einem neueren Anbau. Der ältere Teil im typisch Tiroler Stil (den neueren lernten wir nicht kennen). Die Zimmer wurden täglich gereinigt. Wir hatten Halbpension gebucht. Das Hotel war (Nebensaison) nur zu einem Drittel ausgebucht (deutsche und holländische Ehepaare). Die Zeit Ende Juni läuft unter Nebensaison. Da der Schnee nun einige Wochen weg war, konnten sich die Alpenwiesen prächtig entfalten. Für jeden Blumen- und Wanderfreund Hauptsaison. Die herrliche Landschaft macht einige Unzulänglichkeiten vergessen. Und wer für vier Übernachtungen im DZ/HP für zwei Personen zusammen 324 € bezahlt, sollte nicht meckern.
Das Zimmer (Typ B) war sehr geräumig, mit Sitzecke, Minibar (ohne Gläser!), Balkon, Flatscreen-Sat-TV, DVD-Player und Safe. Die Betten waren O.k., "Gesundheitskissen" fehlen wie in den meisten Hotels.
Frühstück in Buffetform und Abendessen als vier Gänge-Menü wurden im gleichen, großen und gemütlichen, typisch Tiroler-Restaurant eingenommen. Die Wartezeiten abends waren teilweise sehr lang (in der Regel zwei Stunden) und das bei 12-14 Gästen. Wie geht das zur Hochsaison? Das Frühstück benötigt noch einige Anstrengungen, um einem 4-Sterne-Haus zu entsprechen, besonders in einer attraktiveren "Zur-Schau-Stellung". Das Abendessen war durchweg sehr gut (zwei Wahlmenüs + Saladbuffet). Die Preise für Getränke folgen dem Trend: alles einheitlich teurer, aber mit 3,50 € für ein großes Bier, kleines Mineralwasser 2.50... noch im Mittel.
Der Service ist mit gemischten Gefühlen zu beurteilen. So wurden kleine Miss-stände sofort behoben, aber warum traten sie überhaupt erst auf (z.B. nicht funktionierender Kühlschrank, fehlender zweiter Liegestuhl auf dem Balkon, Kosmetikartikel nicht ergänzt). Es dauerte einige Tage bis das Frühstücksbuffet von 2-Sterne zu 4-Sterne avancierte. Das generelle "Per-Du" durch die Kellnerin erinnerte eher an Jugend- oder Swingerclubs, aber es gibt Schlimmeres. Die Sauna wurde auf Wunsch mit Sparprogramm (70°) zur Verfügung gestellt. Da die "Dame mit dem Hund" für den kleinen Dreibeiner nachts mehr Wärme wünschte, wurde kurzum bei hochsommerlichen Temperaturen geheizt. Kurzum: Liebe Kinder fleißiger und erfolgreicher Hoteliers, händelt den Laden besser, sonst geht er euch im knallharten Konkurrenzkampf kaputt!
Das Hotel liegt am Ortseingang von Damüls, bislang allein, aber zur Zeit wird gegenüber ein Appartementhaus errichtet, nur durch die Straße getrennt. Die ruhigere Rückseite hat einen schönen Blick auf die Berge. Der Postbus hält direkt vor der Tür, die Damülser Bergbahn ist etwa 300m entfernt, einen Supermarkt gibt es in der Ortsmitte (ca 800m). Die Ausflugsmöglichkeiten sind hervorragend und durch den Service (Bregenzerwaldcard inclusive) auch sehr preiswert. Es bieten sich Tages- und Halbtagestouren zur Damülser Mittagsspitze, nach Faschina (Blumen-Wander-Lehrpfad), zur Bergbahn Diedamskopf bis nach Bregenz mit dem Landbus usw. an.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die im Katalog angebotene Liegewiese war trotz herrlichen Wetters nicht vorbereitet, aber durch den angrenzenden Baulärm zu dieser Zeit auch nicht zu empfehlen. Wellness beschränkt sich auf Sauna (im Preis), Solarium (gegen Gebühr) und weitere Empfehlungen außer Haus. Da Wandern dominierte, wurden weitere Freizeitmöglichkeiten nicht gesucht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 135 |