- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Bio & Reiterhof der Familie Leiter liegt auf einem 1550 m hoch gelegenen Plateau in wunderschöner Lage im Ort Niederthai. Der Bauernhof ist nicht nur außen, sondern auch innen ein Schmuckstück und man fühlt sich sofort rundum wohl. Bei Bedarf kann man ab 6 Personen wochenweise ein schmackhaftes Frühstück mit Bioprodukten hinzubuchen. Wer gerne Wellness macht, kann täglich in der hauseigenen Sauna schwitzen und hat zum Abkühlen einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Berge.
Wir hatten die "Sonate" gebucht. Es fehlt einem dort an nichts :-) Die Zimmer sind bestens ausgestattet und liebevoll eingerichtet. Die Küche bietet alles, was man von zu Hause auch kennt. Wer gerne abends im Fernseher Filme schaut, kann dies im Wohnzimmer oder auch gemütlich vom Bett aus tun. Die Matratzen im Schlafzimmer waren sehr bequem und schienen relativ neu zu sein. Einzig das Kinderzimmer war etwas klein und das Bett etwas hart, da es sich wohl um eine Schlafcouch handelt. Wir hatten zwei Balkone die beide Stühlen und Tischen ausgestattet waren. Auf dem großen Balkon waren zudem auch zwei sehr bequeme Liegestühle vorhanden, in denen wir nach einer anstrengenden Wanderung in der Abendsonne relaxen konnten.
Direkt angrenzend an den Veitenhof gibt es Leiter's Hoamatl. Ein Restaurant mit österreichischen Spezialitäten - Preis/Leistung scheinen gut zu sein. Da wir bei unseren Wanderungen auf den Almen gegessen haben, kann ich mir über die Speisen dort kein Urteil erlauben. Die Lage ist jedoch ebenso schön wie auf dem Veitenhof.
Der Veitenhof ist ein Familienbetrieb der Familie Leiter. Oma Rosemarie und Margreth sind die guten Seelen vom Haus und haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Gäste. Oma Rosemarie ist sehr bewandert mit den dortigen Kräutern, unternimmt auch gerne Kräuterwanderungen und sammelt diese auch, um daraus einen schmackhaften Umtrunk oder Tee zu machen. Opa Gustl lebt für seine Haflinger, die er selbst erfolgreich züchtet und macht mit den Gästen auf Wunsch und Buchung auch gerne eine Kutschfahrt. Michael ist für die Landwirtschaft, die Pferde und zum Teil auch für den Reitunterricht (bspw. die Sichtung vor dem Ausritt) zuständig. Auch sonst hat Michael immer ein offenes Ohr für die Gäste, auch wenn seine Zeit knapp bemessen ist. Wir haben uns dort sehr willkommen und aufgehoben gefühlt und die Familie ins Herz geschlossen. Warum "nur" 5 Sterne: Unsere Tochter reitet schon seit vielen Jahren, hat auch ein eigenes Reitpony. Aus vielen anderen Urlauben die Jahre zuvor kennen wir es, dass erfahrene Reiter sich (nach Sichtung) ein Pferd für das tägliche Training aus dem Stall holen dürfen, um es auf den angrenzenden Turnierplätzen zu bewegen und damit zu trainieren. Dies war dort nicht möglich. Der Zugang zum Stall war nur zweimal am Tag erlaubt, die Pferde selbst blieben in ihren Gitterboxen oder waren auf der Weide. Einzig und allein der Tag des geführten Ausrittes war ein besonderes Highlight. Diesen Ausritt übernahm eine nette Einstellerin, die ihr Pferd schon jahrelang auf dem Veitenhof untergebracht hat. Fazit: Für Kinder gibt es trotz der eingeschränkten Erreichbarkeit der Pferde noch genug Abwechslung, damit es nicht langweilig wird, sei es auf dem Spielplatz, oder mit den beiden verschmusten Katzen, oder beim Pferde misten mit Opa Gustl. Bei schlechtem Wetter ist für Kinder im Spielzimmer für Abwechslung gesorgt. Für Teenager, die bereits gut reiten können und sich dort einen "Reiturlaub" mit ganztägiger Beschäftigung mit den Pferden erhoffen, ist der Veitenhof unseres Erachtens nicht der richtige Platz. Eine Reitstunde von 25 Minuten kostet 24 Euro. Ein Ausritt kostet um die 80 Euro (+/- je nach Dauer). Durch die abgelegene Lage des Hofes ist für Teenager ein eigenständiges Bummeln durch das Örtchen oder ein Eis holen um die Ecke nicht möglich.
Durch die Höhenlage des Bauernhofes hat man einen grandiosen Blick auf die umliegenden Berge, die Wiesen und das Tal - atemberaubend. Wir hatten 8 Tage Sonnenschein und unser morgendliches Ritual bestand darin, den Kaffee auf dem Balkon in der Sonne mit dieser unglaublichen Aussicht zu genießen. Es ist dort oben sehr ruhig, was wir sehr zu schätzen wissen und auch so von zu Hause kennen. Man sollte berücksichtigen, dass man für jede Unternehmung (Einkäufe, Stadtbummel, Sightseeing, Ötzidorf, Zufahrt zur Bundesstraße, etc.) 15 Minuten die Serpentinen nach Umhausen herunterfahren muss, was je nach Wetterlage, durchaus auch mal zum Abenteuer werden kann. Das Wetter in diesen Höhenlagen ist unberechenbar. Wir hatten nach 8 Tagen Sonnenschein und 30 Grad einen Wetterumschwung auf 3 Grad, Dauerregen mit nachfolgendem Jahrhundert-Hochwasser, Überflutung mit Straßen-Sperren sowie am letzten Tag noch Schnee auf den Bergen - im August.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Veitenhof ist für Saunabegeisterte ein Muss. Nach dem Wandern oder bei hohen Temperaturen ist ein Gang durch das Kneipp-Becken sehr zu empfehlen - wir haben es sehr genossen. Für Kinder gibt es Tischtennis, Federball, ein in den Boden eingelassenes Trampolin und andere Spiele. Für Erwachsene, die sich gerne bewegen und etwas erleben wollen und für Teenager gilt: Ab ins Auto und die Serpentinen hinunter ins Tal ...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |
Hallo Sabine, danke für deine tolle Bewertung. Es hat uns sehr gefreut, dass ihr unsere Gäste gewesen seid und dass wir Euch kennenlernen durften. PS: Da wir unser Reitangebot nicht als Ganztages- Beschäftigung anbieten, hatten wir bislang noch nie Probleme damit. Umso mehr freut es uns, dass der Ausritt ein Highlight für Jasmin war. Bleibt gesund und liebe Grüße an deine Familie Margreth mit Familie