- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Fotos auf der Website entsprechen leider nicht ganz der Realität, beziehungsweise wurden diese schön bearbeitet und mit einer grossen Fisheyeperspektive aufgenommen, es wirkt also alles viel Grösser und Moderner auf der Website. Wäre von mir aus gesehen nicht nötig, das Hotel ist klein aber fein. Räume sind ganz okey und schön. Der Wellnessbereich hat uns besonders gefallen.
Wir hatten ein schönes, solides Zimmer mit Balkon. Was uns aber aufgefallen ist, es hat ein paar veraltete und sinnlose Einrichtungsgegenstände. (z.B. alter Radiowecker, komisches und zerfetztes Buch auf Nachttisch, Dockingstation für ein iPhone4, Information in Badezimmer -> zerfetzter Zettel in zerfetztem Plastik) Irgendwie fehlte die Liebe.
Da haben wir uns definitiv mehr erwartet. Auch hier fehlte unserer Meinung nach die Liebe. Ich hätte mir einfallsreichere Gerichte gewünscht, mehr Geschmack und Abwechslung und vor allem Regionalität. Oft gab es in einem der Gänge etwas, das man sich auch beim Salatbuffet holen konnte. Bio-Produkte schätzen wir sehr, aber Bio heisst nicht gleich gut. Die Deklaration, von wo die Lebensmittel herkommen fehlte komplett. Mein Lachs war durchgebraten und die Ente meines Freundes ebenfalls, schade. Essens-Resten vom Vortag wurden am nächsten Tag lieblos ans Buffet gestellt oder ideenlos unter die Gerichte gemischt, mit dem Resultat eines schlechten Geschmackes. Bei meinem Tiroler Gröstl, befanden sich bis zum letzten Punkt durchgegarte Reste-Fleisch-Würfel, geschmacklich wirklich nichts nettes.
Zwar wurden wir am Abend beim Essen sehr nett von Cornelia bedient. Aber als wir ankamen fühlten wir uns nicht wirklich willkommen. Es wurde uns zwar ein Welcome Drink serviert, danach erhielten wir aber keine Infos mehr und warteten in der Lobby. Auch ansonsten hatten wir das Gefühl, alles erfragen zu müssen beim Aufenthalt. Wir empfanden zum Teil die Stimmung fast ein wenig unfreundlich und fühlten uns so als würden wir stören, wenn wir was fragen.
Natur pur rundherum für Spaziergänge, Biken oder Ausflüge ins Ötztal perfekt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Alex ist für die Freieitangebote zuständig, ein sehr netter und aufgestellter Kerl. Wir haben mit ihm einen Sauna Räucheraufguss gemacht. Super!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Gäste! Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wenn diese auch nicht sehr positiv ausgefallen ist. Wir freuen uns aber, dass Ihnen unser Hotel und der Wellnessbereich so gut gefallen haben. Gerne möchte ich persönlich auf einige Punkte eingehen: Unsere Fotos sind in keinster Weise nachträglich bearbeitet worden. Auch sind diese nicht mit einem Fischeyeobjektiv gemacht worden. Es wäre schön zu wissen, was konkret Ihnen an den Räumlichkeiten nicht verhältnismäßig vorkam. Wir bieten für unsere knapp 80 Gäste sehr viel Infrastruktur speziell im Wellnessbereich. Dass die Räume zu klein wären, haben wir in der Form noch nie gehört. Es tut uns leid, dass Sie Gastfreundlichkeit vermisst haben, hier bekommen wir in der Regel sehr positive Rückmeldungen. Wir werden hier an der Rezeption aber nochmals intern besprechen was wir besser machen können. Die Zimmeraccessoires werden wir umgehend kontrollieren. Danke für Ihren Hinweis an dieser Stelle. Betreffend unserer Lebensmittel möchte ich aber in aller Deutlichkeit widersprechen. Es ist richtig, dass wir die Herkunft meist nicht anschreiben. Da werden wir nachbessern um die Info an unsere Gäste diesbezüglich optimaler zu gestalten. Sehr viele unserer Produkte kommen aus der Region von unseren Bauern wie z.B. Butter, Milch, Eier, Joghurt, Getreide, Wurst. Fleisch kommt vorwiegend vom Biometzger Juffinger im Tiroler Unterland und Käse von Bio vom Berg (Vereinigung Tiroler Bio-Bergbauern). Aufgrund welcher Tatsachen Sie sich mehr Regionalität wünschen kann ich nicht nachvollziehen? Weil eine Herkunft am Buffet nicht angeschrieben ist, heißt nicht automatisch, dass es sich nicht um regionale Ware handelt. Zudem wird mir dem Schlagwort "Regionalität" viel Unwahres kommuniziert (Stichwort: es wird als regional angeschrieben, ist es aber nicht) und wir sehen das als sehr kritisch. Die Biozertifizierung hingegen wird mehrmals jährlich kontrolliert und ist deshalb transparent. Wir hoffen, Sie konnten die Tag in Summe jedoch genießen und etwas Kraft für den Alltag tanken. Wir senden die besten Grüße aus Holzleiten und wünschen Ihnen alles Gute weiterhin. Simon Wilhelm mit dem Holzleiten - TEAM