- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es handelt sich um ein relativ neues helles dreistöckiges Haus mit Flachdach. Man betritt es über einen kleinen Eingang straßenseitig und befindet sich in einer kleinen Lobby mit Rezeption. Das Hotel wirkt familiär-modern. Ein Aufzug führt in die Etagen zu den Zimmern, ebenso wie ein Steintreppenhaus. Im Untergeschoß und im dritten Obergeschoß befinden sich jeweils Tagungsräume. Die Zimmer sind nicht allein durch Flure erschlossen sondern auch durch einen überdachten Innenhof. Im Erdgeschoß des Hofs stehen Sitzmöbel und im Prinzip stehen dort auch Getränke bereit. Die Flure sind mit einem rauhen dunklen Teppichboden ausgelegt. Im obersten Geschoß lagen Suiten. Die Aufteilung der Zimmernummern war seltsam: für erstes, zweites und drittes Geschoß waren es logische 100-, 200-, 300-er Nummern. Im Erdgeschoß waren es 500-er Nummern. Es waren nur wenige Gäste in diesem Haus, während meines Aufenthalts. Die wenigen Gäste, die ich sah waren eher einfach und international. Insgesamt ein kleines modernes Hotel der Mittelklasse. Leicht überteuert.
Mein Zimmer lag im Erdgeschoß. Es war normal groß, für ein Einzelzimmer ok. Es hatte einen gräulichen Laminatboden mit Holzmaserung und war in einem gräulichen Holzmaserungsdesign gestaltet. Es gab ein breites Bett mit einer Garnitur und einem langen Photo der Erdinger Innenstadt darüber, einen Schrank und eine Glasvitrine sowie einen Kühlschrank mit einer kostenlosen Flasche Wasser mit wenig Kohlensäure darin. Ein brauner Sessel mit Fußteil stand im Raum. Das Zimmer hatte ein bis zum Boden reichendes mehrteiliges Fenster, dessen Mittelteil sich vollständig öffnen ließ. Davor stand ein ovaler Schreibtisch mit Holzmaserung und schwarzer Schreibtischlampe darauf sowie Stehlampe daneben. Das WLAN auf dem Zimmer funktionerte gut und ohne Passwort. Es gab ein weiteres Fenster bis zum Boden mit einer Terrassentür, die auf eine kleine Terrasse führte mit einem Tisch und zwei Stühlen. Man blickte vom Fenster und von der Terrasse in einen Garten mit grüner Wiese und auf einen dichten Holzzaun, der das Grundstück begrenzte, dahinter auf Privathäuser, von denen leider etwas Stimmen ausgingen. Ansonsten fühlte ich mich auf der Terrasse abgeschirmt und ohne direkten Nachbarn. Die Fenster hatten im Prinzip Rolläden, die aber aus unerfindlichen Gründen entfernt und die Schlitze versiegelt worden waren. So konnte man das Zimmer nicht mehr richtig verdunkeln. Es gab nur noch die üblichen Verdunkelungsvorhänge, die nicht vollständig verdunkelten. In dem Zimmer roch es sehr streng nach Desinfektionsmittel. Ich mußte stark lüften bevor ich mich darin aufhalten konnte. In dem breiten Bett mit relativ weichem Kissen habe ich ganz gut geschlafen. Das Bad war modern, mit grauen Kacheln versehen, auch am Waschtisch, einer Badewanne, einem beleuchteten Spiegel und in geringem Außmaß zusätzlichen Pflegeprodukten. Es war jedoch relativ eng und wies bereits Abnutzungsspuren auf. Der Duschkopf der Handbrause hatte einen unregelmäßigen Strahl.
Im Erdgeschoß gab es das Restaurant „Esszimmer“, das häufig geschlossen ist, so auch während meines Aufenthalts. Hinter der Rezeption gibt es zudem eine Bar, die aber nur ein sehr eingeschränktes Angebot hat. So gibt es keine Cocktails. Auch die Frage nach Schnaps bzw. Obstler war schwierig. Letztlich schenkte man mir einen leckeren Haselnußschnaps aus, die Rezeptionistin tat dies jedoch sichtlich selten, sie mußte den Preis hierfür erst mühsam ermitteln. Man war nicht wirklich auf Bargäste eingestellt, wenn diese nicht nur ein Radler trinken wollten. Dabei saß man in der kleinen Bar durchaus gemütlich. Es gab Tische und Stühle sowie ganz hinten eine helle Ledereckbank mit einem großen Fernsehgerät darüber. Morgens wurde ein Frühstück angeboten.
Der Service war freundlich, bemüht und verbindlich. Der Check-in war unproblematisch, freundlich und bayerisch. Keine Vorkasse. Auch der Service an der Bar, durch die Rezeptionistin, war sehr bemüht und nett. Im übrigen ist zu begrüßen, daß es im Barbereich den ganzen Tag kostenlos Äpfel, kleine Kuchenstücke und Kekse sowie Kaffee, Tee und Wasser gibt. Auch der Check-out war freundlich, ich wurde gefragt ob alles gepaßt hat und ich gut geschlafen habe.
Das Hotel liegt direkt am S-Bahnhof Erding, der Bahnhof liegt gerade auf der anderen Straßenseite. Von dort erhält man Anschluß mit der S-Bahn nach München. Außerdem liegt daneben der Busbahnhof des Ortes mit Anschlüssen in die Umgebung und zum Flughafen München. In den Ort hinein läuft man rund zehn Minuten. Dort gibt es zahlreiche Restaurants und auch einige Geschäfte. Gegenüber im Bahnhof liegt eine Bäckerei, neben dem Hotel gibt es ein Restaurant.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Es gab in diesem Hotel, trotz des hohen Übernachtungspreises, keine Fitness- oder Wellnessangebote.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2024 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 672 |