- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wunderschönes, gepflegtes Haus mit großartigem Badeteich und familiärer Atmosphäre. Es ist ein toller Ausgangspunkt für Ausflüge und trotz Anschluss an die Straße sehr ruhig gelegen. Wir haben uns schnell wie Zuhause gefühlt, was zu einem großen Teil an den herzlichen, freundlichen GastgeberInnen lag. Das Frühstück war toll, die größten weichen Eier, die wir je gegessen haben! Glückliche Hühner, glückliche Menschen - ein Idyll! Der Abschied fiel uns furchtbar schwer, also werden wir bestimmt wiederkommen.
Sauber, sauber, sauber! Angenehm kühl, obwohl wir im zweiten Stock waren. Die Matratzen waren so angenehm, noch nie haben wir im Urlaub so gut geschlafen.
Das Frühstück war BIO und hat prima geschmeckt! Kaffee, Kakao, BIO-Tee, alle Arten von Eiern, verschiedenster Schinken/ Speck, Honig (z.T. Honigwaben), selbstgemachte Marmeladen, Säfte (Orange, Johannisbeere, Multivitamin, Karotte, Rote Beete), verschiedenste Käsesorten, natürlich Nutella, usw. usw, Die Gastronomie in der Gegend ist exzellent (Tipp: Brauereikeller Hirt! Hat immer geöffnet!), allerdings muss man darauf achten, dass viele Gasthäuser am Montag Ruhetag haben. Außerdem gibt es in der Konditorei Craigher in Friesach nicht nur Schokolade, sondern auch ausgezeichnete Torten - die sollte man auf jeden Fall probieren!
Wir haben 7 Ausflüge in der Umgebung gemacht und dabei jedes Mal Neues entdeckt. Es wäre noch viel mehr möglich gewesen, allerdings war ja dann schon der Urlaub vorbei.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Am Badeteich kann man Stand-Up Paddeln, mit einem Tretboot fahren, schwimmen oder einfach am Ufer liegen und ein gutes Buch lesen. Wir hatten eine sehr interessante Führung durch den Hühner- und den Kuhstall und haben auch das Pferd kennengelernt (großes Lob an Alexander, er macht das toll). An Regentagen kann man in die Schokolademanufaktur Craigher, ins Burgmuseum usw. (einfach in die dicke Mappe schauen, die im Hotel liegt, da sind ganz viele Tipps drin). Wir waren hauptsächlich wandern - in der Graggerschlucht, beim Sörger Wasserfall, zum Steinschloss, zum Wildtierpark am Magdalensberg, bei der Burg Hochosterwitz, bei der Sommelrodelbahn am Klipitztörl und beim Frauenschloss.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |