- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Berghotel Ocherbauer liegt in ruhiger Lage im Grünen am südlichen Ausläufer des Wechsels. Rundherum erstreckt sich ein herrliches, waldreiches Wandergebiet. Das Haus verfügt über 18 Zimmer, die mit Dusche, WC, Telefon, Sat-TV (teilweise mit Balkon) ausgestattet sind. Weiters gibt es eine große Sonnenterasse, einen Speisesaal mit 40 Sitzplätzen, ein Jägerstüberl mit 20 Sitzplätzen, ein Gastzimmer und einen großen hellen Saal, in dem Busreisegesellschaften, Hochzeiten, Familien-, und Betriebsfeiern bewirtet werden, der aber auch kleineren und größeren Seminarveranstaltungen Platz bietet. Das Hotel war für ein Meditationsseminar sehr angenehm, weil sehr ruhig und abgelegen. An den Speisen kann noch gearbeitet werden (wenig Auswahl, viel Tiefkühlkost und Dosen- bzw. Gläserware), ebenso sollten eventuell mal die Zimmer renoviert werden, denn die sehen aus wie aus einem alten Heimatfilm.
Die Zimmer sind offenbar aus den 1960er Jahren, geputzt bzw. aufgeräumt wurde anscheinend nicht (außer dass die Betten gemacht waren). Im Badezimmer war das Waschbecken und die Duschtasse fleckig und der kleine Plastikmistkübel hatte einen fast durchgehenden Sprung. Badezimmer ist winzig, es gibt aber einen beheizten Handtuchhalter, wo man Sachen aufhängen kann. Sonst sehr wenig Platz. Als 1. Zimmer hatten wir eines, wo offenbar kurz zuvor geraucht worden war, denn es stank penetrant nach Zigarettenrauch. Wir haben dann das Zimmer gewechselt. Zur regulären Bettdecke gab es alte Überdecken, auf denen offenbar gerne die Katzen des Hauses schlafen (als wir 1x die Balkontüre offen ließen, um zu lüften kam eine Katze rein und wollte gar nicht mehr raus), denn die Katzenhaare darauf waren nicht zu übersehen. Ein Allergiker hätte hier sicher keine Freude.
Leider muss ich hier 1 Sonne vergeben. Wir waren im Winter dort - ok. Aber dass es als Salate ausschließlich (bis auf 2x etwas Rucola-Salat und Eisbergsalat, bzw. einigen Tomaten und einer Paprika - für 30 Leute) nur Dosensalate bzw. Salate aus dem Glas gab, fand ich nicht ok. Weiters waren wir eine Gruppe, die nur vegetarisch (d. h. ohne Fisch und Fleisch) gegessen hat. Es wurden zwar vegetarische Speisen aufgetischt (in Buffet-Form), die Abwechslung bestand jedoch aus div. Tiefkühl-Gemüsen in div. Variationen (gebacken, gekocht...) und 1x Eiernockerl bzw. Gemüselasagne (von den Eiernockerl wurde viel zuwenig gemacht, sodaß ich davon nichts mehr bekommen habe). Es gab mittags und abends jeweils Suppe, wobei meist abends die Suppe da war, die mittags übriggeblieben war (in ev. kleiner Variation). Einzig die verschiedenen Kuchen und Torten als Dessert (meist 2 verschiedene) waren offenbar selbstgebacken und sehr gut. Auch wenn man fleischlos kocht, kann man etwas einfallsreicher sein, finde ich (und die österreichische Küche besteht auch nicht nur aus Fleischgerichten).
Hier vergebe ich 4 Sonnen für den sehr netten Kellner, der uns zuvorkommend bediente. Der Rest des Personals war eher gelangweilt bzw. gleichgültig gegenüber den Gästen.
Die 4 Sonnen vergebe ich für die schöne Lage. Die Zimmer waren jedoch nicht so toll (siehe unten). Das Hotel liegt sehr abgelegen und ist ohne Auto schwer erreichbar. Rundherum gibt es außer Wald und Felder so gut wie nichts. Ist aber sehr angenehm, wenn man Ruhe haben will.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir waren auf einem Meditationsseminar und haben daher den großen Saal als Meditationsraum genutzt. Dieser war sehr angenehm, mit altem Holzboden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nina |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 22 |